![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#11
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
ZITAT Also eure Euphorie in Ehren, aber nach einen KK-Antragsformular zum Runterladen sollte man bei einem Provider nicht lange suchen müssen. Deswegen gibt man bei canhost auch einfach die über Canhost zu registrierende Domain an. Es wird einem mitgeteilt, dass diese bereits belegt ist und man bekommt automatisch sein KK-Forumular angezeigt. Einfacher geht's echt nicht. Andreas |
|
|
Gast_Tom._* |
![]()
Beitrag
#12
|
Gäste ![]() |
OK in den FAQ wird es zwar beschrieben, aber auf diesen wohl sehr leichte Weg sollte deutlicher hingewiesen werden. Man sieht ja, dass es offensichtlich nicht auf Anhieb verstanden wird, weil man gewöhnlicherweise selber einen KK-Antrag losschickt und wenn der bestätigt ist, dann beantragt man die Domain. Und nach diesem üblichen Weg sucht halt jeder...
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT Ich habe mich erstmal umgesehen, unter Anderem beim hier so sehr empfohlenen Canhost. Dort steht in der FAQ, daß sie ein KK-Formular haben. Ich vermute, daß das bei der Bestellung eines Pakets dabei ist, und dann als *.pdf heruntergeladen und ausgedruckt werden kann.
Ich mach' das zum ersten Mal und wollte vorher alle Fragen geklärt wissen. Ein KK-Antrag ist an sich nichts weiter als ein ziemlich formloser Schrieb, der die betreffende Domain, den Name und evtl. weitere Angaben des Domaininhabers, dessen Unterschrift sowie die Aufforderung zur Freigabe bzw. zum Umzug der Domain beinhaltet. Das Formular dafür kann man sich entweder runterladen oder bekommt es zugeschickt (so wars bei meinem Hoster). Nach dem Ausfüllen/Unterschreiben wird es an den alten und den neuen Provider geschickt, den Rest machen die unter sich aus. Das einzige, was Probleme bereiten könnte, ist, wenn der aktuelle Provider als Admin-C der Domain eingetragen ist. Dieser hat in Angelegenheiten, welche die Domain betreffen, das letzte Wort. Bei vernünftigen Providern ist der Domaininhaber selbst als Admin-C eingetragen, ein Domainumzug damit in der Regel in ein paar Tagen gegessen (abgesehen vielleicht von vereinzelten DNS-Servern, welche die Änderung der IP-Adresse nicht sofort mitbekommen, die Seite sollte also auch unter der alten IP noch ein paar Tage lang erreichbar sein). Gruß n! |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hi Tom
ZITAT .... Man sieht ja, dass es offensichtlich nicht auf Anhieb verstanden wird... Stimmt nicht ganz! Ich habe auch ganz frisch einen Wechsel zu Camhost vollzogen und diesen KK-Antrag ohne Probleme gefunden, ausgefüllt und zum alten Provider (T-Online) geschickt... Sehr net (die Dame am Telefon), sehr schnell (e-mail support) und Preislich völlig OK! (innerhalb von drei Tage alles schon in Anspruch genommen :oops: ) Conny |
|
|
Gast_Tom._* |
![]()
Beitrag
#15
|
Gäste ![]() |
Du weisst ja auch zuviel!
![]() |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.05.2025 - 10:40 |