![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Da es in letzter Zeit häufiger vorkommt: DIESES Forum ist für die Diskussion über den HTML-Editor - das Programm ansich. NICHT in dieses Forum gehören HTML/Webdesign Fragen, also Fragen wie: "Wie mache Buttons?" "Was sind DIV-Container?" "Warum funktioniert mein Frameset nicht?" "MouseOver Effekte" etc. pp. Bitte solche Fragen ins eigene "HTML" Forum oder unter Umständen in "Talktime". Nur so kann euch schnell und zuverlässig geholfen werden und Suchende finden die Beiträge schneller, wenn sie im richtigen Forum stehen. Danke. Lars
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 2 Mitglied seit: 07.09.2006 Mitglieds-Nr.: 6.263 ![]() |
Hallo,
wie kann ich mit .inc-Dateien verschachtelte Menüs erstellen? Beispiel: Home Impressum Download - Musik - Dateien Links Musik und Dateien sollen aber erst erscheinen, wenn Downlad angeklickt wird? Aber ich bekomme es nicht mal im Kopf hin... MfG Heiko |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 11 Mitglied seit: 01.03.2007 Mitglieds-Nr.: 6.723 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
wie kann ich mit .inc-Dateien verschachtelte Menüs erstellen? Gar nicht! Includes dienen der Vereinfachung der Code-Pflege und nicht der Dynamisierung der Homepage. Ihre Funktion lässt sich am besten an einem Beispiel erklären: Viele Nutzer habe auf Ihren Seiten einen sogenannten Footer. Dort stehen ein paar Copyright- und Zeitangaben und Links, die als besonders wichtig angesehen werden. So einen Code-Bereich kann man in ein kleine Include-Datei auslagern. Wenn sich nun am Footer etwas ändert muss man nur noch diese Include-Datei ändern und mit der Funktion "Includes aktualisieren" werden alle Seiten auf den neuesten Stand gebracht. Für dynamische Menüs gibt es von Javascript-Lösungen (nicht zu empfehlen) über CSS-Versionen (einfach und elegant aber nicht crossbrowser) bis hin zu PHP- oder Perl-Scripten (aufwendig aber browserunabhängig) einiges auch am freien Markt - Includes von Phase 5 gehören nicht dazu. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 4 Mitglied seit: 06.07.2003 Wohnort: Bremerhaven Mitglieds-Nr.: 873 ![]() |
Hallo,
Includes dienen der Vereinfachung der Code-Pflege und nicht der Dynamisierung der Homepage. Ich weiß. Ich habe bei statischen Seiten das Menü als Include-Datei eingebunden, so das wenn ein Menüpunkt dazu kommt, ich nur an einer Stelle ändern muß. Im Moment mache ich es so, das ich für Menüpunkte die ein weiteres Untermenü haben, eine 2te Include-Datei habe ( die ich dann auch mit der ersten pflegen muß) Wenn ich jetzt aber bei mehreren Menüpunkten Untermenüshabe, dann wird es un übersichtlich. Deshalb wollte ich eigentlich nur wissen, ob meine die Include-Dateien irgendwie verschachteln kann. MfG Heiko |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 11 Mitglied seit: 01.03.2007 Mitglieds-Nr.: 6.723 ![]() |
Ich habe bei statischen Seiten das Menü als Include-Datei eingebunden, so das wenn ein Menüpunkt dazu kommt, ich nur an einer Stelle ändern muß. Im Moment mache ich es so, das ich für Menüpunkte die ein weiteres Untermenü haben, eine 2te Include-Datei habe ( die ich dann auch mit der ersten pflegen muß) Wenn ich jetzt aber bei mehreren Menüpunkten Untermenüshabe, dann wird es un übersichtlich. Deshalb wollte ich eigentlich nur wissen, ob meine die Include-Dateien irgendwie verschachteln kann. Bist Du jetzt der Heiko von oben? Multiple Persönlichkeit? ![]() Ah, jetzt, ja! Du willst also Includes verschachteln, also in die "Haupt"-Includes, die die Oberpunkte der Menus darstellen, wiederum Includes für die Unterpunkte einfügen. Interessante Frage. Warum probierst Du es nicht einfach aus, wenn Du eh schon fast soweit bist? Sind doch nur ein paar Klicks. Gruß, Dennis. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 4 Mitglied seit: 06.07.2003 Wohnort: Bremerhaven Mitglieds-Nr.: 873 ![]() |
