IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

5 Seiten V  < 1 2 3 4 5 >  
Reply to this topicStart new topic
> Php In Html, PHP Script in HTML-Seite aufrufen?
mipraso
Beitrag 15.10.2004 - 0:12
Beitrag #21


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 67
Mitglied seit: 25.03.2004
Mitglieds-Nr.: 2.218



@ Netizen

Eben, im Moment geht es, wenn es nicht mehr geht dann, dann muss sich der Hoster was einfallen lassen. Ich bin der zahlende Kunde mit min. 25 domains dort. Wenn er das nicht mehr kann, dann bin ich weg. 2&2. T-Offline und Stratolos habe ich hinter mir, von den anderen zwei Pleite-Billig-Anbieteren bin ich auch weg.

Michael
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Netizen
Beitrag 15.10.2004 - 0:12
Beitrag #22


Ausnahme Poster
*

Gruppe: User
Beiträge: 150
Mitglied seit: 24.10.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1.544



ZITAT(hdb @ 15.10.2004 - 0:52)
Nun zurück zum konkrten Anliegen von Conny. Hast Du ihm einen Vorschlag zu machen, wie er nun seine Wünsche realisieren kann?

Ich würde es wohl mit MultiViews versuchen:

Apache, MultiViews and PHP
http://tranchant.plus.com/notes/multiviews

Entscheidend sind die beiden Zeilen:
QUELLTEXT
AddHandler php-script php
AddType text/html php

und eventuell noch ein
QUELLTEXT
Options +MultiViews

um den ganzen Kram zu aktivieren. Danach die fragliche Datei "foo.html" in "foo.html.php" umbenennen.

Beim Aufruf der Datei "foo.html" merkt der Server dann, daß keine Resource existiert, die exakt der angeforderten entspricht (keine exakte Übereinstimmung des Dateinamens). Er macht sich also selbst auf die Suche nach Alternativen und findet "foo.html.php". Da diese per obiger Zeile als text/html deklariert ist, sollte sie auch für den aufrufenden Browser/User Agent akzeptabel sein. Durch den Handler wird zusätzlich erreicht, daß die Datei vor Auslieferung durch den PHP-Interpreter geht, und zwar nur diese Datei.

An sich ziemlich simpel. Die Frage ist halt, ob das bei ihm auf dem Server so möglich ist.

n!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Conny
Beitrag 15.10.2004 - 0:17
Beitrag #23


Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 1.169
Mitglied seit: 21.11.2001
Wohnort: Altenkirchen, Westerwald
Mitglieds-Nr.: 42



Hui, hab' ich etwa schlafende Hunde geweckt? wink.gif
Auf jedem Fall habe ich jetzt den kompletten Durchblick verloren huh.gif
Mein Hoster ist Canhost und bin sehr zufrieden, ist besser, schneller als die T-Online Mammut Server wo ich vorher war!

Ich Denke das mit den Zeilen einfügen in die .Htaccess würde ich noch hinbekommen, nur wo liegt da bei mir so'ne htaccess? den einzigen den es gibt habe ich selbst gemacht und ist für eine 'restricted Area' die ich mir auf den Server eingerichtet habe. Diesen htaccess wird ihr wohl kaum meinen oder?

cu
Conny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
db
Beitrag 15.10.2004 - 0:24
Beitrag #24


hdb
*****

Gruppe: User
Beiträge: 685
Mitglied seit: 26.10.2001
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 5



ZITAT(Netizen @ 15.10.2004 - 1:12)
ZITAT(hdb @ 15.10.2004 - 0:52)
Nun zurück zum konkrten Anliegen von Conny. Hast Du ihm einen Vorschlag zu machen, wie er nun seine Wünsche realisieren kann?

Ich würde es wohl mit MultiViews versuchen:

Apache, MultiViews and PHP
http://tranchant.plus.com/notes/multiviews

...

Schlimm, wirklich schlimm, sowas als Lösung für einen Anfänger in Sachen PHP anzubieten!

vorbehalte
ausgabetyp des PHP-skripts
MultiViews verwendet den standardtyp wie mit AddType angegeben, egal was das PHP-skript im endeffekt generiert.

ich z.b. prüfe den Accept-header, den ihr browsers sendet, nach application/xhtml+xml. wenn gefunden, wird der Content-Type-header geändert, und der DOCTYPE wird auf XHTML 1.1 gesetzt. (mehr information)

wenn also ein browser eine anfrage mit einem Accept-header, der application/xhtml+xml enthält, schickt, aber nicht text/html, würde apache fehler 406 retournieren, weil MultiViews nur weiß, daß .php-dateien vom typ text/html sind.

ich löse das, indem ich zusätzliche erweiterungen angebe:

