![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 10 Mitglied seit: 30.05.2008 Mitglieds-Nr.: 7.404 ![]() |
Hallo zusammen!
Ich habe gerade ein paar HTML-Seiten erstellt und habe dabei feststellen müssen, dass die Links im IE6 und IE7 (wahrscheinlich auch bei noch älteren) nicht funktionieren (es ändert sich nicht einmal der Mauszeiger vom Pfeil zur Hand), während in anderen Browsern (Firefox, Safari und auch IE8) alles in Ordnung ist. Da Phase 5 als internen Browser offensichtlich auch den IE7 benutzt, obwohl auf meinem Rechner der IE8 installiert ist, tritt auch hier das Problem auf. Auf der Suche nach einer Lösung habe ich mit anderen Seiten, die ich zuvor erstellt habe, verglichen und bin dabei auf die Idee gekommen, den Eintrag für den doctype von <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> in <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> zu ändern. Und siehe da auf einmal funktionierten die Links auch im IE7 (bzw. internen Browser von Phase 5) bestens. Allerdings haben dann alle IE Versionen die Eigenschaft body {margin:0 auto; width:1000px;} nicht verstanden und den Inhalt statt mittig am linken Rand ausgerichtet. Hat hier jemand eine Idee, wie beide Fehler verhindert werden können? Ach ja: Die Seiten gibt's unter www.vanduehren.de/toeroek/ Gruß Astrid Der Beitrag wurde von taraxacum bearbeitet: 28.09.2010 - 16:12 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Hallo Astrid!
Standen die Conditional Comments auch vorher schon drin? Hat es ohne die funktioniert? |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 10 Mitglied seit: 30.05.2008 Mitglieds-Nr.: 7.404 ![]() |
Hallo Thomas,
Standen die Conditional Comments auch vorher schon drin? Hat es ohne die funktioniert? Meinst Du diese Comments? INC:"nav.inc","20.09.2010 15:46:30" ... /INC:"nav.inc" Die kommen ja von den Includes aus Phase 5. Die habe ich schon oft benutzt und noch nie Probleme damit gehabt. Gruß Astrid |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Sorry,
ich dachte, da du Conditional Comments verwendest, wüsstest du auch, was es ist. Das sind die CSS-Anweisungen für den IE, also das, was z. B. mit QUELLTEXT <!--[if IE 5]> beginnt (siehe z. B. auch in der Wikipedia).Ich kann den von dir geschilderten Fehler mit dem IE7 nachvollziehen, allerdings fehlt mir die Zeit, das genauer zu analysieren. An deiner Stelle würde ich die Seite erstmal ohne CSS aufbauen und prüfen, ob es dann funktioniert und dann Schritt für Schritt CSS hinzufügen, um den Punkt zu erkennen, ab dem es nicht mehr funktioniert. Da die Seite korrektes HTML enthält (zumindest laut dem HTML-Validator), liegt es nach meiner Vermutung wahrscheinlich daran, dass die HREFs von irgendetwas überlagert werden (mit der TAB-Taste können sie nämlich angesprungen und dann auch mit Return ausgelöst werden). |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 10 Mitglied seit: 30.05.2008 Mitglieds-Nr.: 7.404 ![]() |
sorry, ich kannte nur den Ausdruck nicht.
