![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 5 Mitglied seit: 09.12.2005 Mitglieds-Nr.: 5.671 ![]() |
Hallo zusammen,
welche Möglichkeit gibt es, Text, der in einer nichtlateinischen Schrift erstellt ist, in Phase 5 einzubinden? Ich kenne die Möglichkeit, den ganzen Text in Unicode zu "schreiben", aber das ist wohl nicht die Lösung. Ich möchte einen Teil einer Homepage in Farsi (Persisch, ähnlich dem Arabischen) erstellen. Nun kann ich selbst kein Farsi und dachte mir das so, daß ich einen Text, den ich z.B. in Word vorliegen habe, einfach kopiere und in den Quellcode einfüge. Mit einem Text in lateinischen Buchstaben klappt das ja auch... Das Ergebnis war/ist, daß ich "irgendwelche" Zeichen in Phase 5 dargestellt bekam, die aber wohl eher kyrillisch aussehen. Warum, weiß ich nicht. Zu Erwähnen ist noch, daß ich sowohl eine persische Webschriftart installiert habe, als auch ein arabisch/persisches Tastaturlayout. Bei direkter Texteingabe in Phase 5 erschienen aber auch nur die kyrillisch aussehenden Buchstaben. Auch, wenn ich in Phase 5 selbst die Schriftart umstelle, ändert sich daran nichts. Ich habe mir angeschaut, was passiert, wenn ich ein Word-Dokument in html abspeichere. Da werden dann die gesamten Buchstaben in Unicode umgewandelt. Mir leuchtet aber nicht ein, daß das die einzige Lösung sein soll. Schließlich verwenden doch ein paar Milliarden Menschen auf der Erde nichtlateinische Schriften... Wer kann mir helfen? Vielen Dank schon mal! |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 5 Mitglied seit: 09.12.2005 Mitglieds-Nr.: 5.671 ![]() |
Das finde ich keine schöne Lösung. Keine Skalierbarkeit, keine Barrierefreiheit; gefällt mir absolut nicht.
Wäre es nicht vielleicht eine Möglichkeit, als Editorschrift in Phase 5 eine Schriftart zu wählen, in der diese Zeichen AUCH dargestellt werden können? So in dieser Art scheint MSWord ja auch zu arbeiten, denn ich kann innerahlb des selben Dokuments deutsch und auch farsi schreiben, wenn ich die Tastatur entsprechend umstelle. So wie ich das sehe, läßt sich die Editorschriftart aber nicht verändern. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
Nun, wenn Word das kann, kannst Du doch diese Seite mit Word erstellen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 5 Mitglied seit: 09.12.2005 Mitglieds-Nr.: 5.671 ![]() |
Sag mal hdb, hast Du was gegen mich? Bin ich irgendwie blöd oder unhöflich? Kommt dir meine Frage dumm und überflüssig vor? Wenn nicht, weiß ich nicht, warum Du mich hier so blöde abwimmelst.
Ich habe mit Word und OpenOffice herumexperimentiert, weil ich herausfinden wollte, wie das Programm mit solchen Schriften umgeht und weil ich mir einfach den Kopf zerbreche, wie ich das Problem lösen kann. Word setzt - ich hab´s schon mal geschrieben - , sobald ich den Text als html-Dokument abspeichern will, jeden Buchstaben in Unicode-Codierung. Das würde natürlich schon irgendwie funktionieren, aber das ist doch idiotisch, da man so keinerlei Gefühl für Schriftbild oder ähnliches hat. Es ist einfach blöd, mit sowas zu arbeiten. Wenn ich eine persische Seite im Firefox öffne und mir dann den Quelltext anschaue, dann erhalte ich , im Firefox-Editor eine Ansicht, in der die lateinischen Buchstaben in den Tags stehen, so, wie es sein soll und der persische Fließtext steht da auch genau als persischer Fließtext und eben NICHT in Unicode-Zeichen. Nehme ich das ganze dann und kopiere es in einen normalen Editor, erhalte ich irgendwelche, ein bißchen kyrillisch aussehende Zeichen. Kopiere ich es in Phase 5, erhalte ich vor allem einen Haufen Fragezeichen. Ich ziehe daraus den Schluß, die Schrift, die im Editor, bzw. in Phase 5 verwendet wird, offensichtlich nicht ausreicht, um damit z.B. persisch zu schreiben. Da möchte ich gern ändern und möchte wissen, wie das geht. Wenn Iraner, Chinesen, Russen und sonstwer Homepages erstellen, dann übersetzen die ja schließlich ihre Schrift nicht erst mal per Hand einzeln in Unicode-Zeichen. Dafür muß es doch längst praktikable Lösungen geben; vor allem haben die Leute ja auch das Problem, daß sie IMMER die lateinischen Buchstaben zusätzlich brauchen. Ich bräuchte ja bloß zusätzlich die persichen... Ich wäre Dir dankbar, wenn Du Dich diesmal bemühen würdest, auf meine Frage einzugehen. PS: kann ich hier eigentlich ein Bild (z.B. einen Screenshot) einfügen? |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
Was soll das?
Nochmal ganz klar: Ich habe nicht die Absicht Farsi als Font in phase 5 einzubinden. Du kannst Dir ja ein Schemata anlegen. Du selbst kannst ja kein Farsi, musst es also abpinnen. Ist es da zuviel verlangt, wenn ich Dir rate dies mit einem Programm zu tun, welches Farsi unterstützt? Pinne die Seite in Word ab, binde sie als Include ein. Fertig. Selbstverständlich nehme ich Dich ernst, sonst würde ich doch nicht so geduldig antworten. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hallo PhaseX,
ZITAT ...kann ich hier eigentlich ein Bild (z.B. einen Screenshot) einfügen?... Ja, kannst Du! ![]() Du brauchst hierzu Webspace. Screenshot auf Deine webspace hochladen und dann mit der Http:// Funktion hier im Forum (bei 'Antworten') direkt verlinken, das Bild wird dann hier sichtbar. ![]() Denke daran die Bilder nicht zu groß zu machen! ![]() Es gibt immer noch User die nicht mit DSL surfen... ![]() cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 5 Mitglied seit: 09.12.2005 Mitglieds-Nr.: 5.671 ![]() |
Nein, ich muß den Text nicht abpinnen. Ich habe den Text ja schon. Ich hätte ihn nur einfach gern in den Quellcode hineinkopiert. Ist das denn so abwägig?
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
ZITAT(phaseX @ 11.12.2005 - 20:59) Nein, ich muß den Text nicht abpinnen. Ich habe den Text ja schon. Ich hätte ihn nur einfach gern in den Quellcode hineinkopiert. Ist das denn so abwägig? Das ist, von deinem Wunsch her gesehen, nicht abwegig. Phase 5 unterstützt aber nicht Unicode, da es als Editor für den deutschsprachigen Markt entworfen wurde. Daher ist die Verarbeitung nichtlateinischer Dokument(teile) mit einem dazu geeigneten Programm oder die Verwendung eines Editors, der von vornherein mit Unicode umgehen kann, die Lösung. Tschö, Auge |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 5 Mitglied seit: 09.12.2005 Mitglieds-Nr.: 5.671 ![]() |
Danke, das hilft mir schon viel weiter, denn jetzt weiß ich wenigstens, wo das Problem ist uind wie ich an die Lösung herangehen kann.
Schade, daß Phase 5 kein Unicode verarbeiten kann. Nur mal so als Frage; wäre das sehr aufwendig, so was einzubauen oder würde das ganz einfach das Dateivolumen enorm aufblasen? Gruß, phaseX |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 17:35 |