![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Da es in letzter Zeit häufiger vorkommt: DIESES Forum ist für die Diskussion über den HTML-Editor - das Programm ansich. NICHT in dieses Forum gehören HTML/Webdesign Fragen, also Fragen wie: "Wie mache Buttons?" "Was sind DIV-Container?" "Warum funktioniert mein Frameset nicht?" "MouseOver Effekte" etc. pp. Bitte solche Fragen ins eigene "HTML" Forum oder unter Umständen in "Talktime". Nur so kann euch schnell und zuverlässig geholfen werden und Suchende finden die Beiträge schneller, wenn sie im richtigen Forum stehen. Danke. Lars
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 6 Mitglied seit: 02.09.2004 Mitglieds-Nr.: 3.646 ![]() |
Ich möchte ein Syntaxschema erstellen. Finde leider nirgends eine Anleitung. Wozu z.B. die verschiedenen Felder im Fenster "Syntaxschema bearbeiten" sind. Kann da mir jemand weiter helfen?
Warum hat HTML keine Schlüsselwörter? JS oder PHP schon? Ich möchte gerne für Typo3 ein Schema erstellen. Aber ich habe zu wenig Zeit um alles mit "Trail and Error" zu erstellen. Wenn ich ein bestehendes Schema nehme und reinschaue, komme ich nicht ganz klar. Darauf bezieht sich auch meine Bemerkung oben, warum im Schema für HTML keine Schlüsselwörte eingegeben sind, für JS und PHP eben schon? Wenn ich nun die TS-Sprache (Typo Script) habe, beinhaltet die auch Elemente aus HTML und dann auch Schnippchen aus PHP. Das müsste man beim verschachteln wohl berücksichtigen. Aber wenn man da keine grundsätzliche Hilfestellung hat, ist dies sehr schwierig. Phase5 gefällt mir besser als UltraEdit32 der eben ein Typo3 Schema hat. Tztz Der Beitrag wurde von chhtml bearbeitet: 24.05.2006 - 10:33 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Finde leider nirgends eine Anleitung. Lieber tztz,auch durch eine PM an mich, wird der Antwortprozess nicht beschleunigt. Womöglich liegt das Fehlen einer solchen schlicht daran, dass es keine gibt. Hierbei spielen weder Dein Alter noch Dein Geisteszustand (wie Du in der PM und in dem von mir neutralisierten Posting vermutetes) eine Rolle. Eine Anleitung zum Erstellen der Themes gibt es nicht. Das wurde hier im Forum schon mehrfach mitgeteilt. Nach nicht mal einem Tag schon das zweite Posting hinterher schieben und auf Beantwortung drängeln ist IMHO auch keine besonders feine Art - deswegen habe ich Deine beiden Postings zu einem neutralen zusammen gefasst. Gruß Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 1 Mitglied seit: 23.09.2006 Mitglieds-Nr.: 6.334 ![]() |
Hallo in die Runde,
bin neu hier und habe daher wirklich erstmal überall zum Thema Syntaxbearbeitung gelesen. Daß ich soviel Fragen und Unklarheiten dazu fand, gibt mir den Mut auch nochmal zusammengefaßt zu fragen (entsprechend der Hinweise an ein Posting angehängt): Wie bekommt man denn nun Änderungen in "Syntax bearbeiten" ins Programm, so daß beim nächsten Start alles da ist? Innerhalb des Fensters wird einem mit "...übernehmen" ja gezeigt, wie es aussieht! Nach Neustart ist es dann eben nicht da. Warum bekomme ich keine Tags/Tag-Gruppen angezeigt, die ich dann gezielt bearbeiten kann? Ulkigerweise habe ich direkten Zugriff auf sowas wie <!-- --> . Da funktionierts dann sogar. Aber da wär mir halt doch lieber, ich könnt auf einfache, unkomplizierte Weise (!) Schriftart/Tagfarbe u.a. Wichtigeres ändern. Um ein paar Rückfragen einzusparen - durchgeführt habe ich - Bearbeitung einer vorhandenen .sch Datei - Erstellen einer eigenen (neuen) Datei. Die war dann auch zu sehen, war aber nicht zugänglich. - alle möglichen Varianten von übernehmen, speichern - jeweils Neustart - auch neu booten - Arbeitsverzeichnis überprüft, auch in Registry Ich denk ja immernoch, bei einem so komfortablen Programm überseh ich nur was. Ich hoffe das sogar.... *HAGT* together |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.05.2025 - 0:19 |