![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_Andy2004_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Weiß jemand einen effktiven Passwortschutz, den man direkt in die Seite einbauen kann? Das heißt, dass sich nicht ein Fenster öffnet, sondern das einfach nur ein Feld braucht, das auf der Seite eingebunden wird?
~~ www.cam2003.xdn.de ~~[/url] |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Hallo
Ich finde das Einloggen per .htaccess, darum handelt es sich beim Extrafenster, zwar am besten, weil es die Funktionalität des Webservers benutzt, aber es geht natürlich auch anders. Du brauchst auf der Webseite ein Formular, und eine Überprüfung der Logindaten auf der Serverseite. Dazu wiederum brauchst du eine serverseitige Programmiersprache [1], genauer gesagt, die Möglichkeit, diese auf deinem Webspace auszuführen. Und natürlich das Prüfprogramm sebst. [1] Beispiele: Perl, PHP, JSP, Python, ASP Tschö, Auge |
|
|
Gast_Andy2004_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
Gut, und wie genau würde man das dann machen?
|
|
|
Gast_heinzelhund_* |
![]()
Beitrag
#4
|
Gäste ![]() |
Hallo,
du nimmst 'ne Datenbank, speicherst die LogIns und Passworte, vergleichst beide miteinander, schickst bei positiven Befund dem Nutzer eine Session-ID und lässt diesen mittels der ID auf deinen Seiten umherwandeln. Dazu musst du aber - wie zuvor bereits von Auge erwähnt - Zugriff auf eine serverseitige Scriptsprache haben (und natürlich auch diese kennen). Anstelle der Datenbank kannst du auch eine einfache Textdatei verwenden. Ciao Heinzelhund |
|
|
Gast_Andy2004_* |
![]()
Beitrag
#5
|
Gäste ![]() |
Nun, da ich nicht weiß, wie so etwas auszusehen hat, bringt mir das leider auch nicht viel weiter ... sorry :?
|
|
|
Gast_heinzelhund_* |
![]()
Beitrag
#6
|
Gäste ![]() |
ZITAT Nun, da ich nicht weiß, wie so etwas auszusehen hat, bringt mir das leider auch nicht viel weiter ... sorry :? Dann nimm halt die von Auge vorgeschlagene .htaccess-Lösung. Die ist zumeinst leicht im Konfigurationsmenü des Providers eingerichtet, ist sicher und eigentliche Standard (soll heißen: man blamiert sich nicht damit ![]() Ciao Heinzelhund |
|
|
Gast_Andy2004_* |
![]()
Beitrag
#7
|
Gäste ![]() |
Nun, dabei habe ich dann aber wieder das Problem, dass das Feld nicht auf der Seite ist und das ist eher schlecht. Denn das Hintergrundbild einer Tabelle ist eine Tür und darin soll man (sozusagen als Schlüssel) das Passwort eingeben und erst dann gelangt man in den Raum und wenn sich dann ein solches Fensterchen öffnet, wirkt das nicht unbedingt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Wie 'Sicher' muß es denn sein?
Es gäbe eine einfache JS-Lösung, nur richtig sicher ist das nicht. Du brauchst hierzu drei Seiten. 1. Die Seite wo das Passwort abgefragt wird. QUELLTEXT Im HEAD-Bereich:
<SCRIPT src="Pfadangabe/scriptname.js" LANGUAGE="JavaScript" Type="text/JavaScript"> <!--Passwortvergabe--> </SCRIPT> Im Body Bereich: <B>Paßword eingeben:</B> <FORM ACTION="" NAME=""> <INPUT NAME="" SIZE="10" MAXLENGTH="10"> <INPUT TYPE="button" VALUE="OK" ONCLICK="bla()"> <INPUT CLASS="press" TYPE="reset" VALUE="Reset"> </FORM> 2. Eine JS-Seite mit dem Script QUELLTEXT function bla()
{ location.href=document.value + ".htm"; } 3. Die 'sichere' Seite deren Namen gleichlautend mit dem Passwort ist. Try it! cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT Nun, dabei habe ich dann aber wieder das Problem, dass das Feld nicht auf der Seite ist und das ist eher schlecht. Denn das Hintergrundbild einer Tabelle ist eine Tür und darin soll man (sozusagen als Schlüssel) das Passwort eingeben und erst dann gelangt man in den Raum und wenn sich dann ein solches Fensterchen öffnet, wirkt das nicht unbedingt. Du hast jetzt IMHO 3 Möglichkeiten: [list]Nimm eine fertige, auf Javascript basierende Lösung. Üblicherweise reicht dafür copy 'n paste, dementsprechend ist aber auch das Ergebnis: Sicherheit und JS ist ein Widerspruch in sich, damit hält man höchstens Nachbars Katze draußen. [*]Nimm die schon vorgeschlagene Lösung mit .htaccess, die ist ebenso einfach einzusetzen, aber deutlich sicherer. Wenn Dich das Login-Fenster stört, solltest Du Dich zuerst fragen, ob Dein Layout wichtiger ist als eine vernünftige Funktionsweise. [*]Benutze eine serverseitige Skriptsprache wie z.B. PHP und baue damit ein Login-System bzw. nutze ein vorgefertigtes System. Dafür sind jedoch zwingend Grundlagen in der jeweiligen Sprache notwendig oder zumindest jemand, der sich damit auskennt und einem das einrichtet.[list]Den besten Kompromiß dürfte für Dich die zweite Variante darstellen. HTH n! |
|
|
Gast_Andy2004_* |
![]()
Beitrag
#10
|
Gäste ![]() |
Nun, mit JS haben wir unser vorerstes Passwortsystem aufgebaut, doch wissen wir, dass das absolut nicht sicher ist und jeder Newie die Passwörter herausbekommen kann. Deshalb suchen wir echt etwas sicheres, was aber eben keine Extrafenster öffnet, sondern mit in die Grafik eingebunden werden kann.
|
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 16:22 |