![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Hans_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, Proton dazu zu bringen, Leerzeichen (space) mit zu laden bzw. zu speichern ? Eine Anregung: Ich finde es sinnvoll, wenn man Text beliebig ausblenden kann. Gruß |
|
|
Gast_Joni_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Wenn du uns genauer erklären würdest, was du meinst?
Meinst du, dass Leerzeichen am Ende einer Zeile grundsätzlich beim Speichern abgeschnitten werden? Das war mir bis eben noch nicht aufgefallen, also mich stört's nicht. Ist trotzdem ein Bug. Bis dann Joni |
|
|
Gast_Hans_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
Ich war verhindert, deshalb hat die Antwort so gedauert.
Ja, ich meine am Ende jeder Zeile und der ganzen Datei, beim Laden und Speichern. Normalerweise ist dass ja O.K., aber ich benötige die Leerzeichen manchmal. |
|
|
Gast_jaggi_* |
![]()
Beitrag
#4
|
Gäste ![]() |
Hallo,
hat sich zu diesem Thema Leerzeichen was getan? Ich habe auch das Problem. Das stellt mich besonders vor Probleme, wenn ich alte, z.B. mit xemacs erstellte files (die das Leerzeichen haben) mit Proton ändere und dann die Unterschiede in der Versionskontrolle anschaue. Da hagelts immer Differences, sind aber halt nur die fehlenden Leerzeichen. Über eine Lösung wäre ich echt dankbar. Gruß Jaggi :^) |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 20:09 |