![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Da es in letzter Zeit häufiger vorkommt: DIESES Forum ist für die Diskussion über den HTML-Editor - das Programm ansich. NICHT in dieses Forum gehören HTML/Webdesign Fragen, also Fragen wie: "Wie mache Buttons?" "Was sind DIV-Container?" "Warum funktioniert mein Frameset nicht?" "MouseOver Effekte" etc. pp. Bitte solche Fragen ins eigene "HTML" Forum oder unter Umständen in "Talktime". Nur so kann euch schnell und zuverlässig geholfen werden und Suchende finden die Beiträge schneller, wenn sie im richtigen Forum stehen. Danke. Lars
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 10 Mitglied seit: 25.01.2008 Mitglieds-Nr.: 7.257 ![]() |
Hallo
Ich habe mir gestern die neuste Version Phase 5 installiert. Von meinen 4 Webbrowsern die ich für Offlinetests benutze macht nun der Mozilla Firefox probleme in dem er anzeigt, das die Seite nicht gefunden werden kann. Fest steht, das es daran liegt, das in der Browserzeile ein zusätzliches Leerzeichen (%) und noch irgend ein anderes Zeichen anstatt des Slash angezeigt wird. Wenn ich diese Zeichen aus der Adresszeile lösche wird die Seite korrekt angezeigt. Dies ist z.B. eine Beispieladresse, wo die Seite gefunden und natürlich auch angezeigt wird (bei IE, Greenbrowser, und Opera): http://localhost/Projekt-Doppelstern/cd.php und das zeigt mir der Firefox in der Adresszeile an: http://localhost/Projekt-Doppelstern%5Ccd.php Wie leicht zu erkennen ist, gehts also um die Zeichen "%5C" welche verantwortlich dafür sind, das die Datei nicht gefunden werden kann. Frage ist nun: Warum fügt Firefox diese Zeichen ein und wie kann ich das verhindern? Ein Fehler von Phase 5, von Firefox, oder habe ich eine Configurationseinstellung übersehen die damit zu tun hat? LG, doppelstern |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
%5C ist der backslash ('\'). Wo genau der jetzt herkommt, kann ich dir nicht sagen, aber eventuell hilft dir das ja schon beim Suchen und Finden? |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hallo Doppelstern,
ja, dieses Phänomen ist auch mir bekannt! Liegt aber nicht an P5 sondern entweder an Deine Firefox Einstellungen, oder die Apache(?) Einstellungen. Wenn der Pfad drei ebenen (oder mehr) runter geht tritt es auf. Wenn Du 'von Hand' die "%5C" in "/" umänderst, geht alles wie gewohnt. Ich meine es liegt an den Apache-Einstellungen -bin mir aber nicht sicher- und arbeite dran. Wenn Du selbst die Lösung findest, melde Dich bitte noch mal! Wie gesagt, P5 ist hier wohl eher nicht verantwortlich. cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
Deaktiviere in den Projekteinstellungen
Lokalen Webserver...... Danach gehst du unter Einstellungen Browser intern/extern und änderst dort unten rechts den Eintrag auf file:/// dreimal / also. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 10 Mitglied seit: 25.01.2008 Mitglieds-Nr.: 7.257 ![]() |
Deaktiviere in den Projekteinstellungen Lokalen Webserver...... Danach gehst du unter Einstellungen Browser intern/extern und änderst dort unten rechts den Eintrag auf file:/// dreimal / also. Danke für Eure Antworten. db, dein Tipp hat leider nicht geholfen. Danach werden die Seiten unvollständig angezeigt (Navigations-Menü fehlt z.B.) und teilweise wird html-Code in den Seiten angezeigt (interpretiert). |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 10 Mitglied seit: 25.01.2008 Mitglieds-Nr.: 7.257 ![]() |
