![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#11
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
ZITAT(amethyst @ 26.04.2004 - 1:03) Conny würde floaten Ja, so ist es ![]() @Cyber-Surfer: Dein Navi-Container gibst Du eine feste Weite in Pixel plus ein float left. Dein Inhalt-Container setzt sich nun automatisch daneben, da brauchst Du für die Positionierung dann nichts mehr zu tun. Also so wie es Ede eigentlich schon ziemlich genau beschrieben hat, dem kann ich mich voll anschließen. cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Hallo
ZITAT(amethyst @ 26.04.2004 - 1:10) Es sollte noch ernsthaft interessieren ![]() Die können aber auch (wie eigentlich jeder) ohne oder mit Spar-CSS. ZITAT(amethyst @ 26.04.2004 - 1:10) Das Menü rechts ist vor allem dann nötig, wenn man seine Seiten auch für Blinde-Surfer praktikabel machen will, denn denen wird dann zuerst der Text und dann die Menülinks vorgelesen. Weiß kaum einer, aber ist ne Überlegung wert. Wie die Elemente im Quelltext stehen, ist für diese Überlegung irrelevant. Und die bekommen den Inhalt ohne CSS vorgelesen oder gepunktet. ZITAT(Terry @ 26.04.2004 - 0:58) Ich würds nicht unbedingt absolut positionieren und man kann auch %-Angaben machen bei den <div>s. Ich finde die Lösung mit Prozentangaben optisch problematisch. Angenommen das Menü bekommt 20% der Seitenbreite, ist dies bei einer Fensterauflösung von 1000 px Breite 200 px, bei 600 px Seitenbreite sind es nur noch 120 px. Bei überlangen Worten oder Menüs mit Graphiken sieht das alles andere als Schick aus. Tschö, Auge Der Beitrag wurde von Auge bearbeitet: 26.04.2004 - 12:20 |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT(amethyst @ 26.04.2004 - 1:10) Das Menü rechts ist vor allem dann nötig, wenn man seine Seiten auch für Blinde-Surfer praktikabel machen will, denn denen wird dann zuerst der Text und dann die Menülinks vorgelesen. Skiplinks existieren. ZITAT(filmfacts @ 26.04.2004 - 7:34) Es sind definitiv weniger, als die Usergruppe, welche ohne Javascript - aus welchen Gründen auch immer - unterwegs ist. Und *diese* Usergruppe wird immer vergessen. Wozu also um den NN4.x scheren? Die Nicht-Javascripter sind doch viel wichtiger, da mehr! Nimm eine größere kommerzielle Seite mit 100.000 und mehr Besuchern im Monat. Selbst wenn der NN4 da nur noch auf 1% kommt, ist das eine hübsche Menge. Würdest Du darauf verzichten wollen, wenn es doch so einfach ist, seine Seite selbst für NN4 zugänglich zu halten? Keiner redet hier von identischem Layout, aber ein Minimal-Stylesheet für NN4 ist allemal drin, zur Not gehts natürlich auch ohne. Ist die Seite vernünftig strukturiert (sprich: sinnvolle Verwendung von HTML-Elementen, nicht nur endlose div-Wüsten), gibts keine Probleme. ZITAT(Conny @ 26.04.2004 - 10:48) @Cyber-Surfer: Dein Navi-Container gibst Du eine feste Weite in Pixel plus ein float left. Und wenn dann der Benutzer so frech ist, einfach die Schriftgröße zu erhöhen, machts laut boom ... es gibt zuviele Seiten, die komplett auf fixen Größen basieren und bei einer anderen als der vom Webterroristen beabsichtigten Winzig-Schriftgröße kollabieren. Eine Breite in em wäre IMHO die günstigere Alternative. Gruß n! |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025 - 15:16 |