![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 1 Mitglied seit: 02.04.2004 Wohnort: Perchtoldsdorf Mitglieds-Nr.: 2.249 ![]() |
![]() hallo ich bin ganz neu auf diesem gebiet und verstehe noch nicht viel von html!!! ich hätte eine bitte kennt jemand eine seite wo man danke im vorhinein!!! rap1109 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hi,
meinst Du sowas? |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Kann auf gar keinen Fall einen Videorekorder programmieren! ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 210 Mitglied seit: 08.12.2003 Wohnort: Bad Zwischenahn Mitglieds-Nr.: 1.751 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
ZITAT Schon wenn ich die Seite http://www.htmlbasis.de/extras/basis_2.htm lese, bekomme ich Zweifel, ob dieses, durchaus in einem angenehmen sprachlichen Stil verfasste Tutorial, für Anfänger geeignet ist. Schon wenn davon die Rede ist, die, das Dokument einleitende, Überschrift so zu formatieren: ZITAT Die Zahl legt die Göße der Überschrift fest. Die reicht von 1 (ganz groß) bis 6 (ganz klein). Wir backen als Anfänger erst einmal kleinere Brötchen und haben die 3 gewählt. rollen sich mir die Fußnägel hoch. Ein Anfänger weiß eben nichts von den Hierarchien eines Dokuments. Und erst Falsches zu lernen und sich später Anderes/Neues anzugewöhnen kann nicht Sinn und Zweck der Aufgabe sein. Meiner Meinung nach ist die Anleitung also nicht zu empfehlen. Tschö, Auge Der Beitrag wurde von Auge bearbeitet: 23.04.2004 - 12:14 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Kann auf gar keinen Fall einen Videorekorder programmieren! ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 210 Mitglied seit: 08.12.2003 Wohnort: Bad Zwischenahn Mitglieds-Nr.: 1.751 ![]() |
Hallo Auge,
mir rollt sich da gar nichts hoch, diese Anleitung ist für absolute Anfänger geschrieben und für das erste Reinriechen m.e. besser geeignet als Stefan Münz, auf den Conny mit Recht hingewiesen hat. selfhtml erschlägt absolute Anfänger. Ich sprech aus der Erfahrung von Anfänger-Kursen. Genauso wie Rom nicht an einem Tag erbaut wurde, braucht es eine Weile bis zur durchgestylten CSS-Seite mit HTML ;-)) Mir ist die Beschäftigung mit so einer Anleitung wesentlich lieber (dazu dann Phase 5, aber auch nicht sofort) als die Klick-Editoren, wo kein Anfänger weiß, was da wirklich passiert, aber er nach einem halben Tag glaubt, er könnte sich mit dem Layouten von Websites selbständig machen ;-)) Lieber Gruß Amethyst P.S. und jetzt versuch ich mal mein Menü nach Deinem Tipp umzustricken ;-)) |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
ZITAT ... diese Anleitung ist für absolute Anfänger geschrieben und für das erste Reinriechen m.e. besser geeignet als Stefan Münz, auf den Conny mit Recht hingewiesen hat. selfhtml erschlägt absolute Anfänger. Ich habe mit SelfHTML angefangen, mich persönlich hat es auch nicht erschlagen. ![]() Wie ich im obigen Beitrag bereits schrieb, geht es mir aber darum, daß den Anfängern erst gar nichts falsches beigebracht wird, was sie später erst neu/richtig lernen müssen. Der Kurs ist einfach nur überarbeitungsbedürftig. Der sprachliche Stil, sowie die angestrebte Lernkurve gefallen mir schon. ZITAT Ich sprech aus der Erfahrung von Anfänger-Kursen. Genauso wie Rom nicht an einem Tag erbaut wurde, braucht es eine Weile bis zur durchgestylten CSS-Seite mit HTML ![]() recht so. ZITAT Mir ist die Beschäftigung mit so einer Anleitung wesentlich lieber (dazu dann Phase 5, aber auch nicht sofort) als die Klick-Editoren, wo kein Anfänger weiß, was da wirklich passiert, aber er nach einem halben Tag glaubt, er könnte sich mit dem Layouten von Websites selbständig machen immer noch "recht so"! :-)![]() ZITAT P.S. und jetzt versuch ich mal mein Menü nach Deinem Tipp umzustricken ![]() Das war aber in einem anderen Thread, oder? ![]() Tschö, Auge Der Beitrag wurde von Auge bearbeitet: 23.04.2004 - 12:15 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 18 Mitglied seit: 07.07.2003 Mitglieds-Nr.: 887 ![]() |
ZITAT mir rollt sich da gar nichts hoch, diese Anleitung ist für absolute Anfänger geschrieben und für das erste Reinriechen m.e. besser geeignet als Stefan Münz, auf den Conny mit Recht hingewiesen hat. selfhtml erschlägt absolute Anfänger. Wie wäre es denn für Anfänger mit diesem Link: http://www.jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/ Wird für Einsteiger auch gerne in der Newsgroup news://de.comm.infosystems.www.authoring.misc empfohlen. Gruss Theo |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 147 Mitglied seit: 14.07.2003 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Mitglieds-Nr.: 947 ![]() |
Hi zusammen,
meine Meinung zu Anfängern ist: wer zu faul zum Lesen ist (war ich am Anfang auch) nimmt eine WYSIWYG-Editor mit Klicki-Bunti-Schaltflächen. Wer dann merkt, daß das nicht das Richtige ist, kauft sich ein Buch oder lädt sich SelfHTML herunter und liest. Beim mir hieß das Buch "HTML 3.0 in 14 Tagen" und hatte ca. 1024 Seiten. OK hat ein bißchen länger als 14 Tage gedauert zu lesen ![]() Da war ja auch Zeugs drin, welches man als Anfänger mal locker überblättert (Serverseitige Scripts etc.) Also wer's gleich richtig machen will und sich hinterher für den erzeugten Schrott im W3 nicht schämen will, kauft sich ein Buch ("SelfHTML" z. B.) und liest 14 Tage und begreift dann zumindest wie man anfängt! Viel Glück hierzu! |
|
|
Gast_Cyber-Surfer_* |
![]()
Beitrag
#9
|
Gäste ![]() |
Hallo
habe auch mit Selfhtml meine ersten Schritte gemacht. Für anfänger finde ich es Ideal. Ich habe eine Idee. Ich schau unter dem Stichwort nach. Lese und copy in mein Quelltext. und schau an was passier. Rumprobiere bring da mehr als starre anweisungen. Gruß CS |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 48 Mitglied seit: 07.07.2002 Wohnort: Miltitz Mitglieds-Nr.: 556 ![]() |
ZITAT(Ede @ 06.04.2004 - 8:48) ... wer zu faul zum Lesen ist (war ich am Anfang auch) nimmt eine WYSIWYG-Editor mit Klicki-Bunti-Schaltflächen. Wer dann merkt, daß das nicht das Richtige ist, kauft sich ein Buch oder lädt sich SelfHTML herunter und liest. Hallo, das ging mir genauso. Durchschnittlich sieht wohl die Karriere eines Web-Entwicklers -unabhängig von der Programmiersprache- so aus: 1. Ausprobieren mit zich-WYSIWYG-Editoren 2. sich tagelang an Problemen die Zähne ausbeissen, schlaflose Nächte erleben, somit die Grenzen von WYSIWYG-Editoren erkennen und sie verstehen 3. Informationen über Alternativen sammeln 4. Umstieg auf selbsterzeugten Quellcode Wie Uschi schon andeutete: Nicht alle gehören zur Kategorie der "Gleich-Alles-Versteher" ![]() |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 19:29 |