![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#11
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Hallo Andreas
ZITAT(Andreas @ 10.03.2005 - 14:25) Es stimmt wohl doch, dass man "floatenden" Elementen immer eine Breitenangabe mitgeben soll. Ja ja, die Feinheiten. :-) Zumindest für die Browser mit Gecko-Engine kannst du ja zusätzlich mit min-width/max-width arbeiten. SelfHTML: min-width ff. Tschö, Auge Der Beitrag wurde von Auge bearbeitet: 10.03.2005 - 14:36 |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Hm, min-width und max-width war eigentlich nicht das was ich wollte :-(
Aber nun bin ich ein bißchen weiter. Das Problem ist halt, dass ich meine Kritiken vorher anders formatiert hatte - per Tabelle. Und die nun alle umzustricken wäre sehr arbeitsaufwändig. Es reicht mir schon, dass ich knapp 150 Texte in einer *ganz* alten Art Online habe ... die muß ich echt mal anpacken. Daher muß das CSS sowohl für aktuell und mittelalt passen. Nun habe ich einen Weg gefunden - hoffe ich: ![]() Auf die Weise kann ich die alten Kritiken, die per Tabelle "formatiert" sind in "Inhalt" lassen und die Werbung floated trotzdem am rechten Rand. Bei den neuen Texten kann ich so ein 3spaltiges Layout machen, mit dem kleinen Fehler, dass der Kritiktext evtl. nach links fließt, wenn ich zu wenig Bilder habe ... Aber das kann ich entwedr durch viele Bilder oder ein padding-left lösen. Nur falls es wen interessiert ... natürlich bin ich für einfachere Lösungen dankbar. Aber es muß mit den alten Tabellen funktionieren!! Grüße Andreas |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.07.2025 - 6:17 |