![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 13 Mitglied seit: 24.05.2004 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 2.770 ![]() |
hallo allerseits,
worin liegen die vorteile eines tabellfreien layouts? ist da nicht eher die gefahr, das die seiten mit älteren browsern völlig falsch dargestellt werden weil sie die css anweisungen nicht interpretieren können? tabellen erkennt doch jeder browser! kennt ich damit jemand gut aus? danke |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 43 Mitglied seit: 17.02.2004 Mitglieds-Nr.: 2.047 ![]() |
ZITAT Wohl aber als ignorant - in dem Sinne, dass Du Dir eine meiner Meinung nach potentiell wertvolle Zielgruppe von vornherein verschließt. Ich frage mich immer ein wenig, wer hier ignoranter ist: Wenn ich mit javascriptfreiem Menü für freien Zugang zu allen Seiten sorge, und dann jemand feststellt, dass Bilder ohne Javascript nicht in groß eingeblendet werden (die Vorschau ist ja sichtbar) - dann gibt es die Möglichkeit, Javascript einzuschalten um eben an Inhalte heranzukommen, die sonst so nicht zugänglich wären. Ob der User das machen will oder nicht, bleibt ihm überlassen - zwingen kann und will ich nicht. Klar hast Du recht, das ist Content, und ich möchte auch, dass die Galerien angesehen werden - aber wie gesagt, die Entscheidung liegt beim User und eine Vorschau gibt es in jedem Fall. Auf der anderen Seite beharrst Du immer so darauf, dass es so viele Leute gäbe, die Scripting ausgeschaltet haben. Laut Webhits sind das 0.0% der User (kann nicht stimmen, es gibt ja mindestens einen ![]() ![]() O.k. - mit der Galerie-Seite missachte ich beide Usergruppen, mit der Whiskyseite nur den Netscape 4. Beides sind übrigens völlig private Seiten. Alle anderen halbwegs gängigen Browser wurden getestet und funktionieren, der Code ist auf beiden Seiten valide. Mit der Forderung nach Zugänglichkeit in allen (gängigen) Browsern sind wir uns absolut einig. Zum Sicherheitsaspekt habe ich meine Meinung ebenfalls kundgetan, ich hatte zwar schon ein paarmal Würmer auf dem Rechner, die aber vom Antivirenprogramm aufgespürt wurden und unschädlich gemacht werden konnten. Zu Rechnerabstürzen und Datenverlust hat das nicht geführt (o.k. - da hab ich sicher auch Glück gehabt). Das alles nicht mehr seit dem Browserwechsel, so dass ich es bei moderneren Browsern als dem IE nicht für nötig erachte, Javascript generell abzuschalten (kannst Du mir jetzt als Leichtsinn vorwerfen - auch o.k.). Früher hab ich das auch nicht gemacht, aber eher, weil ich nicht wusste, dass das geht, wie das geht und welchen Nutzen es vielleicht gehabt hätte. Und jetzt überlege ich wirklich, welche Argumente Du noch hattest, auf die ich nicht eingegangen bin... *grübel* In den meisten Punkten sind wir uns glaub ich einig, wir ziehen nur die Grenze anders. Ich denke, wenn der Content schon mal in einer Vorschau gezeigt wird, und der User dann nur schnell eine ja schon im Browser vorhandene Funktion einschalten muss, dann ist das in Ordnung. Plug-Ins etc. müssen ja nun wirklich nicht heruntergeladen werden - das wäre tatsächlich wieder Ausschluss von Usern. Aber ich vermute, dass wir nicht auf einen Nenner kommen werden, wo genau die Grenze zu ziehen ist und dass wir einfach am besten gegenseitig unsere Meinung zu akzeptieren versuchen. Grüße, Terry Der Beitrag wurde von Terry bearbeitet: 07.06.2004 - 22:11 |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 2:49 |