![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Ace_NoOne_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hallo zusammen.
Anschließend an einen vorherigen thread in diesem Forum hab' ich jetzt mein Navigationsmenü von TABLE- auf DIV-tags umgestellt (man will ja sauber arbeiten... ![]() Ursprünglich sah das Nav-Menü >>so<< aus - alles hat wunderbar funktioniert (zumindest im IE; in Mozilla sitzen die Untermenüs seltsamerweise nicht genau unter dem zugehörigen Menü-button, sondern zu weit links - mit zunehmender Abweichung, je weiter rechts das Menü). Jetzt habe ich das Menü umgeschrieben und nur noch DIV tags eingesetzt, und >>das<< kam dabei raus (den kleinen bug, durch den sich die Größe der Menü-buttons beim "hovering" verändert, behebe ich später - bitte ignorieren... ). Wie wohl jeder sehen kann, sind jetzt auch hier die Untermenüs nicht mehr richtig positioniert; ähnlich wie vorher schon in Mozilla gibt es jetzt auch im IE die zunehmende Abweichung - allerdings sitzen die Untermenüs hier zu weit rechts (in Mozilla noch immer zu weit links). Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand bei der Lösung dieses Problem helfen könnte! Ach so, noch was: Wenn man in Mozilla mit der Maus über die Überschrift fährt, verschwindet sie seltsamerweise - im IE passiert das nicht!? PS: Gibt es eigentlich schon Andeutungen, wann die nächste Version des IE rauskommen soll? Denn ärgerlicherweise unterstützt die Version 6.0 den CSS-Befehl "min-width" nicht... Außerdem soll ja endlich auch das "tabbed browsing" offiziell eingebaut werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Ich sehe keine Untermenus.
|
|
|
Gast_Ace_NoOne_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
Man muss natürlich über die Menü-buttons fahren - hätte ich vielleicht vorher sagen sollen (JavaScript muss aktiviert sein)...
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hi,
Andreas sieht keine Untermenüs, weil er JS abgeschaltet hat... :? Das Verschieben der Untermenüs nach rechts liegt imho an der Kombination von float-left und die padding Angaben; hierdurch wird nicht von 'linksaußen' gerechnet, sondern Item1 + Item2 + Item3 usw., hierdurch wird das Untermenu immer weiter verschoben. Lösungen habe ich noch nicht parat, aber ich glaube, daß Du in diese Richtung suchen mußt. Desweiteren hat IE auch Probleme mit Position: absolute; Die Positionierung von 'expression("absolute")' muß dann natürlich mit einem JavaScript definiert werden. Ein Beispiel für diese 'Notlösung' findest Du hier: http://web784.can16.de/ruf/home.htm (geimeint ist die Auswahlbox die beim scrollen der Seite stehen bleibt. Funzt bei Mozilla und Opera sehr schön, bei IE 'bibbert' es ein wenig beim scrollen...) Das CSS dazu findest Du hier: http://web784.can16.de/ruf/sheets/ruf.css cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT Anschließend an einen vorherigen thread in diesem Forum hab' ich jetzt mein Navigationsmenü von TABLE- auf DIV-tags umgestellt (man will ja sauber arbeiten... Das ist leider alles andere als sauber, sorry.
