![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#11
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 13 Mitglied seit: 24.05.2004 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 2.770 ![]() |
ZITAT Zur Bildergalerie: ist halt CSS (mehrere unsichtbare Ebenen übereinander), die dann mit Javascript eingeblendet werden. Funktioniert ab IE 5, alle Mozillas, Operas, ziemlich sicher nicht im Netscape 4 - da hab ichs nicht getestet und das nehm ich in Kauf.... scheint mir dann keine gut lösung für eine große galerie.Nachteil: alle Bilder müssen auf der gleichen Seite geladen werden - ist darum sehr ladeintensiv - deshalb stelle ich nur max. 7 oder 8 Bilder auf eine Seite. Aber der Effekt hat was, ne? ZITAT hab ich von hier: http://css.fractatulum.net/sample/menu2format_demo.htm box2 - nur einfach ein Bild reingesetzt statt Text. Funktioniert ab IE5, alle Mozillas, Netscape vermutlich ab 6, Opera wohl erst ab 7. http://css.fractatulum.net/sample/menu2format.html er verwendet aber kein javascript für seine infoboxen. ist das jetzt weil du bilder einsetzt anstatt text? ZITAT Suchmaschinentechnisch wäre es so auf jeden Fall von Vorteil, browsertechnisch unterliegt es dem eigenen Gewissen... - wobei der Link vermutlich klappt, auch wenn der Infotext evtl. in einem älteren Opera nicht angezeigt wird - vielleicht findet man ja jemanden, der sowas mal testen könnte... weiß jetzt nicht genau wie du das meinst? eine seite komplett mit css zu gestalten oder wegen dem infoboxeffekt? machst du das beruflich oder willst das beruflich machen oder nur aus leidenschaft? |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 43 Mitglied seit: 17.02.2004 Mitglieds-Nr.: 2.047 ![]() |
ZITAT scheint mir dann keine gut lösung für eine große galerie. Da hast Du sicher recht. Gibt dafür sicher bessere Lösungen...ZITAT er verwendet aber kein javascript für seine infoboxen. ist das jetzt weil du bilder einsetzt anstatt text? Wo bitte findest Du auf dieser Testseite von mir Javascript? - ist der gleiche Code wie bei Fractatulum.net, nur gekürzt und eben mit Grafik, um zu demonstrieren, dass der Effekt, den Du auf Deiner Startseite hast, auch mit reinem CSS geht. Wie die Hintergrundfarbe, Rand etc. aussehen, kann man ja alles leicht ändern. Und ein Javascript-Menü hat eben den Nachteil, dass Suchmaschinen den Links dann nicht mehr folgen können und somit Deine Unterseiten nicht mehr finden. Die CSS-Formatierungen stören da nicht. Die Links selber sind ja "frei" und nicht durch Javascript maskiert. Und nein, ich mach das nicht beruflich, ist nur Hobby (wenn auch in letzter Zeit recht viel) - und CSS hats mir besonders angetan - da kann man wirklich mit zaubern. Nur schade, dass der IE da nicht richtig mitzaubert, insofern ist eben vieles in der Praxis nicht einsetzbar. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 13 Mitglied seit: 24.05.2004 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 2.770 ![]() |
ZITAT Wo bitte findest Du auf dieser Testseite von mir Javascript? - ist der gleiche Code wie bei Fractatulum.net, nur gekürzt und eben mit Grafik, um zu demonstrieren, dass der Effekt, den Du auf Deiner Startseite hast, auch mit reinem CSS... ich meinte nicht das beispiel! du verwendest doch javascript auf deiner seite mit diesem rollovereffekt?zitat: ZITAT Zur Bildergalerie: ist halt CSS (mehrere unsichtbare Ebenen übereinander), die dann mit Javascript eingeblendet werden .würde auch gern so ein niveau erreichen. wenn du noch ein paar tipps hast wie man am besten anfängt mit css usw. (tutorials/links/bücher ect.) dann nur zu! |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 43 Mitglied seit: 17.02.2004 Mitglieds-Nr.: 2.047 ![]() |
