![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gruppe: Beiträge: 0 Mitglied seit: -- Mitglieds-Nr.: 0 Verwarnen: (0%) ![]() ![]() |
Hallo Leute, Hallo Ulli!
Ich bin ein ziemlicher Proton-Neuling, und es ist gut möglich, dass diese Frage schon öfters gestellt wurde, aber ich versuche es hier einfach mal. Obwohl Proton wirklich viele Syntaxschemata (richtiger Plural? :-? ) kennt, fehlt doch immer mal wieder gerade das für die Sprache, die man verwendet. Gibt es also so eine Art 'Leitfaden für Syntax-Highlighter', in dem beschrieben wird, wie man seine eigenen Syntax-Dateien erstellen kann? Ich schreibe in der Textadventure-Sprache "Inform", die C++-ähnlich ist, aber eben nur ähnlich. Mit ein paar Abwandlungen vom C-Schema klappt es einigermaßen, aber mir wäre eine eigene, angepasstere Datei lieber. Irgendwelche Ideen? |
|
|
![]() |
Gast_lichtkind_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Hatte ich überlegt und stand auch schon auf der Liste. Ich hab's aber noch nicht eingebaut gehabt, weil die Frage zum einen recht spezifisch ist und zum anderen nicht soooo häufig kam.
Mit bwursts PHP FAQ-O-Matic ist das aber nicht mehr so tragisch. Ich setze mich ab Samstagabend daran. Ich muß noch PHP auf meinem lokalen Server zu laufen bekommen. Im Moment meckert PHP noch rum, daß ich die Scripte direkt aufrufen will. Da muß ich noch 'ne Variable anders setzen ... Weiß einer wie das geht? Andreas |
|
|
Gast_lichtkind_* |
![]()
Beitrag
#4
|
Gäste ![]() |
php ? was ist das?
|
|
|
Gast_Bernd Wurst_* |
![]()
Beitrag
#5
|
Gäste ![]() |
ZITAT Mit bwursts PHP FAQ-O-Matic... Na, na, den Namen gibt's glaub schon!! Oder denkst du ich hab da ein vorhandenes Script verwendet? ![]() Zur Aufklärung: Ich habe Andreas' FAQ mittels PHP dynamisch gestaltet, so dass es auch in Kategorien einteilbar ist. Ich denke er wird das demnächst irgendwo online stellen. ![]() cu, Bernd |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
ZITAT Na, na, den Namen gibt's glaub schon! Ja, den gibt's schon. Ich wollte damit nur sagen, was Du für ein Script gebastelt hast ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
ZITAT Ich muß noch PHP auf meinem lokalen Server zu laufen bekommen. Im Moment meckert PHP noch rum, daß ich die Scripte direkt aufrufen will. Da muß ich noch 'ne Variable anders setzen ... Weiß einer wie das geht? Hallo Wenn ich mich nicht irre ist das der Abschnitt "Paths and Directories" in der php.ini. QUELLTEXT ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; Paths and Directories;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; include_path = ; UNIX: "/path1:/path2" Windows: "path1;path2" doc_root = ; the root of the php pages, used only if nonempty user_dir = ; the directory under which php opens the script using /~username, ; used only if nonempty extension_dir = ; directory in which the loadable extensions (modules) reside enable_dl = ; (ON/OFF)Whether or not to enable the dl() function. ; The dl() function does NOT properly work in multithreaded ; servers, such as IIS or Zeus, and is automatically disabled ; on them. Hoffe Dir geholfen zu haben, Tschüß, Auge |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Nee, irgendwie nicht.
Ich bekomme folgende Meldung: ZITAT Security Alert! The PHP CGI cannot be accessed directly. This PHP CGI binary was compiled with force-cgi-redirect enabled. This means that a page will only be served up if the REDIRECT_STATUS CGI variable is set, e.g. via an Apache Action directive. For more information as to why this behaviour exists, see the manual page for CGI security. For more information about changing this behaviour or re-enabling this webserver, consult the installation file that came with this distribution, or visit the manual page. Ich habe eine php.ini angelegt und dort entsprechend QUELLTEXT php.enable_redirect = 0 (oder so ähnlich - jedenfalls wie in der Anleitung) gesetzt. Das bringt mir nur nix :-o<geistesblitz>Oder liegt die php.ini womöglich woanders?</geistesblitz> Ich benutze OmniHTTPd und Perl z.B. rennt sehr gut ... Hmmm. Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
ZITAT Ich bekomme folgende Meldung: ZITAT Security Alert! The PHP CGI cannot be accessed directly. This PHP CGI binary was compiled with force-cgi-redirect enabled. This means that a page will only be served up if the REDIRECT_STATUS CGI variable is set, e.g. via an Apache Action directive. Bei Dir wird PHP als CGI ausgeführt? Da kann ich Dir dann auch nicht weiterhelfen. ZITAT <geistesblitz>Oder liegt die php.ini womöglich woanders?</geistesblitz> Ich benutze OmniHTTPd und Perl z.B. rennt sehr gut ... Hmmm. OmniHTTPd bedeutet ja wohl Windoof, da muß die php.ini im Windowsverzeichnis liegen. Tschüß, Auge PS: Der Code in meinem obigen Posting soll so nicht unbedingt aussehen. Der war bloß zum schnellen Auffinden der Stelle gedacht. QUELLTEXT extension_dir = ; directory in which the loadable extensions (modules) reside Da steht der Pfad zum PHP-Verzeichnis drin. |
|
|
Gast_Bernd Wurst_* |
![]()
Beitrag
#10
|
Gäste ![]() |
ZITAT OmniHTTPd bedeutet ja wohl Windoof, da muß die php.ini im Windowsverzeichnis liegen. Wow, er schreibt seine Seiten wahrscheinlich mit dem Phase5, da sollte er sie auch unter Windows testen, oder? @Andreas: Warum so kompliziert, nimm doch einfach Apache. ![]() Die php.ini ist im windows-Verzeichnis und sollte schon existieren, sonst bekommst du noch einige Probleme mehr. ![]() Aber du schreibst doch in deiner Fehlermeldung selbst, dass diese PHP-Version speziell für Apache kompiliert wurde, also wird das ja wohl nur damit gehen oder seh ich das falsch? Gibt es da auch angepasste Binarys für OmniHTTPd? Nachtrag: http://www.php.net/manual/de/install.omnihttpd.php Vielleicht hilft's... nochwas: Welche Version hast du runtergeladen? Die Installer-Version für IIS, Apache & co oder die ZIP? cu, Bernd |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 15:41 |