AddHandler php-script php xphp
AddType text/html php
AddType application/xhtml+xml xphp
dann speichere ich alle dateien als .xphp-dateien und erzeuge symbolische links mit der endung .php:

(datei) multiviews.xphp
(link) multiviews.php -> multiviews.xphp
damit hat MultiViews eine auswahl an dokumenttypen, und ich brauche nur eine datei zu warten. das erspart mir auch, den Accept-header zu parsen: ich kann PHP’s $_SERVER['SCRIPT_FILENAME'] verwenden um rauszufinden, welche von den beiden dateien MultiViews ausgewählt hat.

wichtig zu beachten ist, daß der internet explorer (unter gewissen bedingungen) einen Accept-header mit */* sendet, obwohl er kein application/xhtml+xml versteht.

glücklicherweise wählt apache’s auswahlalgorithmus den alphabetisch ersten dateinamen, der die bedingungen erfüllt. indem sie die dateiendungen weise wählen, können sie so den standardtyp angeben. in meinem beispiel kommt .php zuerst, also wird text/html als fallback genommen.

versionsabhängigkeiten
PHP und apache werden ständig weiterentwickelt, es könnte also sein, daß es nicht mit allen versionen funktioniert. testen!

ich glaube nicht, daß diese lösung mit Apache 1.3 funktioniert, wegen dem 1.3-kompatiblen modul, das php-script nicht verarbeitet. wenn sie einen workaround finden, lassen sie es mich wissen und ich werden es hier dokumentieren. eine möglichkeit sind type maps: siehe content negotiation und mod_negotiation auf der Apache website.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Netizen
Beitrag 15.10.2004 - 0:27
Beitrag #25


Ausnahme Poster
*

Gruppe: User
Beiträge: 150
Mitglied seit: 24.10.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1.544



ZITAT(Conny @ 15.10.2004 - 1:17)
Auf jedem Fall habe ich jetzt den kompletten Durchblick verloren  huh.gif

Ist der Nachteil bei Foren ohne Thread-Darstellung ...

ZITAT
Ich Denke das mit den Zeilen einfügen in die .Htaccess würde ich noch hinbekommen, nur wo liegt da bei mir so'ne htaccess? den einzigen den es gibt habe ich selbst gemacht und ist für eine 'restricted Area' die ich mir auf den Server eingerichtet habe. Diesen htaccess wird ihr wohl kaum meinen oder?

Wenn die in dem zu schützenden Verzeichnis liegt, dann nein. Für Dinge, welche die gesamte Website betreffen, muß die .htaccess ins Wurzelverzeichnis der Site gepackt werden, also das, in welchem der Server bei Aufruf von www.example.com nachschaut.

n!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
db
Beitrag 15.10.2004 - 0:32
Beitrag #26


hdb
*****

Gruppe: User
Beiträge: 685
Mitglied seit: 26.10.2001
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 5



ZITAT(Conny @ 15.10.2004 - 1:17)
Hui, hab' ich etwa schlafende Hunde geweckt?  wink.gif
Auf jedem Fall habe ich jetzt den kompletten Durchblick verloren  huh.gif
Mein Hoster ist Canhost und bin sehr zufrieden, ist besser, schneller als die T-Online Mammut Server wo ich vorher war!

Ich Denke das mit den Zeilen einfügen in die .Htaccess würde ich noch hinbekommen, nur wo liegt da bei mir so'ne htaccess? den einzigen den es gibt habe ich selbst gemacht und ist für eine 'restricted Area' die ich mir auf den Server eingerichtet habe. Diesen htaccess wird ihr wohl kaum meinen oder?

cu
Conny

Keine Sorge, Du bekommst das hin.

Nehmen wir an es geht um eine Datei index.htm im root-Ordner des Servers, also erreichbar unter www.xxx.de

Im lokalen Root-Ordner erstellst Du die Datei .htaccess mit der Zeile

redirect temp /index.htm http://www.xxx.de/index.php

Dei Datei überträgst Du mit dem Client etc. auf den Server, ggf, erweitertes List einschalten (LIST -A) damit Du die Dateien mit dem . sehen kannst.

Nun rufst Du den Browser auf www.xxx.de. In der index.php hast Du Dir eine kleinen Hinweis gemacht oder sogar den Counter. Siehst also nicht nur in der URL des Browsers welche Datei engezeigt wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Netizen
Beitrag 15.10.2004 - 0:34
Beitrag #27


Ausnahme Poster
*

Gruppe: User
Beiträge: 150
Mitglied seit: 24.10.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1.544



ZITAT(hdb @ 15.10.2004 - 1:24)
ZITAT(Netizen @ 15.10.2004 - 1:12)
Apache, MultiViews and PHP
http://tranchant.plus.com/notes/multiviews...