Hallo Doppelstern, ja, dieses Phänomen ist auch mir bekannt! Liegt aber nicht an P5 sondern entweder an Deine Firefox Einstellungen, oder die Apache(?) Einstellungen. Wenn der Pfad drei ebenen (oder mehr) runter geht tritt es auf. Wenn Du 'von Hand' die "%5C" in "/" umänderst, geht alles wie gewohnt. Ich meine es liegt an den Apache-Einstellungen -bin mir aber nicht sicher- und arbeite dran. Wenn Du selbst die Lösung findest, melde Dich bitte noch mal! Wie gesagt, P5 ist hier wohl eher nicht verantwortlich. cu Conny Seltsam aber, das bei mir die Phase 5-Vorgängerversion auch mit Firefox immer problemlos funktioniert hat. Erst seit der neuen Version tritt dieses Problemchen auf. Habe die alte Version vor der Neuinstallation deinstalliert auch die Platte/Registry gut gesäubert. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
Seltsam aber, das bei mir die Phase 5-Vorgängerversion auch mit Firefox immer problemlos funktioniert hat. Erst seit der neuen Version tritt dieses Problemchen auf. Habe die alte Version vor der Neuinstallation deinstalliert auch die Platte/Registry gut gesäubert. Das hat nichts mit dem Update des phase5 zu tun, sondern mit dem Sicherheitsupdate von Windows! |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 10 Mitglied seit: 25.01.2008 Mitglieds-Nr.: 7.257 ![]() |
Hallo Doppelstern,
ja, dieses Phänomen ist auch mir bekannt! Liegt aber nicht an P5 sondern entweder an Deine Firefox Einstellungen, oder die Apache(?) Einstellungen. Wenn der Pfad drei ebenen (oder mehr) runter geht tritt es auf. Wenn Du 'von Hand' die "%5C" in "/" umänderst, geht alles wie gewohnt. Ich meine es liegt an den Apache-Einstellungen -bin mir aber nicht sicher- und arbeite dran. Wenn Du selbst die Lösung findest, melde Dich bitte noch mal! Wie gesagt, P5 ist hier wohl eher nicht verantwortlich. cu Conny Hi Conny ja, habe Apache installiert. Das Komplettpacket XAMPP. Bin gespannt, woran das wohl liegen mag. Momentan finde ich keine Lösung. Habe die Einstellungen von Firefox natürlich auch schon durchgeschaut. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 10 Mitglied seit: 25.01.2008 Mitglieds-Nr.: 7.257 ![]() |
Seltsam aber, das bei mir die Phase 5-Vorgängerversion auch mit Firefox immer problemlos funktioniert hat. Erst seit der neuen Version tritt dieses Problemchen auf. Habe die alte Version vor der Neuinstallation deinstalliert auch die Platte/Registry gut gesäubert. Das hat nichts mit dem Update des phase5 zu tun, sondern mit dem Sicherheitsupdate von Windows! *überrascht guckt! Erkläre mal, was man (wenns denn so sein sollte) dagegen tun kann? Auf das nächste Sicherheitsupdate von MS warten *fg?? Ich halte das für unwahrscheinlich. Der Beitrag wurde von doppelstern bearbeitet: 25.01.2008 - 19:00 |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
Seltsam aber, das bei mir die Phase 5-Vorgängerversion auch mit Firefox immer problemlos funktioniert hat. Erst seit der neuen Version tritt dieses Problemchen auf. Habe die alte Version vor der Neuinstallation deinstalliert auch die Platte/Registry gut gesäubert. Das hat nichts mit dem Update des phase5 zu tun, sondern mit dem Sicherheitsupdate von Windows! *überrascht guckt! Erkläre mal, was man (wenns denn so sein sollte) dagegen tun kann? Auf das nächste Sicherheitsupdate von MS warten *fg?? phase5 ruft den externen Browser einfach über die Windows Funktion winexec(pchar(s), sw_normal) auf. pchar(s) ist ggf. gequotet. Seit dem Sicherheitsupdate soll die URI-Verarbeitung der ShellExecute() sicherer werden. Ein Ergenis ist das was du siehst. Alle phase5 Versionen rufen den externen Browser seit 1998 so auf. Daran wurde nicht ein Bit geändert. |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 13:23 |