![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#11
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
ZITAT(Netizen @ 14.10.2004 - 23:52) ZITAT(hdb @ 14.10.2004 - 23:43) Die Dateien werden nicht einfach so durchgereicht weil kein PHP-Code gefunden wurde. PHP übernimmt auch für diese Dateien komplett die Headergenerierung etc.. Klar, nur denke ich, daß der Aufwand des parsens vernachlässigbar gering ist. Abgesehen davon hat "Komplett-PHP" natürlich auch nette Vorteile, z.B. kann man dann getrost auf SSI verzichten ... ZITAT Das man bei den Hostern wie 1&1, Schlund oder T-Online mod_mime-Direktiven des Servers ändern kann ist mir neu! :-) Naja, über solchen Spielkram rede ich nicht. ![]() Es gibt genügend Hoster mit guter Leistung zu fairen Konditionen, die großen Massenhoster sind da IMHO kein (guter) Maßstab. n! Den Aufwand des unnötigen Parsens könnte man ja noch ignorieren, man ist ja schließlich alleine auf dem Server. :-) Die Anzahl der Prozesse ist aber limitiert. Bei 20 Besuchern gleichzeitig bekomst Du da schon Probleme! Es geht hier um ein konkretes Anliegen. Conny würde gerne mit PHP arbeiten, aber nicht alle Files an PHP weiter reichen und auch nicht gelich den Hoster wechseln. Ok, bleiben wird konkret: Conny, Speichere die datei *.htm auch als *.php, mit einem Texthinweis. Nun änderts Du die .htaccess: RewriteEngine On RedirectMatch permanent (.*)\.htm$ http://www.domain.de$1.php Du kannst aber auch so vorgehen, um expliziet nur diese eine Datei zu handeln: RewriteEngine On redirect temp /meinedatei.htm http://www.xxxxxx.de/meinedatei.php Dann testet Du mal und wir sehen weiter |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT(hdb @ 15.10.2004 - 0:00) Es geht hier um ein konkretes Anliegen. Conny würde gerne mit PHP arbeiten, aber nicht alle Files an PHP weiter reichen und auch nicht gelich den Hoster wechseln. Das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal - das geht nun wirklich nicht![tm] ![]() ZITAT RewriteEngine On RedirectMatch permanent (.*)\.htm$ http://www.domain.de$1.php Das RewriteEngine On kann raus, Redirect und RedirectMatch gehören zu mod_alias. n! |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 67 Mitglied seit: 25.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2.218 ![]() |
Mal ein wenig Senf von mir:
PHP in html ist kein Problem wenn man icht gerade bei 2&2, T-Offline, Stratolos oder aderen PHP-Verweigeren hostet. (Die mit Recht Angst vor Endlosscheifen, von Hobby-Programmieren haben, die die Server "platt" machen.) Das gibt bei mir keine Probleme: QUELLTEXT <?PHP include($DOCUMENT_ROOT.'/tracker.php'); ?> Auch nicht größere Dinger, wie ein Download-Counter in eine MySQL Datenbank. Die Datei hat die Endung .html in der .htaccess steht drin: QUELLTEXT AddType application/x-httpd-php htm html Das funktioniert seit Monaten ohne Probleme. Michael |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
ZITAT(Netizen @ 15.10.2004 - 0:12) ZITAT(hdb @ 15.10.2004 - 0:00) Es geht hier um ein konkretes Anliegen. Conny würde gerne mit PHP arbeiten, aber nicht alle Files an PHP weiter reichen und auch nicht gelich den Hoster wechseln. Das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal - das geht nun wirklich nicht![tm] ![]() ZITAT RewriteEngine On RedirectMatch permanent (.*)\.htm$ http://www.domain.de$1.php Das RewriteEngine On kann raus, Redirect und RedirectMatch gehören zu mod_alias. n! Was laberst Du immer? http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/mod_rewrite.html RewriteEngine On Schadet nie, ist aber bei vielen Server zwingend erforderlich! |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
