![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 13 Mitglied seit: 24.05.2004 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 2.770 ![]() |
hallo allerseits,
worin liegen die vorteile eines tabellfreien layouts? ist da nicht eher die gefahr, das die seiten mit älteren browsern völlig falsch dargestellt werden weil sie die css anweisungen nicht interpretieren können? tabellen erkennt doch jeder browser! kennt ich damit jemand gut aus? danke |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 43 Mitglied seit: 17.02.2004 Mitglieds-Nr.: 2.047 ![]() |
Und trotzdem hast Du nicht ganz unrecht, legman.
Spätestens dann, wenn man nicht nur ganz spartanische Seiten machen möchte, sondern tatsächlich auch eine optisch ansprechende Seite mit Grafiken etc. designen möchte, hat man das Browserproblem. Der Netscape 4 kann sehr vieles nicht darstellen - o.k., da kann man sich behelfen, indem man ihm entweder ein spartanisches eigenes Stylesheet erstellt oder ihn gar ganz vom CSS ausschließt - dann bekommen Surfer mit dem Netscape 4 eben nur reinen Inhalt. Auch der IE (sogar der 6er) kann leider vieles nicht oder stellt es anders dar. Man muss also viel testen und oft sogenannte Hacks einbauen, um auch in älteren Browsern (IE5, der noch viel benutzt wird), ein ansprechendes Bild zu erzeugen. Jedenfalls ist es so einfach letztlich nicht (will man nicht nur ganz einfache Seiten machen ohne großes "Design"). Dennoch habe ich jetzt zwei Seiten rein mit CSS aufgebaut - es funktioniert und macht auch Spaß, aber knifflig war´s in beiden Fällen, bis es in allen Browsern eingermaßen so aussah wie geplant - ich seh´s als Sport und als Puzzlespiel, insofern ist´s o.k... Aber ich verstehe gut, warum viele Profis noch nicht umsteigen wollen und denke, dass es auch für Anfänger leichter ist, die erste Seite mit Tabellen zu gestalten, weil man sonst mit den verschiedenen Browserreaktionen echt die Krise kriegen kann (z.B. wenn eine validierte Seite, die im Mozilla und IE tadellos funktioniert, im Opera dann so zerschossen ist, dass eine Navigation unmöglich war - Ursache war, dass Opera bei den Layern zwingend eine Auszeichnung als "id" brauchte, es bei "class"-Auszeichnung völlig anders darstellte....) Grüße, Terry |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 3:11 |