IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

4 Seiten V  « < 2 3 4  
Reply to this topicStart new topic
> Bildershow - absoluter Anfänger
Peter Gedamke
Beitrag 01.07.2007 - 11:59
Beitrag #31


posten ist das halbe Leben
***

Gruppe: User
Beiträge: 201
Mitglied seit: 15.10.2006
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 6.416



hallöchen Lars,

sicher wollen wir es nicht übertreiben, und schon keinesfalls jemanden abschrecken :-)
aber ich denke, es sollte bei derartigen Anfragen dann auch schon geschrieben werden, wo auf den 'untersuchten' Seiten ggf. Fehler liegen. Ich wäre jedenfalls in meinen Anfangsphasen sehr froh darüber gewesen.

Scheinbar liegt unserem User/in keine lokale Kontrollmöglichkeit vor - dann würde ich empfehlen, die Seiten hierüber einmal durchchecken zu lassen:

Validierungsdienste:

http://validator.de.selfhtml.org/
http://jigsaw.w3.org/css-validator/

Schönes WE icon13.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jomal
Beitrag 01.07.2007 - 12:50
Beitrag #32


unser täglich Posting gib uns heute
***

Gruppe: User
Beiträge: 230
Mitglied seit: 28.01.2006
Wohnort: Braunschweig
Mitglieds-Nr.: 5.804



ZITAT(harlequin @ 01.07.2007 - 0:57) *
moin!

Nun macht doch mal langsam... smile.gif Tipps und Hinweise sind zwar schön und eure durchweg richtig, aber die Art und Weise kann schon etwas... abschrecken... wink.gif

Ich persönlich war damals froh, wenn überhaupt was auf einer Seite, die ich selbst gezimmert hab, angezeigt wurde... smile.gif

Schöne Wochenende! smile.gif
Lars


Hallo, harlekin,
die Seite läuft ja soweit, und das ist gut.
Aber ich persönlich würde mir die Tipps der Anderen ausdrucken und versuchen, nach und nach den Code zu bearbeiten.
Das mit den Thumbs sehe ich auch so, mach die doch mit nem einfachen Programm wie IrfanView kleiner.
Wer nämlich mit nem Modem surft, der verliert sofort das Interesse.
Hat noch nicht jeder DSL.
Und halt uns auf dem Laufenden, mich interessiert es jedenfalls, wie es weitergeht.

Zum Glück sind die modernen Browser sehr fehlertolerant, aber ich persönlich finds toll, wenn weder Fehler noch Warnungen ausgegeben werden.
Leider kenne ich keinen Trace-Debugger, das wäre noch ne tolle Sache, kenn ich von VBS, PDF, C usw.
Dann wäre das ändern noch leichter.

So, viel Erfolg weiterhin
jomal
Go to the top of the page
 
+Quote Post
engelchen301
Beitrag 04.07.2007 - 9:52
Beitrag #33


Rookie


Gruppe: User
Beiträge: 5
Mitglied seit: 27.06.2007
Mitglieds-Nr.: 6.902



Das hat man davon, wenn man Jemanden um Rat fragt, der sich auskennt: man kriegt direkt alle seine Fehler unter die Naser gerieben tongue.gif (kleiner Scherz)

Ich werd mich heut abend gleich mal an die Schadensbegrenzung machen. Danke für die Tips. Mal sehen, was ich hingefummelt kriege.

LG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas
Beitrag 04.07.2007 - 11:40
Beitrag #34


Nachschlagewerk des Orakels
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 955
Mitglied seit: 29.08.2006
Wohnort: Frankfurt am Main
Mitglieds-Nr.: 6.217



ZITAT(engelchen301 @ 04.07.2007 - 10:52) *
Ich werd mich heut abend gleich mal an die Schadensbegrenzung machen. Danke für die Tips.
Viel Erfolg dabei - und wenn du dann wieder Fehler unter die Nase gerieben haben möchtest, einfach wieder hier melden wink.gif.

Ansonsten: Zum Prüfen des HTML-Codes einfach unter http://validator.w3.org/ die URL der zu prüfenden Seite angeben. Die Stylesheets kannst du unter http://jigsaw.w3.org/css-validator/ prüfen lassen. Und unter http://www.websiteoptimization.com/service...lyze/index.html kannst du den Seitenaufbau an sich prüfen lassen. In allen Fällen gilt: Bei Framesets müssen die einzelnen Frames jeder für sich geprüft werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Auge
Beitrag 04.07.2007 - 13:32
Beitrag #35


Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft
*****

Gruppe: User
Beiträge: 550
Mitglied seit: 28.11.2001
Wohnort: Berlin Friedrichshain
Mitglieds-Nr.: 107



ZITAT(engelchen301 @ 04.07.2007 - 10:52) *
Ich werd mich heut abend gleich mal an die Schadensbegrenzung machen.

Falscher Ansatz, Schadensbehebung anstatt Schadensbegrenzung! wink.gif

Fang erstmal mit den nicht geschlossenen Tags und einem Doctype (Empfehlung für's erste: 'HTML 4.01 transitional') an. Mit dem Doctype klappt die Validation (der Link dahin wurde hier ja schon mehrfach gepostet) und mit den bereits von dir geschlossenen Tags wird dich das Ergebnis der Validation nicht gar zu sehr erschrecken. wink.gif

ZITAT(Thomas @ 30.06.2007 - 15:29)
Da sind viele böse Macken im HTML-Code (... Absätze ohne schließendes </p>)!