ZITAT(mipraso @ 15.10.2004 - 0:16) Mal ein wenig Senf von mir: PHP in html ist kein Problem wenn man icht gerade bei 2&2, T-Offline, Stratolos oder aderen PHP-Verweigeren hostet. (Die mit Recht Angst vor Endlosscheifen, von Hobby-Programmieren haben, die die Server "platt" machen.) Das gibt bei mir keine Probleme: QUELLTEXT <?PHP include($DOCUMENT_ROOT.'/tracker.php'); ?> Auch nicht größere Dinger, wie ein Download-Counter in eine MySQL Datenbank. Die Datei hat die Endung .html in der .htaccess steht drin: QUELLTEXT AddType application/x-httpd-php htm html Das funktioniert seit Monaten ohne Probleme. Michael Auf meinem Server sind nur php-files und alle nutzen auch noch die Kompression mit gzcompress! Es ging darum reine HTML-Files, die kein PHP enthalten, nicht unnötigerweise über den PHP-Interpreter zu senden. Genau das machst Du. Wenn das jeder macht, muss man sich nicht wundern, wenn die Server Probleme bekommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT(hdb @ 15.10.2004 - 0:19) ZITAT(Netizen @ 15.10.2004 - 0:12) Das RewriteEngine On kann raus, Redirect und RedirectMatch gehören zu mod_alias. Was laberst Du immer? http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/mod_rewrite.html Auch selbst gelesen? Wo steht da was von Redirect oder RedirectMatch? http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/mod_alias.html ZITAT RewriteEngine On Ja, wenn Du mod_rewrite benutzt, was in Deinem geposteten Beispiel aber nicht der Fall ist.Schadet nie, ist aber bei vielen Server zwingend erforderlich! Aus anderem Posting: ZITAT Es ging darum reine HTML-Files, die kein PHP enthalten, nicht unnötigerweise über den PHP-Interpreter zu senden. Genau das machst Du. Wenn das jeder macht, muss man sich nicht wundern, wenn die Server Probleme bekommen. Dann bekommt eher der Hoster Probleme, und zwar mit den Kunden. Wer PHP anbietet, muß damit rechnen, daß es auch zahlreich genutzt wird, schließlich bezahlen die Kunden für die Leistung. Kann diese nicht erbracht werden, muß der Hoster entweder das Angebot drosseln oder die Server aufstocken. So einfach ist das aus Kundensicht. Klar ist es lobenswert, sich sozial zu verhalten und zu versuchen, nicht unnötig Resourcen zu verschleudern. Der Hoster darf sich darauf aber nicht verlassen und hat für ausreichend Kapazität zu sorgen. n! |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT(mipraso @ 15.10.2004 - 0:16) QUELLTEXT AddType application/x-httpd-php htm html Das funktioniert seit Monaten ohne Probleme.Zumindest solange wie auf dem Server kein Content Negotiation/MultiViews verwendet wird. Dies wird (u.a.) anhand des Content-types durchgeführt. In dem Fall funktioniert obiges dann nur noch für User Agents (UA), die in ihrem ACCEPT-Header neben dem üblichen text/html auch das generische */* mitsenden (ein UA, der application/x-httpd-php mitsendet, dürfte recht unwahrscheinlich sein). Tun sie das nicht, findet der Server keine für den Client akzeptable Variante der angeforderten Resource und schickt statt des angeforderten Inhalts ein lapidares "406 Not Acceptable" zurück. Wie gesagt, ohne CN sollte es kein Problem darstellen. n! Der Beitrag wurde von Netizen bearbeitet: 14.10.2004 - 23:53 |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
ZITAT(Netizen @ 15.10.2004 - 0:38) ZITAT(hdb @ 15.10.2004 - 0:19) ZITAT(Netizen @ 15.10.2004 - 0:12) Das RewriteEngine On kann raus, Redirect und RedirectMatch gehören zu mod_alias. Was laberst Du immer? http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/mod_rewrite.html Auch selbst gelesen? Wo steht da was von Redirect oder RedirectMatch? http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/mod_alias.html ZITAT RewriteEngine On Ja, wenn Du mod_rewrite benutzt, was in Deinem geposteten Beispiel aber nicht der Fall ist.Schadet nie, ist aber bei vielen Server zwingend erforderlich! Aus anderem Posting: