![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#11
|
|
unser täglich Posting gib uns heute ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 230 Mitglied seit: 28.01.2006 Wohnort: Braunschweig Mitglieds-Nr.: 5.804 ![]() |
[quote name='Auge' date='03.02.2007 - 0:12' post='24166']
Hallo Auge, find ich echt geil, wie detailliert Du das Problem behandelst. Schön, mal keinen Hinweis auf Self-HTML oder so zu sehen. Auch wenn es nicht mein Code ist, danke ich Dir dafür. Das Forum lebt! jomal |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Hallo
Hallo Auge, find ich echt geil, wie detailliert Du das Problem behandelst. Schön, mal keinen Hinweis auf Self-HTML oder so zu sehen. ... auch wenn ich recht gerne darauf verweise, weil alles Grundlegende dort herinnen steht. Nur Feinheiten, wie z.B. die unterschiedlichen Grundeinstellungen der Browser bezüglich CSS werden dort nicht behandelt. Dazu sollte man denn doch eine Suchmaschine der eigenen Wahl befragen, dann kommen auch, unter anderem, die entsprechenden Antworten aus dem Archiv des dortigen Forums zutage. Auch wenn einem das Klima des SELFHTML-Forums nicht passen sollte (das trifft ja auf viele zu), es steht da viel Wissenswertes drin. Das schätze ich dort durchaus, man kann ja diverse Diskussionen einfach ignorieren. Tschö, Auge |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 8 Mitglied seit: 08.01.2007 Mitglieds-Nr.: 6.645 ![]() |
Hallo Als erstes mal 'ne Frage: Wurde dieser Thread aus zweien zusammengebaut oder hat TurkishStyle seine Frage (etwas erweitert) wiederholt? Wo sind die leeren divs ? Ich glaub ich mache da ein fehler mit den divs... z.B das hier : <div id="extra_div1"></div> Wozu wird z.B. dieses Element gebraucht? Dass es da ist, sollte jedenfalls kein Problem sein. Einzig, dass der MSIE (zumindest bis V6) einem leeren Blockelement die Höhe zuweist, die es braucht, um Text in der Standardschriftgröße für ein solches Element darzustellen, kann ein Problem sein, sobald sich innerhalb des Elements ein Zeilenumbruch befindet. Der würde als Leerzeichen interpretiert. Das ist aber bei dir nicht der Fall. muss ich danach noch um das div abzuschliesen dieses "</div>" setzen oder reicht es wenn danach nix mehr kommt ? Wieso? Der schließende Tag ist doch schon da. Und nein, es reicht im Normalfall nicht, nur den öffnenden Tag zu notieren. Ausnahmen bilden da z.B. Elemente, wie <p>, welches zwar ein Blockelement ist, aber, im Gegensatz zu <div>, keine weiteren Blockelemente beinhalten darf. Durch das Öffnen des nächsten Blockelements wird ein <p> automatisch geschlossen. Oder <li>, welches durch ein folgendes <li> oder das Schließen der Liste (</ul>, </ol>) explizit geschlossen wird. Auch Inlineelemente, wie <a>, <b>, <em>, <strong>, <span> etc. sollen durch das Schließen des umgebenden Blockelements selbst geschlossen werden. Das wird aber von den Browsern leider nicht konsequent umgesetzt. Übrigens, nur der Vollständigkeit halber, bei XHTML muss jedes Element, welches Inhalt hat, z.B. Text, geschlossen werden. Inhaltsleere Elemente, wie <br>, <hr>, <img> werden mit einem Leerzeichen und einem Slash vor der schließenden Klammer versehen (<br />), und so geschlossen. Es geht laut Standard auch anders (<br/> (ohne Leerzeichen), <br></br>), was aber nicht alle Browser kennen. Sowas wie ... QUELLTEXT <p>Text ... <p>Text ... ... ist dort nicht mehr erlaubt. Und mit dem margin und padding meinst du jetzt im css oder im quelltext ? Das gehört zum CSS. Jeder Browserhersteller kann eigene Vorgaben für die Darstellung der Elemente machen. Dies wird über das Browserstylesheet getan. Alle Eigenschaften, die du nicht explizit selbst festlegst, werden mit diesen Vorgaben belegt. Dies fällt halt besonders bei Eigenschaften wie font-size, font-family und auch margin und padding auf. Setze margin und padding mal testweise am Anfang einer neuen CSS-Datei für alle Elemente auf "0" und vergebe sie dann für jedes Element so, wie es gewünscht ist. Die CSS-Datei musst du natürlich im Linkelement angeben. Könnte so aussehen: QUELLTEXT html,body,div,ul,ol,p,table,.... { margin:0; padding:0; } /* Ab hier baust du für alle Elemente die Dimensionen neu auf. */ Tschö, Auge danke für deine tolle beschreibung erstmal ! Ja der zweite thread war einfach da ich habe mich auch gewundert... ^^ habe bestimmt zweimal auf den themen erstellen button geklickt ja ich bin gerade dabei in meinen css dateien margin und padding auf null zusetzten.... ich habe etwas run experimentiert und nun ist es in beiden explorern gleich... aber die leiste ist sehr gros also das fenster ist sehr groß... ich versuche mal weiter... danke edit: hab jetzt paar sachen versucht doch im ie sieht das immernoch anders aus... ich hab mir überlegt einfach ein template zu nehmen und daraus was zu machen aberi ch bin jetzt so weit gekommen... das wäre schade... Der Beitrag wurde von TurkishStyle bearbeitet: 03.02.2007 - 19:13 |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Es wurde die gleiche Frage fast wortgleich erneut gestellt. Da habe ich die beiden Threads zusammengefügt ...
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 8 Mitglied seit: 08.01.2007 Mitglieds-Nr.: 6.645 ![]() |
|
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 0:32 |