Nur mal als Hinweis (und um die Verwirrung zu komplettieren wink.gif): Wenn HTML und nicht XHTML verwendet wird, ist ein nicht explizit geschlossener Absatz zulässig, da er automatisch vom nächsten Blockelement geschlossen wird. Gleiches gilt z.B. für Überschriften, Listenpunkte und auch für das Formularelement <option>. Für <li> und <option> gilt, dass ihnen nur ein weiteres gleichgestelltes Element oder das schließende Tag des Elternelements (<ul>, <ol>, <select>) folgen darf.

Für Überschriften kann ich jedoch sagen, dass zumindest der MSIE 5 damit nicht zurechtkommt und nach einer nichtgeschlossenen Überschrift alle weiteren Textelemente in der Größe und Farbe der Überschrift darstellt.

Fazit: Auch wenn es also erlaubt ist, bestimmte Elemente offen zu notieren, so ist es doch keineswegs empfehlenswert. Schließe alle Tags, Punkt.
Zumal, wenn irgendwann ein Projekt ansteht, das in XHTML realisiert werden soll, gibt es eine Sache weniger, bei der man sich umgewöhnen muss.

Tschö, Auge
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jomal
Beitrag 11.07.2007 - 11:52
Beitrag #36


unser täglich Posting gib uns heute
***

Gruppe: User
Beiträge: 230
Mitglied seit: 28.01.2006
Wohnort: Braunschweig
Mitglieds-Nr.: 5.804



ZITAT(Auge @ 04.07.2007 - 14:32) *
Fazit: Auch wenn es also erlaubt ist, bestimmte Elemente offen zu notieren, so ist es doch keineswegs empfehlenswert. Schließe alle Tags, Punkt.
Zumal, wenn irgendwann ein Projekt ansteht, das in XHTML realisiert werden soll, gibt es eine Sache weniger, bei der man sich umgewöhnen muss.

Tschö, Auge


Hab ich mir eigentlich bei html auch angewöhnt, alle Tags zu schließen.
ist einfach sauberer, hab noch nie Probleme damit gehabt.
Und vor allen Dingen übersichtlicher.
Vor allen Dingen zukunftssicher und leichter zu tracen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Gedamke
Beitrag 11.07.2007 - 13:32
Beitrag #37


posten ist das halbe Leben
***

Gruppe: User
Beiträge: 201
Mitglied seit: 15.10.2006
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 6.416



ZITAT(jomal @ 11.07.2007 - 12:52) *
ZITAT(Auge @ 04.07.2007 - 14:32) *
Fazit: Auch wenn es also erlaubt ist, bestimmte Elemente offen zu notieren, so ist es doch keineswegs empfehlenswert. Schließe alle Tags, Punkt.
Zumal, wenn irgendwann ein Projekt ansteht, das in XHTML realisiert werden soll, gibt es eine Sache weniger, bei der man sich umgewöhnen muss.

Tschö, Auge


Hab ich mir eigentlich bei html auch angewöhnt, alle Tags zu schließen.
ist einfach sauberer, hab noch nie Probleme damit gehabt.
Und vor allen Dingen übersichtlicher.
Vor allen Dingen zukunftssicher und leichter zu tracen.


sollte man denken smile.gif
aber gebe zum Beispiel mal <li> mit oder ohne Endtag ein, und vergleiche mal die Ergebnisse in der IE- sowie Firefox-Anzeige.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Gedamke
Beitrag 11.07.2007 - 13:34
Beitrag #38


posten ist das halbe Leben
***

Gruppe: User
Beiträge: 201
Mitglied seit: 15.10.2006
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 6.416



ZITAT(Thomas @ 04.07.2007 - 12:40) *
ZITAT(engelchen301 @ 04.07.2007 - 10:52) *
Ich werd mich heut abend gleich mal an die Schadensbegrenzung machen. Danke für die Tips.
Viel Erfolg dabei - und wenn du dann wieder Fehler unter die Nase gerieben haben möchtest, einfach wieder hier melden wink.gif.

Ansonsten: Zum Prüfen des HTML-Codes einfach unter http://validator.w3.org/ die URL der zu prüfenden Seite angeben. Die Stylesheets kannst du unter http://jigsaw.w3.org/css-validator/ prüfen lassen. Und unter http://www.websiteoptimization.com/service...lyze/index.html kannst du den Seitenaufbau an sich prüfen lassen. In allen Fällen gilt: Bei Framesets müssen die einzelnen Frames jeder für sich geprüft werden.


glaube ich schrieb es hier schon?
Firefoxnutzer können HTML auch durch entsprechende Add-on offline durchführen
http://blog.patrickkempf.de/archives/2005/...validator-tidy/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Google Bot
Beitrag
Beitrag #


Google Ads









Go to the top of the page
 
Quote Post

4 Seiten V  « < 2 3 4
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 5:26

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here