ZITAT Es ging darum reine HTML-Files, die kein PHP enthalten, nicht unnötigerweise über den PHP-Interpreter zu senden. Genau das machst Du. Wenn das jeder macht, muss man sich nicht wundern, wenn die Server Probleme bekommen. Dann bekommt eher der Hoster Probleme, und zwar mit den Kunden. Wer PHP anbietet, muß damit rechnen, daß es auch zahlreich genutzt wird, schließlich bezahlen die Kunden für die Leistung. Kann diese nicht erbracht werden, muß der Hoster entweder das Angebot drosseln oder die Server aufstocken. So einfach ist das aus Kundensicht. Klar ist es lobenswert, sich sozial zu verhalten und zu versuchen, nicht unnötig Resourcen zu verschleudern. Der Hoster darf sich darauf aber nicht verlassen und hat für ausreichend Kapazität zu sorgen. n! Ich schriebs schon, "RewriteEngine On" schadet nicht, kann aber später noch interessant werden. Bezogen auf Redirekt hast Du recht. Natürlich verlassen die Hoster sich nicht auf die Einsichtig der Kunden. Denn unter denen gibt es reichlich Spinner, die meinen "hab ich bezahlt". So wie sie früher die Flatrate bezahlten und nicht mehr offline gingen. Aus diesem Grund gibt es ja ein Limit für die Anzahl der Prozesse und für deren Laufzeit. Dies ist acuh absolut richtig, denn die Prozessorzeiten sind nun mal _natürlich_ limitiert. Mache Domains wären wohl nie mehr erreichbar, wenn man den anderen Kunden das Prozessorsharing überlassen würde. Nun zurück zum konkrten Anliegen von Conny. Hast Du ihm einen Vorschlag zu machen, wie er nun seine Wünsche realisieren kann? |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 67 Mitglied seit: 25.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2.218 ![]() |
@ hdb:
Ist alles richtig. Nur wenn du lächerliche 300 "Besucher" am Tag hast und das "tracker.php" nur für die SuMas ist und der PHP-Counter aus 5 oder 6 Zeilen pro Download besteht, mein Hoster das anbietet, dann währe ich ja dumm, wenn ich es nutzen würde? Im Ernst, wenn ein Provider das anbietet, dann sollte er wissen was er macht oder? Ich bin auch gegen Verstopfung von Servern durch Müll-Scripte. Nur, einige Sachen möchte ich nutzen. Ein bischen PHP in html sei mir erlaubt! ![]() Michael |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
ZITAT(mipraso @ 15.10.2004 - 0:57) @ hdb: Ist alles richtig. Nur wenn du lächerliche 300 "Besucher" am Tag hast und das "tracker.php" nur für die SuMas ist und der PHP-Counter aus 5 oder 6 Zeilen pro Download besteht, mein Hoster das anbietet, dann währe ich ja dumm, wenn ich es nutzen würde? Im Ernst, wenn ein Provider das anbietet, dann sollte er wissen was er macht oder? Ich bin auch gegen Verstopfung von Servern durch Müll-Scripte. Nur, einige Sachen möchte ich nutzen. Ein bischen PHP in html sei mir erlaubt! ![]() Michael Nun Michael, Du bist sicher nicht ganz allein auf dem Server - oder ? :-) Ich schrieb es bereits, meine Scripte belasten den Server schon wegen der Kompression, entlasten ihn dadurch aber auch beim Traffic. Es ging hier um ein konkretes Anliegen. Da sollte man schon beim Lösungsansatz nicht murksen, nur damit es flott geht. Verfolgt man nun die Diskussion, denn zur Pronblemlösung waren ja nur fünf Zeilen nötig, dann streuben sich mir die Haare. (Keine Einwände: so viele könnte es ja nicht sein!) Das ist es was ich an Foren so hasse. Leute haben ein konkretes Problem und müssn sich dann mit unzähligen Beiträgen beschäftigen, die oft gut gemeint sind, oft aber auch dem Schreiber eher als dem Fragenden dienen. Bei php sollte man wegen der Datei-Erweiterung auch noch die serverseitige Differenzieung zwischen php[n] berücksichtigen. So, nun wünsche ich Dir 10.000 Besucher pro Tag, damit Dein Hoster Dir endlich mal Dampf macht! :-) |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 5:45 |