![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
unser täglich Posting gib uns heute ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 230 Mitglied seit: 28.01.2006 Wohnort: Braunschweig Mitglieds-Nr.: 5.804 ![]() |
Hallo Leute.
Ich habe ein sehr merkwürdiges Problem. Ich schreibe gerade für ne Bekannte den Sourcecode um, sie hat ihn mit einem an sich brauchbaren Generator erstellt (igitt), keine Ahnung von HTML. Aber sowas Ähnliches wie ne HP ist rausgekommen, Schrott hoch drei mindestens. Keine Dateistruktur, steht alles auf einer Ebene: index, bilder, stories, gästebuch usw. Aber das ist ja nicht mein Problem. Ich habe es mit einem Validator probiert, aber das bringt nichts, ich schreibe den Code komplett neu, geht schneller. So, jetzt bin ich beim Problem: Mit P5 interner Vorschau klappt Alles so, wie ich es als richtig empfinde. Unter FF passiert gar nichts, bei IE wechseln die Linkfarben nicht, bei Opera genauso. Aber man kann die Links wenigstens anklicken und es passiert was. Es ist ein ganz kleiner Code im Moment. HTML <html> <head> <title>menue_bibelstellen</title> <meta name="author" content="Jörg"> <link href="../css/formate.css" type="text/css" rel="stylesheet"> <!-- Datum der letzten Änderung: 30.09.07--> </head> <!--____________________________________________________--> <body> <span class="titel_1">Meine Bibelstellen</span> <table> <tr><td><span class="linkliste"><a href="jakobus2_24.html">Jakobus 2,24</a></span></td></tr><br> <tr><td><span class="linkliste"><a href="jakobus2_26.html">Jakobus 2,26</a></span></td></tr><br> <tr><td><span class="linkliste"><a href="matth1_4.html">Matthäus 1,4</a></span></td></tr><br> <tr><td><span class="linkliste"><a href="matth1_16.html">Matthäus 1,16</a></span></td></tr><br> </table> </body> </html> Ich weiß, man kann das wesentlich eleganter codieren, aber ich habs so gemacht, damit sie evtl. auch mal was ändern kann. Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen kann? Danke schon mal, jomal [Edit] Habe nur die Formatierung hinzugefügt. Andreas [/edit] |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
<link href="../css/formate.css" type="text/css" rel="stylesheet"> Darin wird das Problem liegen. Hast Du die Pseudoklassen in der richtigen Reihenfolge in der CSS-Datei definiert? Bin ich auch schon mehrfach drüber gestolpert.Und zum Code *g* Ja, den kann man *wesentlich* verkleinern und Deine Bekannte könnte dann noch viel einfacher selbst was ändern. Für (Link)Listen gucke ich gerne bei Listamatic rein. Gruß Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
unser täglich Posting gib uns heute ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 230 Mitglied seit: 28.01.2006 Wohnort: Braunschweig Mitglieds-Nr.: 5.804 ![]() |
<link href="../css/formate.css" type="text/css" rel="stylesheet"> Darin wird das Problem liegen. Hast Du die Pseudoklassen in der richtigen Reihenfolge in der CSS-Datei definiert? Bin ich auch schon mehrfach drüber gestolpert.Und zum Code *g* Ja, den kann man *wesentlich* verkleinern und Deine Bekannte könnte dann noch viel einfacher selbst was ändern. Für (Link)Listen gucke ich gerne bei Listamatic rein. Gruß Andreas Kann sein, dass ich im Moment ein Brett vorm Kopf habe. Muß mich gleich mal da reinklicken. Das Merkwürdige, in einer ähnlichen Datei, nur eben schon wesentlich größer funktioniert es . Allerdings benutze ich statt normaler unterstrichener Links Schaltflächen, also kleine Bildchen. Un das mit dem Selbständern, als ich ihr sagte, sie möge mal eine Struktur(Verzeichnisbaum) reinbringen, da fragte sie mich, ob das was mit BIOS oder DOS zu tun hat. Ich glaube, die Änderungen mache lieber selbst. Ne andere Bekannte hat mit dem selben Generator einen Code geschrieben, wenn nicht externe Links gewesen wären hätte ich gedacht, sie hat nen Editor benutzt. Da passte Alles, Einrückungen, innere Strukturen und so, auch die Verzeichnisstruktur hätte von mir sein können.L Lediglich das <br /> als XML-Element wurde beim Validieren bemängelt. Aber Danke für Deine Antwort, kann ich wenigstens gezielt suchen. Und zu dem lange Suchen, ich hatte mal den Fall, wo es einen Unterschied machte, ob das <BR> anders interpretiert wurde, wenn es entweder in der Codezeile stand oder in einer neuen Zeile. Hab ich auch lange gebraucht, darauf zu kommen. jomal |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
unser täglich Posting gib uns heute ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 230 Mitglied seit: 28.01.2006 Wohnort: Braunschweig Mitglieds-Nr.: 5.804 ![]() |
Tja, ausnahmsweise ärgere ich mich mal, wenn ich etwas richtig gemacht habe.