Schlimm, wirklich schlimm, sowas als Lösung für einen Anfänger in Sachen PHP anzubieten!

Der Abschnitt "Die Lösung" ist nun wirklich nicht übertrieben lang.

ZITAT
vorbehalte
[...]

Die erwähnten Vorbehalte sind für einen Anfänger nicht relevant. Die dortigen Ausführungen werden erst dann richtig spannend, wenn man abhängig von Browserfähigkeiten z.B. HTML oder XHTML ausliefern will.

n!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mipraso
Beitrag 15.10.2004 - 0:36
Beitrag #28


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 67
Mitglied seit: 25.03.2004
Mitglieds-Nr.: 2.218



@ hdb:

ZITAT
Nun Michael, Du bist sicher nicht ganz allein auf dem Server - oder ? :-)
Bin ich natürlich nicht.

ZITAT
Es ging hier um ein konkretes Anliegen. Da sollte man schon beim Lösungsansatz nicht murksen...


Ist es Murks, ein n+1 in eine MySQL zu schreiben wenn ein Dowload von einer ZIP erfolgt? Kann sein, es ist nur eine Zeile Code, weil ausgelagert.

ZITAT
Das ist es was ich an Foren so hasse. Leute haben ein konkretes Problem und müssn sich dann mit unzähligen Beiträgen beschäftigen, die oft gut gemeint sind, oft aber auch dem Schreiber eher als dem Fragenden dienen.
Wem sagst du das?
Kenne ich alles, ich versuche immer mich kurz zu fassen.

ZITAT
Bei php sollte man wegen der Datei-Erweiterung auch noch die serverseitige Differenzieung zwischen php[n] berücksichtigen.


Auch richtig, nur wenn der Hoster es anbietet, egal welche PHP[n] warum sollte ich es nicht nutzen?

ZITAT
So, nun wünsche ich Dir 10.000 Besucher pro Tag, damit Dein Hoster Dir endlich mal Dampf macht! :-)


Der Hoster macht mir keine Dampf, ich zahle dafür, was viel schlimmer ist, sind die Downloads der Plugins, die kosten Traffic, aber das muss ich dir ja nicht mitteilen, das kennst du ja selber. huh.gif

Und Conny muss leiden! devlish.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
db
Beitrag 15.10.2004 - 0:39
Beitrag #29


hdb
*****

Gruppe: User
Beiträge: 685
Mitglied seit: 26.10.2001
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 5



ZITAT(Netizen @ 15.10.2004 - 1:34)
ZITAT(hdb @ 15.10.2004 - 1:24)
ZITAT(Netizen @ 15.10.2004 - 1:12)
Apache, MultiViews and PHP
http://tranchant.plus.com/notes/multiviews...

Schlimm, wirklich schlimm, sowas als Lösung für einen Anfänger in Sachen PHP anzubieten!

Der Abschnitt "Die Lösung" ist nun wirklich nicht übertrieben lang.

ZITAT
vorbehalte
[...]

Die erwähnten Vorbehalte sind für einen Anfänger nicht relevant. Die dortigen Ausführungen werden erst dann richtig spannend, wenn man abhängig von Browserfähigkeiten z.B. HTML oder XHTML ausliefern will.

n!

Es ist Dir ganz offensichlich nicht gegeben Deine Person nicht mal im Vordergrund zu wissen.

Ich denke, für jeden ist aus dem Text "Vorbehalte" genug kritische Distanz zu Deinem Vorschlag zu gewinnen. Für Dich mag es ja spannend sein oder werden, ich find's einfach nur deplaziert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Conny
Beitrag 15.10.2004 - 0:42
Beitrag #30


Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 1.169
Mitglied seit: 21.11.2001
Wohnort: Altenkirchen, Westerwald
Mitglieds-Nr.: 42



Dieter, Du bist mein Held!

Ich habe eine htaccess erstelt mit dem inhalt:
QUELLTEXT
RewriteEngine On
redirect temp /bilder.htm http://www.trimmelterhof.de/bilder.php

Eine Kopie von der bilder.htm in bilder.php (mit php aufruf drin) umbenannt und das war's.

Es ist ja nur zu Testzwecke hier ist die Seite: http://www.trimmelterhof.de/galerie_brand.htm

Geh' ich recht in der Annahme, daß ich die htaccess um beliebig viele Zeilen erweitern kann, falls ich weitere php Sachen auf andere htm-Seiten einbaue?

cu
Conny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Google Bot
Beitrag
Beitrag #


Google Ads









Go to the top of the page
 
Quote Post

5 Seiten V  < 1 2 3 4 5 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.07.2025 - 23:49

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here