ZITAT ich meinte nicht das beispiel! du verwendest doch javascript auf deiner seite mit diesem rollovereffekt? Achso, ja - da haben wir aneinander vorbeigeredet... Ja, für die Galerien verwende ich ein Javascript. Man könnte das mit dem Mozilla z.B. auch ausschließlich mit CSS realisieren, aber da spielt mal wieder der IE nicht mit und der Opera hakt auch gerne mal. Die meisten Galerien werden irgendwie mit Javascripten erstellt, will man die Bilder effektvoll präsentieren. Kannst ja mal auf entsprechenden Seiten schauen.... Ich persönlich finde das für Bildergalerien auch o.k. - da ist das mit der Barrierefreiheit eh so eine Sache - Blinde haben leider von den Galerien eh nichts. Und wer privat Javascript abschaltet, ist selber Schuld. Aber für das Menü würde ich Javascript auf alle Fälle rausnehmen, schon wegen der Suchmaschinen. Den Rollover-Effekt, dass der Text angezeigt wird, kannst Du, wie auf der Testseite ersichtlich, leicht mit CSS realisieren. Geht auch mit Grafik statt des Erklärungstextes, bleibt das gleiche Grundprinzip. ZITAT würde auch gern so ein niveau erreichen. wenn du noch ein paar tipps hast wie man am besten anfängt mit css usw. (tutorials/links/bücher ect.) dann nur zu! Öhm.. eigentlich seh ich mich noch als Anfängerin (stimmt wohl so inzwischen nicht mehr ganz) - ich wundere mich auch, dass sonst keiner was dazu schreibt, die meisten hier haben definitiv mehr Erfahrung als ich. Gelernt hab ich´s ausschließlich durch lesen im Netz und rumtesten mit phase 5 und mehreren Browsern. Hier aber ne kleine Linkliste (selfhtml setze ich voraus): Einführung in XHTML, CSS und Webdesign von Michael Jendryschik Fractatulum.net Stichpunkt.de Wenn Du diese Seiten durch hast, weißt Du schon ziemlich viel, würde ich sagen... ![]() Ach ja, und so als Augenschmaus empfehle ich Dir, mal den CSS- ZenGarden anzuschauen - ein und dieselbe HTML-Datei wird da mit über 200 verschiedenen Stylesheets und entsprechenden Grafiken verknüpft - da wird dann klar, was Könner auch optisch alles mit CSS machen können. Wirklich lohnend. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 67 Mitglied seit: 25.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2.218 ![]() |
Hallo Terry,
gegen eine Navigation in JavaScript aus Sicht einer Suchmaschine nichts einzuwenden. Wenn einige Dinge beachtet werden, "hangelt" sich der Robot, zumindest Google und MSN an den Tags entlang. Eine meiner Seiten war schon im Index bevor ich eine Sitemap mit reinen Text-Links erstellt habe. Wenn z.B. bei onMouseOver so vorgangen wird: QUELLTEXT ..... <tr> <td height="49" width="142"> <a title="Angebot" href="angebot.html" onMouseOver="SwapImagesOver('Angebot', '')" onMouseOut="SwapImagesOut('Angebot', 'Willkommen', '')"> <img alt="Angebotsspektrum" width="142" height="49" src="images/grauangebot.jpg" border="0"></a></td> </tr> ..... Sind das für die Robots schöne, saubere Links. Das href="" wird ausgewertet. Das JavaScript wird nicht beachtet. Michael |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
ZITAT(Terry @ 06.06.2004 - 22:38) Und wer privat Javascript abschaltet, ist selber Schuld. Den Rest muß ich dann ja nicht mehr lesen. Wer privat Javascript abschaltet, ist nicht selber Schuld, sondern hat bewußt eine für ihn sinnvolle Handlung vollzogen. So unreflektierte Aussagen wie Deine, lassen mich immer am Verstand des Posters zweifeln. Um meine Meinung zu solchen Sätzen mal ganz höflich zu formulieren. Der Rest der Seiten und Ansichten mag OK sein, aber sowas ... tststs Viele Grüße Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 43 Mitglied seit: 17.02.2004 Mitglieds-Nr.: 2.047 ![]() |
Darauf hab ich ja eigentlich gewartet!
