![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 67 Mitglied seit: 18.01.2004 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 1.896 ![]() |
Hallo zusammen,
ich habe mein Coding über Tidy gecheckt und bekomme dort "nur" zwei Warnungen/Fehler angezeigt. Bei dem Versuch die Seite über MarkUp Validation Service (http://validator.w3.org/) zu validieren bekomme ich immer nur diese Meldung: I was not able to extract a character encoding labeling from any of the valid sources for such information. Without encoding information it is impossible to validate the document. The sources I tried are: The HTTP Content-Type field. The XML Declaration. The HTML "META" element. And I even tried to autodetect it using the algorithm defined in Appendix F of the XML 1.0 Recommendation. Since none of these sources yielded any usable information, I will not be able to validate this document. Sorry. Please make sure you specify the character encoding in use. :? Kann mir hier jemand weiterhelfen? Die Adresse lautet: www.eventtechnik-weishaupt.de - ist noch nicht fertig und nur teilweise upgeloadet. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit nicht upgeloadete Seiten offline zu Validieren? - also offline ist bei einer Flat ja sowieso egal - Ihr wisst schon was ich meine. Martin |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Hallo
Der Dokumenttyp ist schon dabei, das ist schonmal der erste Schritt. http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/...htm#dokumenttyp Was noch fehlt, damit der Validator loslegen kann ist die Angabe des Zeichensatzes. http://selfhtml.teamone.de/html/kopfdaten/...htm#zeichensatz In Deutschland ist das ISO 8859-1 bzw. 8859-15 (incl. Eurozeichen) [1]. Dann sollte der Prüfung nichts mehr im Wege stehen. Tschö, Auge Übrigens: Die ERKLÄRUNG auf der Imressumsseite ist Humbug, da - das Urteil nie rechtskräftig wurde (außergerichtlicher Vergleich) - man einer Seite mit einem solchen Disclaimer unterstellen könnte, daß der Anbringer des Links (fest) davon ausgeht, daß auf einer verlinkten Seite rechtswidrige Inhalte hinterlegt sind. Nachtrag: Momentan (kann sich natürlich wieder ändern) geht die Rechtssprechung davon aus, daß man den Link entfernen muß, wenn man Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten der verlinkten Seite bekommen hat. Ansonsten hat man nichts zu befürchten. noch ein Nachtrag: [1] Der Vollständigkeit halber der Link zu einer Liste mit verschiedenen Zeichensätzen (Selfhtml). |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 19 Mitglied seit: 11.11.2003 Mitglieds-Nr.: 1.636 ![]() |
Bin ich jetzt durcheinander, oder war hier nicht schon mal die Frage nach dem Euro-Zeichen? Jedenfalls "Danke" für den Tip
ZITAT In Deutschland ist das ISO 8859-1 bzw. 8859-15 (incl. Eurozeichen). Bevor jetzt hier eine Diskussion um das Impressum losgetreten wird, möchte ich diese Seite empfehlen: http://www.abmahnwelle.de Schönen Tag noch! |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 67 Mitglied seit: 18.01.2004 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 1.896 ![]() |
Hallo Auge,
erst mal Danke für die Hilfe, jetzt funktioniert die Validierung. Hier aber noch eine Frage an Alle: Ich habe die Tabellenformatierung <table height="100%"> benutzt, jetzt bekomme ich beim Validieren gesagt, dass das nicht zulässig ist. Self Html spricht hier von einer gängigen Praxis, die allerdings nicht dem Html-Standard entspricht. :? Wenn ich die "height"-Angabe entferne zerschiesst es mir natürlich die Formatierung. Bei Self Html habe ich aber, bis jetzt auf die Schnelle, unter CSS noch keine Formatierung der Tabellenhöhe entdeckt :roll: Soll ich den Fehler ignorieren? (bitte schlagt mich nicht tot) 8) Gibt es eine Lösung? - bin ich mir eigentlich ziemlich sicher. Schönen Sonntag Martin |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 67 Mitglied seit: 18.01.2004 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 1.896 ![]() |
Wenn ich richtig recherchiert habe geht es im CSS nur über DIV-Befehle und eigentlich ohne Tabellen.
