![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Da es in letzter Zeit häufiger vorkommt: DIESES Forum ist für die Diskussion über den HTML-Editor - das Programm ansich. NICHT in dieses Forum gehören HTML/Webdesign Fragen, also Fragen wie: "Wie mache Buttons?" "Was sind DIV-Container?" "Warum funktioniert mein Frameset nicht?" "MouseOver Effekte" etc. pp. Bitte solche Fragen ins eigene "HTML" Forum oder unter Umständen in "Talktime". Nur so kann euch schnell und zuverlässig geholfen werden und Suchende finden die Beiträge schneller, wenn sie im richtigen Forum stehen. Danke. Lars
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 10 Mitglied seit: 25.01.2008 Mitglieds-Nr.: 7.257 ![]() |
Hallo
Ich habe mir gestern die neuste Version Phase 5 installiert. Von meinen 4 Webbrowsern die ich für Offlinetests benutze macht nun der Mozilla Firefox probleme in dem er anzeigt, das die Seite nicht gefunden werden kann. Fest steht, das es daran liegt, das in der Browserzeile ein zusätzliches Leerzeichen (%) und noch irgend ein anderes Zeichen anstatt des Slash angezeigt wird. Wenn ich diese Zeichen aus der Adresszeile lösche wird die Seite korrekt angezeigt. Dies ist z.B. eine Beispieladresse, wo die Seite gefunden und natürlich auch angezeigt wird (bei IE, Greenbrowser, und Opera): http://localhost/Projekt-Doppelstern/cd.php und das zeigt mir der Firefox in der Adresszeile an: http://localhost/Projekt-Doppelstern%5Ccd.php Wie leicht zu erkennen ist, gehts also um die Zeichen "%5C" welche verantwortlich dafür sind, das die Datei nicht gefunden werden kann. Frage ist nun: Warum fügt Firefox diese Zeichen ein und wie kann ich das verhindern? Ein Fehler von Phase 5, von Firefox, oder habe ich eine Configurationseinstellung übersehen die damit zu tun hat? LG, doppelstern |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 10 Mitglied seit: 25.01.2008 Mitglieds-Nr.: 7.257 ![]() |
Browser Intern/Extern, hier hebe ich bei keinen der eingetragenen Browser Parameter übergeben.
Projekteinstellungen > Register Lokalhost: Hier habe ich den "lokalen Webbserver zur internen Vorschau aktiviert", und bei "Homepagepfad bei Vorschau durch folgenden Serverpfad ersetzen": http://localhost/ Projekteinstellungen > Register Verzeichnisse: Hier habe ich bei "Stammordner für Homepage Dateien": C:\Programme\xampp\htdocs\ angegeben. Eigentlich müsste dieser Pfad noch um das Unterverzeichnis in dem sich mein Projekt befindet ergänzt werden, dann wird allerdings der Apache bzw. kein php mehr ausgeführt. Etwas seltsam. Tatsache ist, das auch FF alle Dateien findet und korrekt ausführt, wenn ich alle Dateien im "Wurzelverzeichis" ablege. Befinden sich die HP-Dateien jedoch noch in einem weiteren Unterordner, dann spinnt FF und fügt halt diese Zeichen in die Adresszeile ein (ist wohl ein codierter Backslash) und folglich wird der Pfad nicht gefunden. Zusammengefasst gesagt, tritt dieses Problem also nur bei FF auf, wenn sich die HP-Dateien in einem Unterverzeichnis befinden. Seltsam dabei ist, das wenn ich diese von FF eingefügten Zeichen manuell aus der Adresszeile lösche, funktioniert danach alles bestens und zwar kann ich nun alle Seiten meiner HP über das Navigationsmenü öffnen, ohne das FF jedesmal diese Zeichen in die Adresszeile einfügt. FF macht das also nur einmalig beim ersten Seitenaufruf über Phase 5. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
und bei "Homepagepfad bei Vorschau durch folgenden Serverpfad ersetzen": http://localhost/ Projekteinstellungen > Register Verzeichnisse: Hier habe ich bei "Stammordner für Homepage Dateien": C:\Programme\xampp\htdocs\ angegeben. Eigentlich müsste dieser Pfad noch um das Unterverzeichnis in dem sich mein Projekt befindet ergänzt werden, dann wird allerdings der Apache bzw. kein php mehr ausgeführt. Etwas seltsam. Eventuell hast du das früher auch gemacht? Denn sonst hätte es wie schon geschrieben auch mit der bisherigen P5-Version nicht funktioniert. Bei "Stammordner für Homepage Dateien" muss die DOCUMENT_ROOT des Apache stehen (zumindest, wenn du mit "http://localhost/" ersetzt). Wenn deine Projektdateien alle im Unterverzeichnis "Projekt-Doppelstern" stehen, kannst du vorerst auch als "Stammordner für Homepage Dateien" den Wert "C:\Programme\xampp\htdocs\Projekt-Doppelstern\" angeben und als Wert für "Homepagepfad bei Vorschau durch folgenden Serverpfad ersetzen" "http://localhost/Projekt-Doppelstern/". Das sollte dann erstmal funktionieren, bis die Beta zur Alpha wird. Seltsam dabei ist, das wenn ich diese von FF eingefügten Zeichen manuell aus der Adresszeile lösche, funktioniert danach alles bestens und zwar kann ich nun alle Seiten meiner HP über das Navigationsmenü öffnen, ohne das FF jedesmal diese Zeichen in die Adresszeile einfügt. FF macht das also nur einmalig beim ersten Seitenaufruf über Phase 5. Das ist nicht seltsam. FF macht das auch, wenn du manuell einen Backslash in die Adresszeile einträgst. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 23:27 |