![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#11
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 28 Mitglied seit: 14.06.2003 Mitglieds-Nr.: 769 ![]() |
Ja, danke.
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 147 Mitglied seit: 14.07.2003 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Mitglieds-Nr.: 947 ![]() |
ZITAT(mipraso @ 19.10.2004 - 0:41) @ Ede: Der bug müsste weg sein, auch hier: Bitte mal testen. ![]() Hi Michael, also getestet und für gut befunden ![]() Könnte allerdings sein, dass es zuvor auch daher nicht funktionierte, weil ich unter einem eingeschränkten Nutzerkonto arbeite. Mußte auch mit der neuen Version dem plugin-Verzeichnis r/w-Rechte einräumen (logisch, da dein PlugIn ja in die CFG schreibt). Damit sind die Tage von E-Cloaker gezählt ![]() Schönen Dank ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo Michael,
feines kleines Teil! Hatte mir schon ein paar Gedanken gemacht, so etwas kurz mit Perl zu lösen, war aber über den Voratz noch nicht hinweg. Aber warum, wenns einfacher geht. Zeichensätze scheinen ja Dein Hobby zu sein. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Jau, das Tool funktioniert prima. Ich hatte lediglich Probleme bei der Textübernahme. Eine Mailadresse geschrieben und markiert wird an das Plugin nicht richtig übergeben - es erscheint lediglich der Domainpart mit dem @ davor. Damit könnte man allerdings leben ... nur warum, wenn's womöglich besser geht.
BTW: http://www.stern.de/computer-technik/inter...d=531347&nv=rss ![]() Grüße Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 67 Mitglied seit: 25.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2.218 ![]() |
Moin,
hallo ihr netten Beta-Tester. ![]() @ Ede, ja in die .cfg wird geschrieben, wenn das mit den Rechten ein Problem ist, dann müsste es beim CharPlugIn auch nicht klappen, da das auch in die .cfg schreibt. Lasse mich mal wissen was jetzt passiert, wenn du die Rechte wieder in den alten Zustand versetzt, ob es dann immer noch im Vollbild ist. @ i.b.q. Man kann das online auch als JS gestalten, nur ich gehe hier nicht für jede email-Adresse ins Netz um sie als Unicode zurückzubekommen oder bastel mir was über Favoriten lokal im Browser. Faultheit und Bequemlichkeit siegt dann doch nach einiger Zeit. Der Bedarf kam ja auch noch von anderen Seiten. @ Andreas Hast du folgendes versucht: So was markieren: QUELLTEXT <a href="mailto:hier@hassenichtgesehen.de">hier@hassenichtgesehen.de</a> Zurück hättest du gerne das hier gehabt: QUELLTEXT <a href="m...</a> ? Wenn das der Fall ist, muss ich dir leider sagen, das ich den Eingansstring nicht parse und umbaue. Workaround: Du stellt das Unicrypt um auf "nur Text" und markierst dann nur: QUELLTEXT mailto:hier@hassenichtgesehen.de dann hast du den ersten Teil. für den zweiten gilt dann analog markieren: QUELLTEXT hier@hassenichtgesehen.de Geht problemlos, zumindest hier. Bei dem Versuch kam mir gerade ein Gedanke, mal sehen was ich draus machen kann, könnete noch etwas schwere werden für die Bots. Mal sehen.... ![]() Michael |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 3 Mitglied seit: 16.10.2004 Mitglieds-Nr.: 3.883 ![]() |
@Ede: keine Sorge, HTML-Kenntnisse sind ausreichend vorhanden, aber warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Daher habe ich die Frage gestellt.
@Mipraso: Super! Vielen Dank. So ist es genauso wie ich es wollte und - wie ich finde - tausendmal komfortabler als irgendein Onlinetool. |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
ZITAT(mipraso @ 20.10.2004 - 21:29) Hast du folgendes versucht: ... Nein, ich habe einfach 'andreas@filmfacts.de' geschrieben und markiert und dann das PlugIn gestartet. Dabei wurde dann nur '@filmfacts.de' übergeben. Händisch funktioniert ja alles prima ... |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 147 Mitglied seit: 14.07.2003 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Mitglieds-Nr.: 947 ![]() |
ZITAT(ginger @ 20.10.2004 - 21:34) @Ede: keine Sorge, HTML-Kenntnisse sind ausreichend vorhanden, aber warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Daher habe ich die Frage gestellt. Hi Ginger, das sollte keine "Spitze" gegen dich sein. Ich schrieb ja: ZITAT mit einem bisserl Kenntnis von HTML könnte man sich das auch selber richten. Wollte nur sagen, dass mir das keine Probleme bereitet. Du hast natürlich Recht: Warum umständlich, wenn's einfach auch geht und Michael hat es ja auch schon gelöst ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 147 Mitglied seit: 14.07.2003 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Mitglieds-Nr.: 947 ![]() |
ZITAT(mipraso @ 20.10.2004 - 21:29) @ Ede, ja in die .cfg wird geschrieben, wenn das mit den Rechten ein Problem ist, dann müsste es beim CharPlugIn auch nicht klappen, da das auch in die .cfg schreibt. Lasse mich mal wissen was jetzt passiert, wenn du die Rechte wieder in den alten Zustand versetzt, ob es dann immer noch im Vollbild ist. Moin du netter PlugIn-Programmierer ![]() getestet: Dem PlugIn-Verzeichnis r/w-Zugriff entzogen, Unicrypt startet im Vollbild. Beim Abbrechen, dann die Fehlermeldung, das Unicrypt nicht in die CFG-Datei schreiben kann, dann hängt P5 und Unicrypt und der Zustand kann nur durch den Taskmanager beendet werden. Aber dieses Problem machen alle PlugIns, die keinen Schreibzugriff haben. Hab das gleiche Problem mit Topstyle Light. Das PlugIn ist nicht einsetzbar, da TopStyle seine Konfiguration in die Registry des Admin schreiben will und net darf ![]() Muß ich auch immer als Admin ausführen. Die Rechtevergabe ist bei XP gegenüber Linux unausgegoren. Selbst Programme lokal installieren funktioniert nicht immer. Ich kann damit leben (Sicherheit vor Komfort). |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
@Andreas Ich kann Deine Beobachtung nicht nachvollziehen. Bei mir (W2K) wird jeder String egal welchen Inhaltes ohne Probleme übernommen und auch vollständig konvertiert. Ich habe sogar mal so versucht ganze Textpassagen zu konvertieren, was ebenfalls erfolgreich war. Einstellungen: Zufalls-Mix, Nur-Text. |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 22:47 |