Sollte ich falsch liegen bitte ich um eine kurze Info ![]() Dann werde ich mal weitertippen. Martin |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
ZITAT Wenn ich richtig recherchiert habe geht es im CSS nur über DIV-Befehle und eigentlich ohne Tabellen.
kurze Info: Du liegst falsch. Sollte ich falsch liegen bitte ich um eine kurze Info ![]() ![]() Du kannst Tabellen, wie auch allen anderen Blockelementen, Angaben zur Dimensionierung mitgeben. Liste der Blockelemente bei Selfhtml ZITAT Ich habe die Tabellenformatierung <table height="100%"> benutzt, jetzt bekomme ich beim Validieren gesagt, dass das nicht zulässig ist.
Self Html spricht hier von einer gängigen Praxis, die allerdings nicht dem Html-Standard entspricht. Da sich der Validator an den Standard hält, und Extrafähigkeiten der Browser für ihn nicht relevant sind, teilt er dir natürlich mit, daß es laut HTML-Standard kein height-Attribut für table gibt. erlaubte Attribute von table Aber für Tabellenzellen (td) gibt es das. erlaubte Attribute von td ZITAT Wenn ich die "height"-Angabe entferne zerschiesst es mir natürlich die Formatierung.
Bei Self Html habe ich aber, bis jetzt auf die Schnelle, unter CSS noch keine Formatierung der Tabellenhöhe entdeckt Mal ein bisschen probieren. :-) QUELLTEXT table { height:100%; }
Dazu gehört allerdings auch eine Höhenangabe für das Elternelement. Das könnte ein div oder der body oder ein anderer table sein. Tschö, Auge |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
ZITAT Bin ich jetzt durcheinander, oder war hier nicht schon mal die Frage nach dem Euro-Zeichen? Jedenfalls "Danke" für den Tip ZITAT In Deutschland ist das ISO 8859-1 bzw. 8859-15 (incl. Eurozeichen). Laß dich nicht täuschen, bei älteren Betriebssystemen, die diesen Zeichensatz (8859-15) nicht kennen, bekommst du für das Eurozeichen trotzdem nur ein Kästchen zu sehen. Tschö, Auge |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hallo Martin,
ZITAT ...Ich habe die Tabellenformatierung <table height="100%"> benutzt, jetzt bekomme ich beim Validieren gesagt, dass das nicht zulässig ist. Mache einfach folgendes: <table style="height: 100%;"> Ich versteh allerdings nicht warum Du im Table-Tag die HEIGHT-Angabe brauchst, denn die Tabelle ist immer 100% im Verhältnis zu seinem Inhalt! Wenn Du mehr Höhe als Inhalt brauchst, aus welchem Grund auch immer, dann gebe HEIGHT in Pixel an, das ist sicherer. Alternativ geht auch ein 'Spacer' (kleines transparentes GIF in der und oder Breite wie der freier Raum werden soll) cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 67 Mitglied seit: 18.01.2004 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 1.896 ![]() |
Hallo Conny,
ich habe das Problem dass auf meiner Indexseite die Tabelle nicht die ganze Seite ausfüllt :? www.eventtechnik-weishaupt.de Bei der alten <table height="100%">-Formatierung hat es wunderbar funktioniert - nur eben nach deren Entfernung nicht mehr. Ich glaube ich drehe mich heute im Kreis da mittlerweile nicht mal mer Änderungen in meiner CSS-Datei akzeptiert, bzw. dargestellt werden 8O . Dabei habe ich doch eigentlich nur Formatierungen verändert und nichts entfernt, geschweige denn hinzugefügt. Naja - ich werde mal Deinen Vorschlag ausprobieren, aber auf jeden Fall nicht mehr heute. Habe schon quadratische Augen 8O Danke und einen schönen Restsonntagabend. Martin |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
ZITAT <table style="height: 100%;">
Ich versteh allerdings nicht warum Du im Table-Tag die HEIGHT-Angabe brauchst, denn die Tabelle ist immer 100% im Verhältnis zu seinem Inhalt! So bleibt die Höhe aber immer bei 100 % des Inhalts. Worgan will aber 100 % der Seitenhöhe. Daher muß das Elternelement, wie ich bereits erwähnte, ebenfalls eine Höhenangabe haben. Tschö, Auge |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 0:01 |