![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Da es in letzter Zeit häufiger vorkommt: DIESES Forum ist für die Diskussion über den HTML-Editor - das Programm ansich. NICHT in dieses Forum gehören HTML/Webdesign Fragen, also Fragen wie: "Wie mache Buttons?" "Was sind DIV-Container?" "Warum funktioniert mein Frameset nicht?" "MouseOver Effekte" etc. pp. Bitte solche Fragen ins eigene "HTML" Forum oder unter Umständen in "Talktime". Nur so kann euch schnell und zuverlässig geholfen werden und Suchende finden die Beiträge schneller, wenn sie im richtigen Forum stehen. Danke. Lars
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 3 Mitglied seit: 06.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.712 ![]() |
Hallo,
mir wurde die Arbeit mit Phase5 empfohlen; und ich bin jetzt mit der Einarbeitung befasst (Version 5.6.2.2). Ich habe einen shtml-Text bekommen, den ich überarbeiten möchte. Leider enthält dieser Text keinerlei Einrückungen. Vom Programmieren her bin ich aber gewöhnt, mit Strukturen im Quelltext zu arbeiten. Wie kann ich nachträglich den gesamten Text neu formatieren? Wie es stückweise - Block für Block - und beim Neuschreiben geht, ist mir klar. Aber alles, was ich über "Block markieren und verarbeiten" finde, macht eine einheitliche Einrückung für den gesamten markierten Bereich, aber keine unterschiedliche Einrückung je nach Ebene. Bisher: QUELLTEXT <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" /> <link rel="stylesheet" href="/include/dgw.css" /> <title>Meine Überschrift</title></head> Gewünscht: QUELLTEXT <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" /> <link rel="stylesheet" href="/include/dgw.css" /> <title>Meine Überschrift</title> </head> <!-- usw. --> Geht das überhaupt mit einem Ruck? Es wäre nicht so wichtig, wenn ich z.B. das head-Tag manuell in eine neue Zeile schreiben müsste; aber jeden Block, der geändert werden muss, einzeln zu markieren, wäre doch sehr aufwändig. Danke! Jürgen |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Hast du es mal mit "html tidy" probiert (im Menü unter "html-Quelltext")? Das sollte deine Wünsche erfüllen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 3 Mitglied seit: 06.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.712 ![]() |
Hast du es mal mit "html tidy" probiert (im Menü unter "html-Quelltext")? Das sollte deine Wünsche erfüllen. Danke für die Antwort, aber das wäre nur der erste Schritt, nämlich die schöne Gliederung. Der zweite Schritt mit der dazu passenden Einrückung fehlt weiterhin; und den müsste ich wohl wirklich manuell Block für Block erledigen. Oder gibt es dazu einen Trick? Danke! Jürgen |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 72 Mitglied seit: 28.10.2006 Mitglieds-Nr.: 6.477 ![]() |
Hallo,
Der zweite Schritt mit der dazu passenden Einrückung fehlt weiterhin; und den müsste ich wohl wirklich manuell Block für Block erledigen. Oder gibt es dazu einen Trick? In der "Standardkonfiguration" von html-Tidy steht das Einrücken auf "0" Leerzeichen. Wenn du diesen Wert auf 2 änderst, erhälst du deinen gewünschten Output Menü: html Quelltext > html Tidy > Konfiguration... Dann in der Sektion Ausgabe Dokument - Einrücken den Eintrag Anzahl der Leerzeichen ändern Für deine Dateien solltest du dann noch den Eintrag Erzeugter Ausgabetyp in der Sektion Ausgabe Dokument auf omXHTML setzten. Nun noch ein Tipp aus der Phase 5 Hilfe-Datei zu den Werten/Parametern der tidy Konfiguration : ZITAT(Phase 5 Porgramm-Hilfe) Die englischsprachige Dokumentation der Einstellungen finden Sie auf der offiziellen HTML-Tidy Projektseite unter http://tidy.sourceforge.net/docs/quickref.html Eine deutsche Übersetzung dieser Seite finden Sie auf http://www.kronos-titan.privat.t-online.de...sourceforge.net Viel Erfolg! gruss Gregor |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 3 Mitglied seit: 06.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.712 ![]() |
Danke, Gregor, das waren die wichtigen Hinweise:
In der "Standardkonfiguration" von html-Tidy steht das Einrücken auf "0" Leerzeichen. Wenn du diesen Wert auf 2 änderst, erhälst du deinen gewünschten Output ... Dann in der Sektion Ausgabe Dokument - Einrücken den Eintrag Anzahl der Leerzeichen ändern Den Hinweis auf die Tidy-Dokumentation hatte ich gelesen und geprüft. Aber die deutsche Übersetzung steht nicht zur Verfügung: ZITAT Der Server unter www.kronos-titan.privat.t-online.de konnte nicht gefunden werden. Mit der englischen Version konnte ich nichts anfangen, weil ich nur eine einzige Einstellung benötigte und von der Fülle der Informationen erschlagen wurde. Jetzt muss ich nur noch mit den verschiedenen Einstellungen spielen, um herauszufinden, wie es mir in der Praxis am besten gefällt. Gruß Jürgen |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 16:38 |