![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 2 Mitglied seit: 04.03.2010 Mitglieds-Nr.: 7.928 ![]() |
Hallo Leute,
bin ganz neu hier und hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Bin gerade dabei meine eigene hp zuerstellen. Wie bekomme ich mein Logo/Bild ins Tabfenster? Muß ich den Bildpfad in den Kopfbereich schreiben? Müssen Keywords auch im Kopfbereich hinterlegt werden? Vielen Dank schonmal vorab. grüsse yvonne |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Falls du einen Favicon meinst - ja, den musst du im Head-Bereich der HTML-Datei definieren. Gleiches gilt für Stichworte und andere Meta-Daten.
Ich finde übrigens linksbündigen Text einfacher zu lesen als zentrierten ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 2 Mitglied seit: 04.03.2010 Mitglieds-Nr.: 7.928 ![]() |
genau den meine ich, jetzt weiß ich auch wie er heißt, danke
ok, muß ich dann im FTP Menü ein neues Verzeichnis erstellen favicon.ico und mein Bild dort hochladen oder gibt es dieses Verzeichnis schon? Oder was meinen die mit Basisverzeichnis? Mein Bild kann doch im JPEG oder GIF Format bleiben oder |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Basisverzeichnis ist das Verzeichnis, dessen Inhalt angezeigt wird, wenn du nur den Domainnamen im Browser angibst resp. das Verzeichnis, in dem auch deine index.html (oder wie auch immer deine Startseite heißt) liegt. Dort kannst du eine Datei mit dem Namen favicon.ico ablegen (vom W3C nicht empfohlen).
Wenn du den Text aus der wikipedia gelesen hast, weißt du, dass im ersten Fall (Verwendung von link-Tags) auch andere Grafikformate verwendet werden können, während bei der Positionierung im Basisverzeichnis (vom W3C nicht empfohlen) das ico-Format verwendet muss. Und wenn es stimmt, was da steht, funktioniert im IE sowieso nur das ico-Format. Es kann durchaus sein, dass es trotzdem auch mit anderen Formaten funktioniert, das müsstest du ggf. einfach mal ausprobieren. Aus einer JPG- oder GIF-Datei kannst du mit handelsüblichen Grafikprogrammen (z.B. XnView) eine ICO-Datei erzeugen. |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 6:39 |