![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Da es in letzter Zeit häufiger vorkommt: DIESES Forum ist für die Diskussion über den HTML-Editor - das Programm ansich. NICHT in dieses Forum gehören HTML/Webdesign Fragen, also Fragen wie: "Wie mache Buttons?" "Was sind DIV-Container?" "Warum funktioniert mein Frameset nicht?" "MouseOver Effekte" etc. pp. Bitte solche Fragen ins eigene "HTML" Forum oder unter Umständen in "Talktime". Nur so kann euch schnell und zuverlässig geholfen werden und Suchende finden die Beiträge schneller, wenn sie im richtigen Forum stehen. Danke. Lars
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 5 Mitglied seit: 02.06.2008 Mitglieds-Nr.: 7.409 ![]() |
Hallo,
mir ist gerade aufgefallen, daß Links, die mit "http://" oder "https://" beginnen, nicht nur einen anderen Textstil(blau/fett/kursiv statt wie relative Links braun/normal) bekommen, sondern auch in anklickbare Links umgewandelt werden, d.h. das Editieren ist zwar nicht ganz unmöglich, wird aber unnötigerweise erschwert. Kann man das abschalten? Gruß Chris_C |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
|
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#3
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 5 Mitglied seit: 02.06.2008 Mitglieds-Nr.: 7.409 ![]() |
Halo Andreas,
vielen Dank für Deinen schnellen Senf. ![]() Gibt's eigentlich irgendwo eine *vollständige* Dokumentation (nicht nur die Hilfefunktion), am liebsten incl. aller Möglichkeiten, die einem das ini-File bietet. Gruß Chris_C |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Gibt's eigentlich irgendwo eine *vollständige* Dokumentation (nicht nur die Hilfefunktion), am liebsten incl. aller Möglichkeiten, die einem das ini-File bietet. Das ini-File bildet eigentlich alle Einstellungen die im Editor gemacht werden ab. Und ich persönlich bin kein Freund von Screenshots, neben denen dann die Bezeichnung des Schalters steht. Handbücher liest eh keiner. Den fast einzigen Sonderfall haben wir hier im Forum schon gepostet ![]() Aber "nein", eine solche Dokumentation existiert meines Wissens nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 5 Mitglied seit: 02.06.2008 Mitglieds-Nr.: 7.409 ![]() |
Schon klar, daß im INI-File sämtliche Einstellungen gespeichert werden. Wenn dieses absolut die gleichen (bis auf die erwähnte Ausnahme) Einstellmöglichkeiten bietet wie die "bunden Fensterchen", dann ist eine Beschreibung natürlich nicht zielführend.
Ich find's übrigens sehr gut, daß die Einstellungen aus der Registry in ein INI-File verlagert wurden. Daß Anwendungen ihre Daten in die Registry schreiben, hielt ich immer schon für den falschen Weg. ZITAT Und ich persönlich bin kein Freund von Screenshots, neben denen dann die Bezeichnung des Schalters steht. Handbücher liest eh keiner. Screenshots sind natürlich Quatsch. Die Eintellmöglichkeiten in INI-Files dokumentiert man normalerweise mit einem Kommentar in der gleichen Zeile.Daß "niemand" Handbücher liest, kann ich nicht bestätigen. Wenn irgendwas nicht funktioniert, suche zumindest ich zunächst mal in der eingebauten Hilfe, dann in den Handbüchern (sofern vorhanden) und dann erst in Netzt. Erst wenn das alles nicht hilft, frage ich in Foren. In anderen Foren werden übrigens Fragen, die im Handbuch beantwortet sind, gern mal mit RTFM (= read the fucking manual) beantwortet. ![]() Gruß Chris_C |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 23:09 |