An deiner Stelle würde ich die Seite erstmal ohne CSS aufbauen und prüfen, ob es dann funktioniert und dann Schritt für Schritt CSS hinzufügen, um den Punkt zu erkennen, ab dem es nicht mehr funktioniert. Das war eine gute Idee. Ich habe es soweit reduzieren können, dass es passiert, sobald ich QUELLTEXT div.inhalt {margin-top:-360px;} einfüge. Dieser Container enthält den Text, der auf der linken Seite des Ringbuches stehen soll. Ich habe dann auch probiert, diesen Container deutlich schmaler zu machen, so dass der Text nur noch ein Drittel der linken Seite einnimmt, was aber nichts nützt.ZITAT Da die Seite korrektes HTML enthält (zumindest laut dem HTML-Validator), liegt es nach meiner Vermutung wahrscheinlich daran, dass die HREFs von irgendetwas überlagert werden (mit der TAB-Taste können sie nämlich angesprungen und dann auch mit Return ausgelöst werden). Ich konnte das Anspringen mit TAB-Taste reproduzieren, das Auslösen mit Return allerdings nicht. Die neue Seite wird bei mir (interner Browser von Phase 5) nicht aufgerufen. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Ich konnte das Anspringen mit TAB-Taste reproduzieren, das Auslösen mit Return allerdings nicht. Die neue Seite wird bei mir (interner Browser von Phase 5) nicht aufgerufen. Ich hab das direkt mit dem IE7 getestet, nicht über P5.So wie du es schilderst, könnte es sein, dass der DIV die UL überlagert. Wenn es mit geringerer Breite des DIVs nicht klappt, versuch doch mal, die Reihenfolge von QUELLTEXT <ul class="nav"> undQUELLTEXT <div class="inhalt"> im HTML-Code zu vertauschen (dann müsstest du allerdings statt des DIV die UL nach oben verschieben). Grundsätzlich wäre es wahrscheinlich auch besser, mit absoluter Positionierung zu arbeiten anstatt über "margin" von der relativen Position zurückzuversetzen (sollte aber eigentlich nichts mit dem Problem zu tun haben).Alternativ zum Vertauschen der Reihenfolge könntest du auch noch versuchen, "z-index" einzusetzen, um sicherzustellen, dass die UL immer über dem DIV liegt. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 10 Mitglied seit: 30.05.2008 Mitglieds-Nr.: 7.404 ![]() |
Weder das Vertauschen von div.inhalt und ul.nav noch das Einfügen von z-index hat etwas gebracht (außer natürlich, dass die Bereiche verrutschen). Ich hatte auch gelesen, dass z-index nur mit einer Angabe zu position funktioniert. Ich habe dennoch diese veränderte Version als test.html ins Netz gestellt.
Absolute Positionierung wollte ich nicht benutzen, weil ich dann Probleme habe, die Inhalte (div.inhalt, ul.nav, div.bild) richtig auf dem Ringbuch (welches mittig angeordnet sein soll) zu positionieren. Je nachdem wieviel Pixel in der Breite des Fensters angezeigt werden, passt es oder es verschiebt jenseits des Ringbuches. Mir ist jetzt zusätzlich aufgefallen, dass auch Links die im div.inhalt enthalten sind, nicht funktionieren (ein E-Mail-Link auf der Kontaktseite: kontakt.html und ein Hyperlink im Impressum: impressum.html). Das kann ich mir mit Überlagerung gar nicht erklären. Der Beitrag wurde von taraxacum bearbeitet: 28.09.2010 - 16:21 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Deine Links gehen beide auf die Kontaktseite - trotzdem war das ganz hilfreich, da dort definitiv etwas die Links überlagert.
Die Kontaktseite wird bei mir im IE so angezeigt, dass der Text links über den Hintergrund hinausläuft. Zudem wird der Link in "per E-Mail: info@andreas-schreibbuero.de" zweizeilig angezeigt mit "schreibbuero.de" in der zweiten Zeile - und dieser Teil ist mit der Maus anklickbar, der in der ersten Zeile nicht. Man merkt die Überlagerung auch, wenn man versucht, im IE Text mit der Maus zu markieren. Irgendwie seltsam. Wenn das Problem definitiv genau dann auftritt, wenn du den DIV.inhalt mit einem margin-top versiehst, muss es eigentlich irgendwie damit zusammenhängen. Andererseits sieht es mir fast so aus, als ob der überlagerte Teil größenmäßig mit der Hintergrundgrafik übereinstimmt. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Noch 'ne Idee: Probier mal, den DIV und die UL in den P mit der Hintergrundgrafik zu setzen. Das könnte zum einen die Positionierung etwas vereinfachen (die ja wohl relativ zum Hintergrundbild erfolgen soll) und zum anderen vielleicht auch das Überlagerungsproblem beheben.
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 10 Mitglied seit: 30.05.2008 Mitglieds-Nr.: 7.404 ![]() |
Noch 'ne Idee: Probier mal, den DIV und die UL in den P mit der Hintergrundgrafik zu setzen. Das könnte zum einen die Positionierung etwas vereinfachen (die ja wohl relativ zum Hintergrundbild erfolgen soll) und zum anderen vielleicht auch das Überlagerungsproblem beheben. Die Positionierung finde ich dadurch nicht einfacher. Aber ich habe jetzt mal die margin-top-Werte so gesetzt, dass der Text auf der linken Seite und das Bild auf der rechten Seite erst in Höhe der unteren Navigationsbutton anfangen. Nun funktionieren die oberen Links wunderbar, während sich die unteren weiterhin durch Funktionslosigkeit auszeichnen. Das spricht tatsächlich für Überlagerung. Aber ich habe keine Vorstellung, wie ich das lösen soll, ohne den Text und das Bild nach unten zu verschieben. |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 7:14 |