![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 28 Mitglied seit: 11.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2.286 ![]() |
Hallo,
Ich habe mich noch nicht mit einem Tabellenlayout beschäftigt und habe mir schon sämtliche Quelltexte von beispielsweise solchen Seiten angeschaut. Deshalb wollte ich wissen , was genau für Verweise eingegeben werden . Mir sind diese /../...irgendwas.html aufgefallen. Reicht HTML dafür aus ? Oder muss man da mehr können ? danke im vorraus.. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
ZITAT(lain @ 18.05.2004 - 0:22) Bevor ich mich mit includes näher befasse , wollte ich dich fragen , was du mit "ist aber kein Muss !" meintest. Lass mich davon wissen , was es für andere Methoden gibt. ![]() Hallo Bevor du dich mit HTML näher befaßt, solltest du dich mit HTML befassen. ![]() Lade dir SelfHTML herunter, hier auch gleich der Link zur Downloadseite und dann: lies, lies, lies! Mit dieser Doku kannst du dir mehr als nur die Grundlagen aneignen. Sie läßt dich auch wissen, was es für verschiedene Methoden gibt, eine HTML-Seite aufzubauen. Tip: Über den Phase 5-Menüpunkt: Tools->Programmeinstelungen->Dateiendungen und Hilfe kannst du SelfHTML auch per F12 von Phase 5 aus im Standardbrowser öffnen lassen. Das ist keineswegs abweisend gemeint, nur wozu das Rad neu erfinden, wo es das schon so rund (in so guter Qualität) gibt. Tschö, Auge |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 18:46 |