![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Immerhin trotzdem in einem tabellenfreien Layout präsentiert
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
Gewiss, diese Seite benötigt keine Tabelle, nur ein Satanist hätte eine solche irgendwie untergebracht. Vielleicht verhalten solche Ketzer sich grundsätzlich so: sie arbeiten ziel- und ergebnisorientiert, verwenden passende Instrumente statt Dogmen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
unser täglich Posting gib uns heute ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 230 Mitglied seit: 28.01.2006 Wohnort: Braunschweig Mitglieds-Nr.: 5.804 ![]() |
Hallo, db, hab mal den Link aufgerufen, und siehe da, genau meine Meinung. Vor ewigen Jahren (ich bin nicht der Jüngste...) gabe es ebensolche Diskussionen um eine GOTO-freie Programmierung, meist von Leuten aus der Basic-Welt. Was da an absurden Konstruktionen präsentiert wurde, nun, es ging mir gegen den Strich. Mit FOR-DO, WHILE-(W)END, IF THEN (ELSE) usw. wurde der Sprungbefehl GOTO ersetzt. Hätten die Leute auch nur ein wenig Ahnung von Assembler gehabt, wüssten sie, dass es den unbedingten und den bedingten Sprung gib (JMP, JE usw.), der eigentlich in Basic und Fortran, aber auch in C genau dem GOTO entspricht. Ich habe mich damals nicht verleiten lassen, die unbedingten Sprünge mittels Schleifenkonstruktionen zu ersetzen, mein Code war immer kompakt, gut lesbar, und, ein Kommentar an der Sprungadresse sagt mehr aus, als ein aufgeblähter Code. Das ist auch der Grund, warum ich an Tabellen festhalte, wenn ich es für nötig befinde. Und wie ich schonmal schrieb, dem Betrachter kann es doch egal sein, wie ich die Seite erstellt habe, ich muss mich darin zurechtfinden. Seltsam, die letzte Page, die ich geschrieben habe, arbeitet mit Tabellen, und, oh Wunder, sie ist schnell. Warum darauf verzichten? jomal ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
... Das ist auch der Grund, warum ich an Tabellen festhalte, wenn ich es für nötig befinde. Und wie ich schonmal schrieb, dem Betrachter kann es doch egal sein, wie ich die Seite erstellt habe, ich muss mich darin zurechtfinden. ... jomal ![]() Man sollte sich nicht zu absurdem Verhalten drängen oder verleiten lassen, es sein denn, dies wird ausgesprochen gut bezahlt. Ich habe auch schon Leute gesehen, die sich über Stunden oder gar Tage einen abbrachen, nur, um dem vermeintlichen Mainstream gerecht zu werden. Ideologie ist noch keine Programmiersprache, auch keine deklarative. Nun, wer nichts weiter zu tun hat, dem gebe ich eine neuen Grund fruchtlose Diskussionen zu führen, indem ich provozierend behaupte, später Sourcen zu editieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Habe den Ursprungsbeitrag jetzt erst gelesen ... und bin selbst einer derjenigen, die von Tabellen auf CSS umgestiegen sind. Leider ist es mit CSS eben nicht immer so einfach wie alle predigen. Bei meiner privaten Seite würde ich mit Tabellen deutlich bequemer fahren ... zumindest solange der IE6 noch in Benutzung ist :-/
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Vor ewigen Jahren (ich bin nicht der Jüngste...) gabe es ebensolche Diskussionen um eine GOTO-freie Programmierung, meist von Leuten aus der Basic-Welt. Ich hab auch mit Assembler angefangen - das Problem beim GOTO war (soweit ich mich erinnern kann) nicht unbedingt das GOTO an sich, sondern dass man das GOTO auch mißbrauchen konnte, um an alle möglichen Stellen im Programm zu springen. Und das hat dann nicht mehr immer fehlerfrei funktioniert oder zu schwer wartbaren Programmen geführt - besonders, wenn dann auch noch der Kommentar fehlte. Die fortgeschritteneren Konstrukte sind da in der Regel meist selbstkommentierend. Was da an absurden Konstruktionen präsentiert wurde, nun, es ging mir gegen den Strich. Mit FOR-DO, WHILE-(W)END, IF THEN (ELSE) usw. wurde der Sprungbefehl GOTO ersetzt. Hätten die Leute auch nur ein wenig Ahnung von Assembler gehabt, ... Ich kann dir in beliebigen Programmiersprachen Programme erzeugen, deren Quellcode nachvollziehbar und wartbar ist - sei es z. B. RPG III oder PHP. Und ich kann dir in jeder Sprache Programme erzeugen, für die du Stunden brauchst, um zu verstehen, warum sie funktionieren. Im Endeffekt muss jeder selbst zuerst den Aufwand für die Erzeugung der Seite und deren Wartung einschätzen und dann das dafür passende Konstrukt auswählen. Mich begeistert bei der Verwendung von DIVs mit CSS hauptsächlich, dass ich die Elemente im Quellcode in eine logische Reihenfolge bringen kann, die nicht unbedingt ihrer Position auf der Seite entspricht - und somit vielleicht einem Betrachter der Seite, der nicht in der Lage ist, die Seite optisch zu erfassen, die Aufnahme der Seite erleichtere. Ist zwar nicht meine Zielgruppe, aber es begeistert mich trotzdem ![]() [edit: an Stelle 257 e durch r ersetzt ![]() Der Beitrag wurde von Thomas bearbeitet: 29.09.2006 - 18:06 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
unser täglich Posting gib uns heute ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 230 Mitglied seit: 28.01.2006 Wohnort: Braunschweig Mitglieds-Nr.: 5.804 ![]() |
[quote name='Thomas' date='29.09.2006 - 19:04' post='23363']
Hallo, Thomas, na endlich mal jemand, der es so sieht wie ich. Wichtig ist, dass das Ganze funktioniert, egal in welcher Sprache geschrieben. Und ebenso wichtig: die Kommentare. Disziplin ist oberstes Gebot, ich nehme mir die Zeit, Kommentare einzufügen. Das hat z.B. den Vorteil, dass ich auch nach zehn Jahren noch verstehen kann, was ich da gemacht habe. Aber auch für Andere, die an einem meiner Programme weiterarbeiten wollen, ist es äußerst hilfreich. Nun, das, was ich früher gemacht habe ist im eigentlichen Sinne kein Open-Source, aber wenn ich in einem Team arbeite, sollte jeder mit dem Code klarkommen. Das Ganze sehe ich auch für HTML-Sites. Wenn jemandem etwas von mit gefällt, soll er doch einen Webspider nehmen, sich alles runtersaugen und sehen, wie es denn gemacht wurde. Auch wenn ich hier im Forum schon gelesen habe, es sei verpönt, etwas abzukupfern, ich bin da anderer Meinung. Warum das Rad immer wieder neu erfinden? Und auch das habe ich schon mal gesagt: mit Tabellen komme ich gut klar, in CSS habe ich nicht die nötige Routine. Das ist der Grund, warum ich im Moment bei Tabellen bleibe. Im Moment habe ich leider nicht die Zeit, mich da so richtig reinzuknien. Gruß jomal |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 5:46 |