![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 7 Mitglied seit: 07.01.2006 Wohnort: Dormagen Mitglieds-Nr.: 5.745 ![]() |
Hallo zusammen.
Ich hoffe, daß ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt. Meine Homepage Homepage ist in Tabellen programiert. Jetzt habe ich folgendes Problem: Wenn sich der Inhalt in der Mitte der Seite ändert, durch die Suchfunktion (Ergebnisanzeige) oder sonstige Eingaben, bleiben die Seitenränder so groß, wie sie vorher definiert wurden und verlängern sich nicht nach unten mit dem Ergebnis. Ich hab jetzt mal ansatzweise versucht mit css einen Hauptteil und eine Fußzeile zu deffinieren, aber so richtig will das nicht klappen. Kann man dieses Problem überhaupt mit css lösen oder muß man an dieses Problem anders herangehen? Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich schildern. Gruß Bischoff |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
willst Du eine ehrliche Meinung? ... Na gut, ich mache es vorsichtig. Dein Quelltext beweist in eindrucksvollerweise, dass Tabellen nicht zum Layouten vorgesehen sind und in der von Dir verwendeten Art und Weise jeden Nachfolger, der mal nach Dir die Seiten pflegen müsste, in den Freitod schicken würden. Eine solche Tabellensuppe habe ich lange nicht mehr gesehen. Und genau da ist auch das Problem. Du blickst nämlich selbst nicht mehr durch, welcher Inhalt sich im Quelltext wo befindet. Daraus resultiert, dass Du die flankierenden Zellen in verschiedener Weise mit Tabellen zukleisterst, die teils variabel Höhen teils feste haben. Gebe allen Tabellen versuchsweise einmal einen Rahmen und versuche, Dich zu orientieren. Ich hab's getan und aufgegeben. Nicht CSS ist Deine Lösung sondern eine neue Seitengestaltung. Ich habe nichts gegen Tabellen als Layoutmittel, jedoch etwas gegen Deine Art der Verwendung. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 7 Mitglied seit: 07.01.2006 Wohnort: Dormagen Mitglieds-Nr.: 5.745 ![]() |
Ok, daß die Seite nicht gut programmiert ist, weiß ich. Dazu muß man sagen, daß ich so etwas nur nebenbei mache und wegen meines Studiums wenig zeit finde, mich in gewisse Sachen zu vertiefen, bzw. es sehr lange dauert. Totzdem versuche ich es. Könntest du mir trotzdem erklären, was du mit meinst, alle Tabellen einen Rahen zu geben. Meinst du vielleicht, daß die einzellnen Tabellengruppen z.B. die linke Navigationsleist in einer Tabelle zusammengefaßt werden sollen...?
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
nein, Du solltest border="1" in allen Tabellen setzen und dann schauen, wie diese vielen kleinen Tabellen sich in die Zellen der jeweils übergeordneten Tabelle einordnen. Wenn Du da dann durchblickst, wirst Du ggf. erkennen, dass manche Zellen eben mit mehr Inhalt gefüllt sind als andere und daher es zu dem von Dir beschriebenen Effekt führt. Da muss man dann z.B. die virtuell unterste Ebene mit einem Hintergrund füllen und nicht die oberste Ebene damit die visullen Ergebnisse stimmen (nur so als Idee). Ich würde aber etliche Tabellen wegwerfen und dafür die Elemente nehmen, die in HTML vorgesehen sind, bestimmte Aufgaben umzusetzen; also Paragraphen(p), Listen(ol,ul,dl) und Divs (div). In Kombination mit CSS bekommst Du dann ordentliche Ergebnisse und behälst den Überblick. Der eine oder andere Kommentar oder auch nur eine Leerzeile hilft den Quelltext zu strukturieren. Ich will nicht sagen, dass meine Seiten perfekt sind - das ist ohnehin eine philosophische Frage; auch da schlummern noch einige Artefakte/Sünden aus meiner HTML-Urzeit. Aber wenn man so bei Null anfangen kann, dann kann man evtl. den einen oder anderen Fehler von vornherein vermeiden. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 7 Mitglied seit: 07.01.2006 Wohnort: Dormagen Mitglieds-Nr.: 5.745 ![]() |
Ok werde mir das Ganze mal zu Herzen nehmen. Danke Dir trotzdem erst mal für deine (Hilfe). Muß mal schauen wie ich das Problem löse.
Gruß Bischoff |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hi Bischoff,
schon mal ein Validator über die Seite laufen lassen? Ich hab's gemacht (nur die Startseite), das Ergebnis: Terminating validation due to too many warnings. Also, ich denke Ingo hat recht, eine Revision der Seite wäre angebracht... cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 7 Mitglied seit: 07.01.2006 Wohnort: Dormagen Mitglieds-Nr.: 5.745 ![]() |
Hab mir jetz mal diesen Validator besorgt und die Startseite bis auf 2 Fehler reduziert. Trotzdem bleibt das eigentliche Problem bestehen. Danke für diesen Tipp.
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 6 Mitglied seit: 11.12.2005 Mitglieds-Nr.: 5.679 ![]() |
Hallo,
erstmal Gratulation an die Browserhersteller, die es mit ihren Programmen schaffen, so einen Code darzustellen... ![]() Naja, wenn Du wirklich nicht mehr von vorne anfangen willst, gibt es nur eine Möglichkeit: Auf jeder Seite in die letzte Tabellenzelle ein Blindgif reinsetzen und die Höhenangaben so variieren, dass es paßt. Beachte aber, dass Anwender größere Schriftarten im Browser einstellen können und dann ist selbst diese Mühe für die Katz. Versuche es doch mal mit Containern. Ist wirklich nicht schwer zu begreifen und um einiges einfacher als solche verzwickten Tabellenvergewaltigungen ![]() Nichts für ungut, habe früher ja auch mal so angefangen... Gruß, Hannes |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 23:53 |