![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 13 Mitglied seit: 24.05.2004 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 2.770 ![]() |
hallo allerseits,
worin liegen die vorteile eines tabellfreien layouts? ist da nicht eher die gefahr, das die seiten mit älteren browsern völlig falsch dargestellt werden weil sie die css anweisungen nicht interpretieren können? tabellen erkennt doch jeder browser! kennt ich damit jemand gut aus? danke |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 43 Mitglied seit: 17.02.2004 Mitglieds-Nr.: 2.047 ![]() |
ZITAT ich meinte nicht das beispiel! du verwendest doch javascript auf deiner seite mit diesem rollovereffekt? Achso, ja - da haben wir aneinander vorbeigeredet... Ja, für die Galerien verwende ich ein Javascript. Man könnte das mit dem Mozilla z.B. auch ausschließlich mit CSS realisieren, aber da spielt mal wieder der IE nicht mit und der Opera hakt auch gerne mal. Die meisten Galerien werden irgendwie mit Javascripten erstellt, will man die Bilder effektvoll präsentieren. Kannst ja mal auf entsprechenden Seiten schauen.... Ich persönlich finde das für Bildergalerien auch o.k. - da ist das mit der Barrierefreiheit eh so eine Sache - Blinde haben leider von den Galerien eh nichts. Und wer privat Javascript abschaltet, ist selber Schuld. Aber für das Menü würde ich Javascript auf alle Fälle rausnehmen, schon wegen der Suchmaschinen. Den Rollover-Effekt, dass der Text angezeigt wird, kannst Du, wie auf der Testseite ersichtlich, leicht mit CSS realisieren. Geht auch mit Grafik statt des Erklärungstextes, bleibt das gleiche Grundprinzip. ZITAT würde auch gern so ein niveau erreichen. wenn du noch ein paar tipps hast wie man am besten anfängt mit css usw. (tutorials/links/bücher ect.) dann nur zu! Öhm.. eigentlich seh ich mich noch als Anfängerin (stimmt wohl so inzwischen nicht mehr ganz) - ich wundere mich auch, dass sonst keiner was dazu schreibt, die meisten hier haben definitiv mehr Erfahrung als ich. Gelernt hab ich´s ausschließlich durch lesen im Netz und rumtesten mit phase 5 und mehreren Browsern. Hier aber ne kleine Linkliste (selfhtml setze ich voraus): Einführung in XHTML, CSS und Webdesign von Michael Jendryschik Fractatulum.net Stichpunkt.de Wenn Du diese Seiten durch hast, weißt Du schon ziemlich viel, würde ich sagen... ![]() Ach ja, und so als Augenschmaus empfehle ich Dir, mal den CSS- ZenGarden anzuschauen - ein und dieselbe HTML-Datei wird da mit über 200 verschiedenen Stylesheets und entsprechenden Grafiken verknüpft - da wird dann klar, was Könner auch optisch alles mit CSS machen können. Wirklich lohnend. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 3:29 |