![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Wenn man beim dateiübergreifenden Suchen eine Checkbox hätte, um anzugeben, dass man in allen dem Projekt zugeordneten Ordnern (Register "Lokale Verzeichnisse" bei den Projekteinstellungen) suchen möchte, wäre mir das sehr oft eine ganz große Hilfe. Ich führe eine dateiübergreifende Suche nur ganz selten (nur) in dem Ordner durch, in dem die gerade aktive Datei liegt. Sehr oft suche ich aber in allen Ordnern des Projektes.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Wenn man beim dateiübergreifenden Suchen eine Checkbox hätte, um anzugeben, dass man in allen dem Projekt zugeordneten Ordnern (Register "Lokale Verzeichnisse" bei den Projekteinstellungen) suchen möchte, wäre mir das sehr oft eine ganz große Hilfe. Das geht doch, wenn auch nicht ganz so bequem, wie du es vorschlägst. Einerseits kannst du zu einer Datei, die in der obersten Ebene des Projekts liegt, wechseln und dann die dateiübergreifende Suche aktivieren, und andererseits kannst du im Suchfenster über der Liste mit den zu durchsuchenden Verzeichnissen (der Verzeichnisbaum mit den Checkboxen) das Wurzelverzeichnis für die Suche händisch definieren. Wie gesagt, das ist nicht ganz so bequem wie dein Vorschlag, aber dafür auch flexibler. Tschö, Auge Der Beitrag wurde von Auge bearbeitet: 10.07.2008 - 13:04 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 72 Mitglied seit: 28.10.2006 Mitglieds-Nr.: 6.477 ![]() |
Es geht sogar noch bequemer:
Man kann jederzeit mit einem Rechtsklick oben in der Ordnerliste das Startverzeichnis bestimmen, von dem aus die Suche gestartet werden soll. Also Rechtsklick auf einen beliebiegen Ordnernamen und dann > "Dateiübergreifend Suchen" auswählen. Ein Haken wie z.B. [x] immer im Projektordner suchen mag für gewisse Entwicklungsphasen ganz hilfreich rein, aber wie schnell hat man sowas vergessen, und am nächsten Tag wundert man sich dann, warum Dateien nicht gefunden werden, weil man von einem anderen Startorder ausgeht. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Das geht doch, wenn auch nicht ganz so bequem, wie du es vorschlägst. Einerseits kannst du zu einer Datei, die in der obersten Ebene des Projekts liegt, wechseln und dann die dateiübergreifende Suche aktivieren, und andererseits kannst du im Suchfenster über der Liste mit den zu durchsuchenden Verzeichnissen (der Verzeichnisbaum mit den Checkboxen) das Wurzelverzeichnis für die Suche händisch definieren. Falls die Projektordner alle in der selben Hierarchie liegen, mag das ja noch angehen, wenn sie das aber nicht tun, sondern mal hier, mal da, mal dort, dann hilft mir das nicht weiter. Klar geht es trotzdem händisch, aber ich klick dann ziemlich viel (und bei jeder Suche wieder von neuem). Man kann jederzeit mit einem Rechtsklick oben in der Ordnerliste das Startverzeichnis bestimmen, von dem aus die Suche gestartet werden soll. Also Rechtsklick auf einen beliebiegen Ordnernamen und dann > "Dateiübergreifend Suchen" auswählen. Dass die Suche immer im aktiven Ordner startet, ist klar (da wurde schon an anderer Stelle sehr lange drüber diskutiert), aber das hilft nicht wirklich (siehe oben). Ein Haken wie z.B. [x] immer im Projektordner suchen mag für gewisse Entwicklungsphasen ganz hilfreich rein, aber wie schnell hat man sowas vergessen, und am nächsten Tag wundert man sich dann, warum Dateien nicht gefunden werden, weil man von einem anderen Startorder ausgeht. Es geht nicht um eine Einstellung in den Projektoptionen, sondern wie ich schrieb, um eine Checkbox im Suchen-Dialog. Diese würde sinnvollerweise natürlich die normale Dateiauswahl in dem Dialog deaktivieren. Und da sie beim Aufruf des Dialoges sichtbar ist, denke ich schon, dass man die nicht vergisst. |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#5
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 72 Mitglied seit: 28.10.2006 Mitglieds-Nr.: 6.477 ![]() |
Dass die Suche immer im aktiven Ordner startet, ist klar (..., aber das hilft nicht wirklich (siehe oben). Genau DAS tut sie ja eben NICHT bei dem beschriebenen Verfahren, sondern es hilft wirklich, da die Suche da beginnt, wo man rechtsgeklickt hat. Hier ein Beispiel: (Ordner Struktur des Projektes) \Arcorhomepage\ | + Bilder\ | + Include\ | + Forum\ Wenn man nun aktuell den Ordner Forum\ aktiv hat und darin eine Datei editiert, kann man die "Dateiübergreifende Suche" im Order Arcorhomepage\ starten, in dem man mit der rechten Maustaste dessen Kontextmenü aufruft und den Menüpunkt "Dateiübergreifendes Suche/Ersetzten" auswählt. Der Such-Dialog wird dann aufgerufen und als "Ordner ab dem gesucht werden soll" ist \Arcorhomepage voreingestellt. gruss gregor |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Ja, ich kann sie auch aus einem bestimmten Ordner starten lassen, indem ich auf diesen rechtsklicke, das habe ich schon verstanden - aber was hilft mir das bezüglich des eigentlichen Threadthemas bei einer verteilten Struktur, die z. B. Includes und Vorlagen _nicht_ unterhalb des Stammordners enthält?
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Ja, ich kann sie auch aus einem bestimmten Ordner starten lassen, indem ich auf diesen rechtsklicke, das habe ich schon verstanden - aber was hilft mir das bezüglich des eigentlichen Threadthemas bei einer verteilten Struktur, die z. B. Includes und Vorlagen _nicht_ unterhalb des Stammordners enthält? Komische Struktur. Wenn der Stammordner das Wurzelverzeichnis des Projekts sein sollte, und die von dir genannten Verzeichnisse nicht Unterverzeichnisse des Projektverzeichnisses sind, wie soll die dateiübergreifende Suche diese als zum Projekt gehörig definieren? Klar, die Suche könnte die Projekteinstellungen auslesen. Dann wird das aber 'n Stück mehr, als nur die Checkbox einzufügen. :-) Tschö, Auge |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Komische Struktur. Komischer Kommentar. Wenn der Stammordner das Wurzelverzeichnis des Projekts sein sollte, und die von dir genannten Verzeichnisse nicht Unterverzeichnisse des Projektverzeichnisses sind, wie soll die dateiübergreifende Suche diese als zum Projekt gehörig definieren? Klar, die Suche könnte die Projekteinstellungen auslesen. Eben, die Daten liegen vor und könnten somit verwendet werden. |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 20:50 |