Also die Reihenfolge stimmt schon mal. Ich werde jetzt mal Schaltflächen versuchen. Ist zwar unlogisch, aber mehr fällt mi gerade nicht ein. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
HTML <html> So würde ich erstmal den Quelltext aufbauen. Und danach dann das CSS stricken. Das ist *deutlich* übersichtlicher und sieht bei älteren oder alternativen Anzeigeprogrammen wesentlich besser aus. Vielleicht hilft es ja so auch schon. Die Links im CSS definierst Du dann so: <head> <title>menue_bibelstellen</title> <meta name="author" content="Jörg"> <link href="../css/formate.css" type="text/css" rel="stylesheet"> <!-- Datum der letzten Änderung: 30.09.07--> </head> <!--____________________________________________________--> <body> <span class="titel_1">Meine Bibelstellen</span> <ul id="linkliste"> <li><a href="jakobus2_24.html">Jakobus 2,24</a></li> <li><a href="jakobus2_26.html">Jakobus 2,26</a></li> <li><a href="matth1_4.html">Matthäus 1,4</a></li> <li><a href="matth1_16.html">Matthäus 1,16</a></li> </ul> </body> </html> HTML #linkliste { Mache ich fast nur noch so. Dadurch sparst Du Dir einiges an Klassenangaben im HTML-Quelltext und es wird übersichtlicher. Und dann kann auch ein eher Unbedarfter leichter etwas am reinen Text ändern oder einen Link hinzufügen. Schon allein, weil er weniger tippern muß. Und außerdem hast Du weniger Tags, die etwas bewirken/durcheinander bringen könnten.... } #linkliste li { ... } #linkliste a { ... } #linkliste a:visited { ... } #linkliste a:hover { ... } #linkliste a:active { ... } Gruß Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
unser täglich Posting gib uns heute ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 230 Mitglied seit: 28.01.2006 Wohnort: Braunschweig Mitglieds-Nr.: 5.804 ![]() |
Danke, das ist natürlich wesentlich eleganter.
Man merkt, es war schon weit nach Mitternacht. Ich habe das einfach aus so einem 08/15 Programm von mir übernommen, ohne zu Denken. Hab jetzt nur keine Zeit, aber heute Abend werde ich es probieren. Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum es in manchen Moduln klappt und bei nem simplen Fünfzeiler nicht. jomal |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Die Links im CSS definierst Du dann so: HTML #linkliste a { ... } #linkliste a:visited { ... } #linkliste a:hover { ... } #linkliste a:active { ... } Nanu, kein a:focus und kein a:link? Zumindest a:focus ist meiner Meinung nach wichtig (Tastaturnavigation). Ansonsten kann ich dir nur zustimmen. Eine (Link)Liste darf auch eine Liste sein, übersichtlicher ist es allemal und Listamatic hält viele Anregungen bereit, eine solche zu formatieren. Tschö, Auge PS: Du (Andreas) benutzt anstatt [ code ][ /code ] oder [ codebox ][ /codebox ] [ html ][ /html ] zur Formatierung von Quelltext in deinen Postings. Gibt es zwischen diesen Möglichkeiten, den Code per BB-Code auszuzeichnen, relevante Unterschiede? |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hi,
PS: Du (Andreas) benutzt anstatt [ code ][ /code ] oder [ codebox ][ /codebox ] [ html ][ /html ] zur Formatierung von Quelltext in deinen Postings. Gibt es zwischen diesen Möglichkeiten, den Code per BB-Code auszuzeichnen, relevante Unterschiede? Die farbliche Hervorhebung. cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
PS: Du (Andreas) benutzt anstatt [ code ][ /code ] oder [ codebox ][ /codebox ] [ html ][ /html ] zur Formatierung von Quelltext in deinen Postings. Gibt es zwischen diesen Möglichkeiten, den Code per BB-Code auszuzeichnen, relevante Unterschiede? [code][/code] und [html][/html] sind zudem so hoch wie der enthaltene Quelltext, währen [codebox][/codebox] eine fixe Höhe und ggf. einen Scrollbalken hat. [code][/code] und [codebox][/codebox] erhalten die Einrückungen, [html][/html] (leider) nicht. |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 7:51 |