![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Da es in letzter Zeit häufiger vorkommt: DIESES Forum ist für die Diskussion über den HTML-Editor - das Programm ansich. NICHT in dieses Forum gehören HTML/Webdesign Fragen, also Fragen wie: "Wie mache Buttons?" "Was sind DIV-Container?" "Warum funktioniert mein Frameset nicht?" "MouseOver Effekte" etc. pp. Bitte solche Fragen ins eigene "HTML" Forum oder unter Umständen in "Talktime". Nur so kann euch schnell und zuverlässig geholfen werden und Suchende finden die Beiträge schneller, wenn sie im richtigen Forum stehen. Danke. Lars
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 10 Mitglied seit: 06.07.2004 Mitglieds-Nr.: 3.332 ![]() |
Tag.
Aus organisatorischen Gründen habe ich meine .html Dateien in mehrere Unterverzeichnisse verteilt. Um schnell auf mehrere Dateien zugreifen zu können habe ich mir nun überlegt in das übergeordnete Verzeichnis Verknüpfungen (*.lnk Dateien) zu den eigentlichen .html Dateien anzulegen. Wenn ich nun in dem übergeordneten Verzeichnis eine solche Verknüpfung doppelt anklicke (im Editor) öffnet mir Phase5 die .lnk-Datei und nicht die Datei auf die dier Link zeigt. Das ist natürlich nicht das was ich mir vorgestellt habe. Wenn ich versuche diese Verknüpfung über 'Datei|Öffnen' aufzumachen dann passiert garnix, kein Fehler, keine Datei offen (auch nicht die .lnk-Datei). Wenn ich z.B. aus Word heraus diese Datei (.lnk) öffne wird wie gewünscht die Datei geöffnet auf die die Verknüpfung zeigt. Gibt es da eine Möglichkeit an Phase5 was zu drehen? Das Forum habe ich schon durchsucht, per Google im Internet ebenfalls, jeweils ohne Erfolg. Ach so: Version 5.41 Danke, Ekki Der Beitrag wurde von Ekki bearbeitet: 02.05.2007 - 16:30 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hallo Ekki,
so ausm Bauch heraus, gibt es keine Möglichkeit Dein Vorhaben in P5 um zu setzen. Mit P5 kannst Du alle möglichen Dateien aufmachen, z.B. txt, bat, php, usw. Woher wissen, daß lnk nicht dazu gehören soll? cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
Gibt es da eine Möglichkeit an Phase5 was zu drehen? da ich als Beta-Tester eine weiter fortgeschrittene Version habe, ist nicht sicher ob das Verhalten meines Phase 5 auch in Deiner Version nachvollzogen werden kann. Bei meiner Version wird die .lnk_Datei per Doppelklick und auch per Kontextmenü aus der Explorer-Leiste des Phase 5 gar nicht geöffnet. Über das Kontextmenü des Win-Explorers hat es funktioniert genau wie auch über den Öffnen-Dialog. Ein Teil der Funktionalität scheint also schon realisiert. Wäre vllt. ein Release-Vorschlag für die weitere Arbeit und eine Überprüfung der Funktionen des Kontextmenüs für die Explorer-Leiste wert. Leider haben wir bezüglich der Weiterentwicklung momentan eine Flaute und eher keine Information über zukünftige Entwicklungen. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Diese Verknüpfungen (*.lnk) sind eine weitere krüppelige Entwicklung von Winzigweich, mit der sie ein sinnvolles Konzept anderer Betriebssysteme kopieren wollten, es aber nicht geschafft haben. Die Verknüpfung wird nicht auf Betriebssystemebene umgesetzt (wie es sinnvoll wäre), sondern jedes Programm muss sich selbst darum kümmern, indem es den Inhalt der *.lnk-Datei ausliest und feststellt, auf was da verlinkt wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 10 Mitglied seit: 06.07.2004 Mitglieds-Nr.: 3.332 ![]() |
Diese Verknüpfungen (*.lnk) sind eine weitere krüppelige Entwicklung von Winzigweich, mit der sie ein sinnvolles Konzept anderer Betriebssysteme kopieren wollten, es aber nicht geschafft haben. Die Verknüpfung wird nicht auf Betriebssystemebene umgesetzt (wie es sinnvoll wäre), sondern jedes Programm muss sich selbst darum kümmern, indem es den Inhalt der *.lnk-Datei ausliest und feststellt, auf was da verlinkt wird. Ah, hm, das habe ich mir schon fast gedacht. Ich hatte angenommen das funktioniere so wie soft- oder hardlinks bei Linux... Aber Danke dennoch, auch an die anderen die geantwortet haben. Gruß, Ekki |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 2:54 |