![]() Du bist aber in der Minderheit, ausserdem versteh ichs wirklich nicht so ganz. Mit anderen Browsern als dem IE hat man die ganzen Blödsinnscripte auch automatisch weg - kann aber die sinnvollen Skripte gut nutzen... Grüße, Terry P.S. - würde mich wirklich mal interessieren, warum Du´s abschaltest. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 67 Mitglied seit: 25.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2.218 ![]() |
Andreas,
was viel schlimmer ist, ist das Macromedia Flash-Zeugs, welchches immer mehr Vorraussetzung wird. Wenn ich mir hier 'ne Pizza über das Internet bestellen will, muss ich erstmal Shockwave installieren, damit ich mich durch das Pizza-Menü "hangeln" kann. Die 132 + B gibt es auch bei einem Lieferanten der ohne Macromedia auskommt. Dann bekommt der den Zuschlag. Michael |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Ich surfe mitnichten ganz ohne Javascript durch's Netz. Mir sind die durchaus die Möglichkeiten bekannt und ich nutze diese weidlich. Mich stört halt nur gewaltig die Aussage "Wer Javascript abschaltet ist selbst Schuld!"
Ich habe Javascript im IE generell aus und für ausgewählte Seiten eingeschaltet. Weiterhin habe ich die Google-Toolbar um evtl. anders gestartete PopUps oder solchen von vertrauenswürdigen Seiten zu unterbinden. Hier andere Browser zu empfehlen, die evtl. noch selektiver Dinge ein- und ausschalten können, geht m.E. in die gleiche Richtung wie ein "optimiert für ..." auf einer Website. *Ich* möchte entscheiden, womit ich browse und mir gefällt der IE halt. Also nutze ich dessen Möglichkeiten. Dass ich damit (zufällig!) zu einer Mehrheit gehöre, interessiert mich nicht. Die Empfehlung anderer Browser (oder - noch "bekloppter" - anderer zusätzlicher Software wie z.B. "AdAware") ist daher keine. Warum etwas zusätzlich installieren, wenn ich mich störenden Dinge auch so wegbekomme. Du schreibst per PM richtigerweise, dass man Javascript für "Gimmicks" bedenkenlos einsetzen soll. Vollste Zustimmung! Für Nutzinformationen ist Javascript m.E. allerdings komplett Tabu. Wenn Du also eine Galerie mit Javascript only anbietest, gehe ich davon aus, dass Du das als Gimmick siehst. So what? Gimmicks interessieren mich nicht - jedenfalls nicht, wenn ich auf der Suche nach Informationen bin. Und wenn ich ein bestimmtes Bild suche, welches mir von einer Seite nicht präsentiert werden will, weil der Betreiber meint, es sei nur ein Gimmick - bitte schön. Frage ich halt wen anders. Das ist das Schöne am Internet. Klar verwende ich auch Javascript und natürlich kann man damit sinnvolle Dinge machen. Und wenn ich die für mich als extrem wichtig ansehe, stelle ich die entsprechende Seite bei mir in den vertrauenswürdigen Seiten ein. Und ja, mit abgeschaltetem Javascript bin ich in der Minderheit. Es ist allerdings fraglich, wie groß diese Minderheit ist. Da gehen die Schätzungen von 3% - 10%. Weiterhin ist zu überprüfen, welche Zielgruppe das ist, die Javascript ausgeschaltet hat. Hierzu gibt es gar keine gesicherten Daten - allenfalls Vermutungen. Genau diese Diskussion hatte ich vor zwei Tagen an einem netten Lagerfeuer unter freiem Himmel. Nicht zuletzt sind Virenscanner oder AdAware oder Webmanager immer nur so aktuell, wie der vorletzte Virus, das vorletzte