![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 5 Mitglied seit: 18.02.2008 Mitglieds-Nr.: 7.285 ![]() |
Moin,
so weit ich es verstanden habe, gibt es Probleme Includes zu verwenden, die relative Links zu anderen Seiten/Bildern etc. beinhalten, wenn man diese Includes in verschiedenene Hierarchieebenen der Ordnerstruktur benutzt. Enthält ein Include einen Verweis wie ../css/test.css, dann funktioniert das eben nur aus einer Datei heraus, die sich auf gleicher Ebene wie der Ordner css befindet. Schön wäre es doch, wenn das Programm beim Einsetzen des includierten Codes diese Verweise anpassen würde. Beispiel: In der Includedatei wird ein Bild komplett referenziert: z.B D:\hugo\meineseite\bilder\text.jpg Die html Seite die dieses Include verwendet, heisst D:\hugo\meineSeite\speziell\test.html Dann könnte man beim Einsetzen des Includecodes die Referenz automatisch ändern in: ..\..\bilder\text.jpg. Es wäre ja ein Schalter denkbar wie "absolute Pfade in Includes ersetzen" oder ähnlich. Natürlich müsste man den Includecode parsen. Aber den html parser gibt es doch schon, oder ? Sonst wäre ja kein Syntaxhighlighting möglich. ![]() aber egal... Aber als Standardfunktionalität wäre es auch nicht schlecht ![]() Gruss, Lutz Der Beitrag wurde von Lutzkutz bearbeitet: 19.02.2008 - 12:43 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
so weit ich es verstanden habe, gibt es Probleme Includes zu verwenden, die relative Links zu anderen Seiten/Bildern etc. beinhalten Eigentlich nicht.Enthält ein Include einen Verweis wie ../css/test.css, dann funktioniert das eben nur aus einer Datei heraus, die sich auf gleicher Ebene wie der Ordner css befindet. Oder Du schreibst "css/test.css" ... ist kürzer.Schön wäre es doch, wenn das Programm beim Einsetzen des includierten Codes diese Verweise anpassen würde. Bitte nicht! Ich habe an der Stelle ganz gerne selbst die Kontrolle. Und es ist ja nicht so, dass es nicht mannigfaltige Lösungen für diesen sehr selten (um nicht zu sagen: noch nie ![]() /img/jpg/test.jpg/ funktioniert dann auf jeder Ebene! |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 5 Mitglied seit: 18.02.2008 Mitglieds-Nr.: 7.285 ![]() |
'noch nie geäusserter Wunsch' kann ja nicht sein, sonst gäbe es ja kein Plugin für genau dieses Problem. Es gibt auch
schon einen Forumsbeitrag dazu, welcher eben genau das feststellt, dass man includes nicht sinnvoll von mehreren Ebenen aus inkludieren kann. Immer vorausgesetzt, man möchte lokal arbeiten und testen. Einen lokalen Webserver installieren zu müssen, um Includes zu verwenden, finde ich nicht elegant, sondern eher umständlich. Aber eine Option, stimmt. Werde mich aber lieber an das Plugin halten, ist einfach die schmalere Lösung ![]() Oder gibt es einen schmalen Minimalserver, der unter Vista läuft ? Hatte mal mit WAMP herumgespielt, ist aber 'ne Menge Holz für so ein kleines Problem. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
Oder gibt es einen schmalen Minimalserver, der unter Vista läuft ? Unter Windows arbeite ich mit : http://www.janaserver.de/start.php?lang=de...;menue=download Neben der eigentlichen Haupteigenschaft eines Proxys gibt es auch HTTP, FTP, EMAIL ... Kinderleicht zu installieren und zu konfigurieren, überaus aktive Nutzergemeinde. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 19:11 |