IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> CSS Problem, Mozilla macht eine H-Scrolleiste
Conny
Beitrag 21.12.2004 - 18:35
Beitrag #1


Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 1.169
Mitglied seit: 21.11.2001
Wohnort: Altenkirchen, Westerwald
Mitglieds-Nr.: 42



Hallo,
bin gerade dabei unser Pfingstturnier auf 'eigene' Füße zu stellen.
Klappt soweit ganz gut.
NUR: FireFox, Mozilla und co. machen mir eine Horizontale Scrolleiste ins Bild ! dry.gif

IE und Opera machen (ausnahmsweise wink.gif ) mal keinenn Streß.

Ich glaube so langsam werde ich (betriebs) Blind cool.gif
Wer klärt mich auf?

Seite: http://www.trimmelterhof.de/pfingsten/home.htm

CSS: http://www.trimmelterhof.de/pfingsten/layout.css

cu
Conny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Conny
Beitrag 21.12.2004 - 23:06
Beitrag #2


Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 1.169
Mitglied seit: 21.11.2001
Wohnort: Altenkirchen, Westerwald
Mitglieds-Nr.: 42



So, da bin ich wieder und bringe auch gleich die Lösung mit. biggrin.gif
DIV Header (und DIV Fuß) hatten eine margin- und padding-Angabe in px, plus eine width=100% Angabe.

Opera und IE bleiben dabei innerhalb der 100% Width-Angabe, während Mozilla und co. die 100% Angabe als Basis nehmen um dann die Padding- und Margin-Werte oben drauf zu zählen.
Bei einer hohen Margin-left Wert (wie es bei mir der Fall war), schiebt sich das Ganze dann nach links, quasi aus dem Bildschirm heraus.... smilywand.gif

Deutlich wurde das, als ich die drei DIV's (Header, Content, Footer) einfach mal einen Border gab!
Kann, ähnlich bei Tabellen, mal hilfreich sein.

cu
Conny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 22.12.2004 - 7:54
Beitrag #3


____________________
Gruppensymbol

Gruppe: Admin
Beiträge: 1.220
Mitglied seit: 20.10.2001
Mitglieds-Nr.: 3



ZITAT(Conny @ 21.12.2004 - 22:06)
Deutlich wurde das, als ich die drei DIV's (Header, Content, Footer) einfach mal einen Border gab!
Hehe, so mache ich das auch immer. Probates Mittel ... :-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ede
Beitrag 22.12.2004 - 9:10
Beitrag #4


Ausnahme Poster
*

Gruppe: User
Beiträge: 147
Mitglied seit: 14.07.2003
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Mitglieds-Nr.: 947



Hi Conny

ja, ehrlich gesagt, das Handling der padding- und margin-Werte - nämlich das addieren zu width und height - bei den Mozillabrowsern finde ich schlichtweg unlogisch.

...und es nervt mich mächtig sad.gif

Der Beitrag wurde von Ede bearbeitet: 22.12.2004 - 9:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Auge
Beitrag 22.12.2004 - 14:55
Beitrag #5


Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft
*****

Gruppe: User
Beiträge: 550
Mitglied seit: 28.11.2001
Wohnort: Berlin Friedrichshain
Mitglieds-Nr.: 107



Hallo Ede

ZITAT(Ede @ 22.12.2004 - 9:10)
ja, ehrlich gesagt, das Handling der padding- und margin-Werte - nämlich das addieren zu width und height - bei den Mozillabrowsern finde ich schlichtweg unlogisch.

Es entspricht so aber genau dem CSS-Standard. Ich fände die Subtraktion der Padding-Werte von der Width-Angabe auch logischer. Margin und Border gehören für meine Logik aber wirklich draußen draufgezählt.

ZITAT(Ede @ 22.12.2004 - 9:10)
...und es nervt mich mächtig sad.gif

Ja, das unterschiedliche Verhalten der Browser ist an dieser Stelle besonders nervend.

Tschö, Auge

Der Beitrag wurde von Auge bearbeitet: 22.12.2004 - 14:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ede
Beitrag 23.12.2004 - 8:53
Beitrag #6


Ausnahme Poster
*

Gruppe: User
Beiträge: 147
Mitglied seit: 14.07.2003
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Mitglieds-Nr.: 947



ZITAT(Auge @ 22.12.2004 - 14:55)
Es entspricht so aber genau dem CSS-Standard. Ich fände die Subtraktion der Padding-Werte von der Width-Angabe auch logischer. Margin und Border gehören für meine Logik aber wirklich draußen draufgezählt.
*


Hi Auge,
wenn ich dem Element, welchem ich width und margin mitgebe: ACK!
Aber soweit ich mich erinnern kann, passiert es auch, wenn ich einem Kindknoten ein margin zuweise, das width um den margin-Wert erweitert wird.
Bin mir aber nicht mehr so ganz sicher.

Der Beitrag wurde von Ede bearbeitet: 23.12.2004 - 8:53
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Conny
Beitrag 23.12.2004 - 9:26
Beitrag #7


Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 1.169
Mitglied seit: 21.11.2001
Wohnort: Altenkirchen, Westerwald
Mitglieds-Nr.: 42



Hi,
nun, für mich wäre Logisch:
Margin = Abstand vom (Bildschirm) Rand bis zum Element (DIV)
Padding = Abstand vom Rand des Elementes (DIV) bis zum nächsten irgendwas (Also Text, Bild oder ein weiteres Element.)

Gebe ich nun das DIV-Element eine Width angabe in %(!) erwarte ich, daß die Breite des Bildschirms (Ja, die ist natürlich unterschiedlich) für die Berechnung hergenommen wird, abzüglich der Weite, die bereits durch Margin 'verbraucht' wurde.

Aber die Logik des Einen ist noch lange nicht die Logik des Anderen... lurker.gif

cu
Conny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Google Bot
Beitrag
Beitrag #


Google Ads









Go to the top of the page
 
Quote Post

Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 16:51

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here