![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 13 Mitglied seit: 24.05.2004 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 2.770 ![]() |
hallo allerseits,
worin liegen die vorteile eines tabellfreien layouts? ist da nicht eher die gefahr, das die seiten mit älteren browsern völlig falsch dargestellt werden weil sie die css anweisungen nicht interpretieren können? tabellen erkennt doch jeder browser! kennt ich damit jemand gut aus? danke |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
ZITAT(Terry @ 07.06.2004 - 21:39) Hier fühlte ich mich durchaus öffentlich als dumm hingestellt. Was erwartest Du? Klar war das deutlich. Du hast ja auch deutlich gesagt, was Du über Leute denkst, die Javascript bewußt abgeschaltet haben. Als "dumm" habe ich Dich nicht hingestellt. Wohl aber als ignorant - in dem Sinne, dass Du Dir eine meiner Meinung nach potentiell wertvolle Zielgruppe von vornherein verschließt. Das meinte ich damit, als ich schrieb, dass man nicht weiß, wer Javascript abgeschaltet hat. Ist es Joe-Sixpack, der sich den IE von seiner Freenet-kostenlos-CD installiert? Wohl nicht! Ist es der Manager in einer größeren Firma, der - wie Apeman richtigerweise bemerkte - nicht die Möglichkeit hat aufgrund restriktiver Firmenpolitik Javascript einzuschalten? Womöglich. Ist es der technisch interessierte User mittleren Alters mit halbwegs sicherem Einkommen und Konsumwunsch <hüstel> ![]() ![]() Natürlich möchtest Du Deine Bilder nicht verkaufen. Für Dich sind sie auch kein Gimmick. *Falls* Du die Bilder verkaufen wollen würdest oder damit auf Dich und Deine eventuellen Dienstleistungen aufmerksam machen wollen würdest, schneidest Du Dir mit Javascript für Deinen Content(!) ins eigene Fleisch. *Das* ist das Problem, *das* habe ich in meiner ausführlichen Antwort geschrieben und *das*hast Du ignoriert. Nein, mich interessieren immer noch nicht die möglichen Sicherheitslücken im IE. Auch nicht die Anzeigefehler bei CSS. Mich interessiert valides, zugängliches HTML für jeden Browser und für jeden Nutzer. Und zwar so, dass *Nutzinformationen* immer zugänglich sind. "Nette Effekte" sind "Gimmicks". Das ist ein *bißchen* Auslegungssache was für Dich wichtig ist und was nicht. Alles was in den Bereich "wichtig" geht, solltest Du *nicht* mit Javascript machen. Natürlich verteufel ich Java, Javascript oder Flash nicht generell - hallo Apeman - aber ich halte diese Techniken für nicht geeignet um damit Nutzinformationen zu transportieren. Damit verschließt man sich von vornherein Nutzergruppen. Das kann ich vor allen Dingen vor dem Hintergrund nicht verstehen, dass viele "Webdesigner" krampfhaft versuchen ihre Seiten NS4 kompatibel zu gestalten (< 1,5% Marktanteil) aber bewußt mehr als - lass es 3% sein - Javscriptnichtnutzer ausschließen. Das ist immerhin die *doppelte* Menge. Kann mir das jemand schlüssig erklären? Es ist doch *wesentlich* einfacher die Nichtjavascriptler zu befriedigen, als die NS4ler! Im übrigen habe ich auch schon früher jederzeit gesagt, Javascript zu verwenden. Warum sollte ich das verneinen, wenn einige meiner Seiten - die ja nun öffentlich zugänglich sind ![]() Und bevor ich mich auf den Schlips getreten fühle, braucht's schon mehr ![]() Grüße Andreas |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 3:11 |