![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Da es in letzter Zeit häufiger vorkommt: DIESES Forum ist für die Diskussion über den HTML-Editor - das Programm ansich. NICHT in dieses Forum gehören HTML/Webdesign Fragen, also Fragen wie: "Wie mache Buttons?" "Was sind DIV-Container?" "Warum funktioniert mein Frameset nicht?" "MouseOver Effekte" etc. pp. Bitte solche Fragen ins eigene "HTML" Forum oder unter Umständen in "Talktime". Nur so kann euch schnell und zuverlässig geholfen werden und Suchende finden die Beiträge schneller, wenn sie im richtigen Forum stehen. Danke. Lars
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#31
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Wenn aber noch jemand Ausführungen zu meinen Fragen von 19:12 Uhr hat, ist er/sie herzlich willkommen! Na dann wollen wir mal: ZITAT(Findus @ 05.02.2008 - 19:12) Die einzige .mnu-Datei, die ich finde, ist allerdings stdmenu.mnu. Ist die das oder muss ich doch noch was anders machen? Ja, die ist das (stdmenu = Standardmenue, so vermute ich). Sie ist seit den Zeiten der Win9x-Serie im Programmverzeichnis. Dort gab es ja keine Benutzer(rechte)verwaltung, womit sich das Problem nicht stellte. Tsss... ich beginne mich zu wiederholen. :-) Also, nach der Installation gibt es nur diese eine Datei für die Daten des Benutzermenüs. In den Projekteinstellungen ist diese eine Datei auch vorgegeben. Wenn man eigene Einträge zum Benutzermenü hinzufügt, werden sie in der in den Projekteinstellungen angegebenen Datei gespeichert. Also in stdmenu.mnu, wenn man nichts anderes angegeben hat. Wird nun diese eine Datei in allen Projekten benutzt, wird auch immer das gleiche Benutzermenü benutzt. Man kann aber für jedes oder ein paar bestimmte Projekte andere Einträge im Benutzermenü haben wollen. Dann gibt man in den Projekteinstellungen eine andere Datei als die standardmäßig vorgegebene Datei für das Menü an. Und da diese Datei vom Programm, damit auch vom aktuellen Benutzer, erzeugt und beschrieben werden können muss, muss sie in einem vom Benutzer beschreibbaren Verzeichnis liegen. Ob du diese Dateien (*.mnu) nun unterhalb des Programmverzeichnisses oder in einem Unterverzeichnis der Eigenen Dateien oder sonstwo ablegst, wo du mit deinem Benutzer Schreibrechte hast, das bleibt dir überlassen. Tschö, Auge Der Beitrag wurde von Auge bearbeitet: 11.02.2008 - 3:05 |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 5 Mitglied seit: 04.02.2008 Mitglieds-Nr.: 7.272 ![]() |
Ahhh! Vielen Dank, JETZT habe ich es kapiert (hoffe ich). Dann will ich mich mal dran machen.
Findus |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 3:20 |