![]() Daß Du die Tabellen rausschmeißen willst, ist durchaus löblich, aber bitte nicht so. Dein Menü ist eine einzige div-Suppe und somit nicht besser als eine Tabellenstruktur. Was gefällt Dir z.B. am ul-Element (Element, nicht Tag) nicht? QUELLTEXT <ul id="nav">
<li><a href="...">...</a></li> <li><a href="...">...</a></li> ... </ul> Schau Dir die jetzige Version mal ohne JS und ohne CSS an - praktisch unbenutzbar. Mit verschachtelten Listen wäre zumindest noch Struktur drin. Abgesehen davon siehts momentan im Opera recht eigenwillig aus ... Noch ein paar andere Dinge:[list] [*] Die Klassen menuButton bzw. menuItem kannst Du Dir schenken und somit den HTML-Code verkleinern, Stichwort descendant bzw. child selectors. [*] Benutze % oder em für Schriftgrößen, aber nie pt (zumindest nicht für Bildschirm-CSS) und nach Möglichkeit auch kein px. [*] Den Hover-Effekt für die Buttons bekommst Du auch mit CSS hin.[list] ZITAT PS: Gibt es eigentlich schon Andeutungen, wann die nächste Version des IE rauskommen soll? Denn ärgerlicherweise unterstützt die Version 6.0 den CSS-Befehl "min-width" nicht... Eigenschaft, nicht Befehl. Ja, ich bin heute pingelig. Und ich bezweifle, daß der IE min/max-width jemals lernen wird, schließlich implementiert MS nur die Dinge, die sie für ihre Kunden als sinnvoll erachten. Eher gibts im nächsten IE animierte Scrollbars mit Sound beim scrollen, als endlich die seit Jahren fehlenden Dinge aus HTML und CSS ... :evil: Gruß n! |
|
|
Gast_Ace_NoOne_* |
![]()
Beitrag
#6
|
Gäste ![]() |
Conny: Danke für den Tip, werde mal ein paar Verbesserungsversuche starten...
Netizen: Kein Problem; bin ja noch ein Anfänger, was web design angeht. Und ich kann Kritik vertragen - besonders wenn sie so konstruktiv ist wie in diesem Fall. Könnte ja sein, dass ich jetzt irgendwie auf'm Schlauch stehe, aber was soll denn das UL-Element sein im Gegensatz zum UL-tag? Stimmt, dass die website ohne JS kaum benutzbar ist, aber in diesem - wie gesagt sehr speziellen - Fall kann ich wohl davon ausgehen, dass JS unterstützt wird. "Stichwort descendant bzw. child selectors": Meinst du damit die CSS-Definitionsweise "[Eigenschaft1] [Eigenschaft2]", sodass Eigenschaft zwei nur wie definiert formatiert wird, wenn sie innerhalb von Eigenschaft 1 steht? Und zum Schluß noch zu den Schriftgrößen: Die "pt"-Angaben wollte ich eh noch ersetzen - allerdings verstehe ich noch immer nicht die "em"-Angabe; ist doch im Grunde das gleiche wie Prozentangaben, oder? |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
Zwar schon bißchen spät für 'ne Antwort, aber ich war die letzten Tage kaum im Netz ...
ZITAT Könnte ja sein, dass ich jetzt irgendwie auf'm Schlauch stehe, aber was soll denn das UL-Element sein im Gegensatz zum UL-tag? Das ul-Element beginnt mit dem Starttag <ul> und hört mit dem Endtag </ul> wieder auf. Reine Begriffsfrage. ![]() ZITAT "Stichwort descendant bzw. child selectors": Meinst du damit die CSS-Definitionsweise "[Eigenschaft1][Eigenschaft2]", sodass Eigenschaft zwei nur wie definiert formatiert wird, wenn sie innerhalb von Eigenschaft 1 steht? Unter anderem, ja. Das wäre der angesprochene descendant selector. Man kann sich im HTML-Code viele IDs und Klassen sparen, wenn man solche Selektoren verwendet. Details verrät die CSS-Spezifikation. 5.5 Descendant selectors http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/selector.htm...ndant-selectors 5.6 Child selectors http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/selector.htm...child-selectors ZITAT Und zum Schluß noch zu den Schriftgrößen: Die "pt"-Angaben wollte ich eh noch ersetzen - allerdings verstehe ich noch immer nicht die "em"-Angabe; ist doch im Grunde das gleiche wie Prozentangaben, oder? Im Prinzip ja, allerdings gibt es Unterschiede in der Implementation in einigen älteren Browsern, die auf Bugs zurückzuführen sind. Ein Beispiel: EM und der IE http://www.cottbus-plus.de/marth/TestcaseEM.html Gruß n! |
|
|
Gast_Ace_NoOne_* |
![]()
Beitrag
#8
|
Gäste ![]() |
Vielen Dank, werde es mir mal zu Gemüte führen!
|
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 15:55 |