böse Javascript oder der vorletzte neue Werbebanner. Genau deshalb habe ich Javascript generell aus und bin damit seit 9 Jahren virenfrei, wenn man mal von Sasser und Blaster absieht. Danach hatte ich eine Hardware-Firewall. Ich bin allerdings *sehr* oft bei Kollegen oder Bekannten, die sich meiner Meinung nicht anschließen. Die aber nicht müde werden, regelmäßig trotz installiertem Zonealarm, AdAware und teilweise 3 Virenscanner gleichzeitig, bei mir anzurufen zu und darum zu bitten, den Rechner vom "letzten" Virus zu befreien. Sag' mir bitte mal, wer hier vernünftig ist und wer weniger "Ärger" hat? Derjenige, der sich den Rechner mit *sinnlosen* Zusatzprogrammen zuballert, nicht weiß wie diese funktionieren und sich trotzdem sicher fühlt, oder ich mit meiner Firewall, abgeschaltetem Javascript und einem Mailclient, der kein HTML anzeigt? ZITAT was viel schlimmer ist, ist das Macromedia Flash-Zeugs, welchches immer mehr Vorraussetzung wird. Warum? Was ist daran nervig? Wenn jemand was Flash-Only anbietet, will er nichts von mir. Ich habe nächste Woche übrigens einen Termin bei einer Neukundin, die gerade festgestellt hat, dass ihre Net Objects Fusion Seite nicht gefunden wird. Komisch. Und eine andere Kundin freut sich gerade ein Loch in den Bauch über meine günstigen Preise und dass sie im Gegensatz zu ihren Kollegen von Google gefunden wird. Die Kollegen haben bei "Webagenturen" allerdings Exkrement-Viel-Geld für ihre Flash-Only Sites bezahlt. Viele Grüße Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 43 Mitglied seit: 17.02.2004 Mitglieds-Nr.: 2.047 ![]() |
Nana, nun verdreh mir mal nicht ganz die Worte...
ZITAT Ich habe Javascript im IE generell aus und für ausgewählte Seiten eingeschaltet. Weiterhin habe ich die Google-Toolbar um evtl. anders gestartete PopUps oder solchen von vertrauenswürdigen Seiten zu unterbinden. O.k. - für ausgewählte Seiten eingeschaltet - warum dann nicht für eine Bildergalerie z.B., die ich nicht als Gimmick bezeichne. Aber meiner Meinung nach gibt es eine Menge schöner Bilderpräsentationen, die allerdings alle mit Javascript funktionieren. Will man ganz drauf verzichten, dann bleibt nur a) das einfache Verlinken zum großen Bild - oder b ) eine Präsentation z.B. im Iframe.. - oder fallen Dir noch mehr schöne Möglichkeiten ein? Ich denke, wenn ich eine Seite ansurfe, die eine Bildergalerie mit Javascript präsentiert, dann kann das ja eingeschaltet werden, wenn ich mehr als die kleinen Vorschaubilder sehen will, oder? Wenn die mich schon nicht interessieren, dann kann ichs ja lassen. Beim Menü sehe ich das wie schon gesagt auch anders. Dass Du entscheiden möchtest, welchen Browser Du benutzt, ist schon klar - ich hab mich mittlerweile für den Firefox entschieden, der eigentlich nur als Testbrowser runtergeladen worden ist und mich innerhalb einer Woche überzeugt hat. Und ich halte den für wesentlich sicherer (und komfortabler) als den IE - aber das nur am Rande - und ja, ich empfehle den weiter - aber man muss ja nicht meiner Empfehlung folgen... ![]() Btw: hier noch ne schöne IE-Fehler-Seite (am besten mit eingeschaltetem Javascript angucken): http://piology.org/ie/ (das muss Dich jetzt nicht überzeugen... ![]() Grüße, Terry |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 5:44 |