Hallo,
ZITAT Ah, jetzt, ja! Du willst also Includes verschachteln, also in die "Haupt"-Includes, die die Oberpunkte der Menus darstellen, wiederum Includes für die Unterpunkte einfügen. Interessante Frage. Warum probierst Du es nicht einfach aus, wenn Du eh schon fast soweit bist? Sind doch nur ein paar Klicks. Weil ich schon bei der Planung einen Knoten im Kopf bekomme. Mache ich jetzt ein Hauptmenü auf allen Seiten mit hmenu.inc und setze dann auf den Seiten mit Untermenü an der entsprechenden Stelle ein Untermenüaufruf mittels "umenu.inc" also so: <!--INC:"hmenu.inc","15.03.2007 13:55:52"--> <!--INC:"umenu.inc","15.03.2007 13:55:52"--> <!--/INC:"umenu.inc"--> <!--/INC:"hmenu.inc"--> So wird ab diesem Moment das hmenu nicht mehr aktualisiert, da es ja manuell verändert wurde. Also müßte man es wahrscheinlich so machen: Hauptmenü_teil1.inc Untermenü_teil1.inc Hauptmenü_teil2.inc Und jemehr untermenüs entstehen, des so sinnloser wird der Einsatz von inc-dateien. Oder noch eine Idee? MfG Heiko |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 11 Mitglied seit: 01.03.2007 Mitglieds-Nr.: 6.723 ![]() |
Mache ich jetzt ein Hauptmenü auf allen Seiten mit hmenu.inc und setze dann auf den Seiten mit Untermenü an der entsprechenden Stelle ein Untermenüaufruf mittels "umenu.inc" also so: <!--INC:"hmenu.inc","15.03.2007 13:55:52"--> <!--INC:"umenu.inc","15.03.2007 13:55:52"--> <!--/INC:"umenu.inc"--> <!--/INC:"hmenu.inc"--> So wird ab diesem Moment das hmenu nicht mehr aktualisiert, da es ja manuell verändert wurde. Ach, wirklich? Ich dachte eigentlich, dass der Bereich zwischen INC und /INC ganz stupide durch den Inhalt der referenzierten Include-Datei ersetzt wird. Wenn Du da also im HTML-Dokument "manuell" einen Roman reinschreibst, wird dieser eben bei der nächsten Aktualisierung (sofern der Zeitstempel das befiehlt) mit dem Inhalt der Inlude-Datei überschrieben. Ist das etwa nicht so? Ich hätte mich auch gar nicht über den Kram in der HTML-Datei gekümmert, dort hätte ich einfach nur das Hauptmenu-Include eingefügt. <!--INC:"hmenu.inc","15.03.2007 13:55:52"--> <!--/INC:"hmenu.inc"--> Dann hätte ich die Include-Datei hmenu.inc wie folgt aufgebaut: <!--INC:"umenu1.inc","15.03.2007 13:55:52"--> <!--/INC:"umenu1.inc"--> <!--INC:"umenu2.inc","15.03.2007 13:55:52"--> <!--/INC:"umenu2.inc"--> usw. Wobei natürlich die Include-Dateien umenu1.inc etc. auch wieder Includes enthalten könnten. Klappt das nicht? Gruß, Dennis. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
die Include-Technik in Phase ist nicht als Rekursion ausgelegt. Dieter hat dies mit Absicht, wegen des drohenden Verlusts der Übersicht, nicht eingeführt. Siehe auch diese Diskussion: http://www.qhaut.de/forums/index.php?showt...&hl=include mit einer kleinen Bermerkung zu einer möglichen Lösung, aber eben nicht als Allheilmittel. Manchmal hilft die Forensuche weiter! |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 19:55 |