![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 67 Mitglied seit: 18.01.2004 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 1.896 ![]() |
Hallo zusammen.
Ich arbeite gerade an einer Seite wo mein Menue, an einigen Punkten größere Untermenues bekommt. Da ich für jeden Untermenuepunkt eine eigene Seite erstelle auf der ich das "ganze" Menue abbilden will, möchte ich für die Untermenues ebenfalls Includes verwenden. Meine Frage ist es jetzt ob man Includes verschachteln kann? Der Vorteil wäre, daß ich an meinem Menue rumfummeln kann - hier müßte ich dann bei einer Änderung zwar jedesmal das entsprechende "Untermenue Include" von Hand wieder einfügen, dies wird aber nicht so häufig vorkommen. Andererseits könnte ich problemlos meine Untermenues editieren, was deutlich häufiger der Fall sein wird. Vielleicht weiß jemand von Euch da Bescheid. In freudiger Erwartung hilfreicher Lösungen (oder Absagen). Martin |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hi Martin,
so aus'm Bauch heraus würde ich sagen, daß das nicht geht. Ein Include welches ein anderes 'umfaßt' macht ja keinen Sinn, zwei Includes die sich 'überlappen' wird wohl an der ersten Abschlußzeile scheitern.... Aaaber es hält Dich keiner davon ab eine kleine Test-HTML mit zwei oder drei verschachtelte Includes zu basteln und es einfach zu testen! ![]() Ergebnisse sind hier natürlich stets willkommen! cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 67 Mitglied seit: 18.01.2004 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 1.896 ![]() |
Hi Conny,
danke für die Antwort. Ich werde es so schnell wie möglich testen und darüber berichten. ![]() Martin |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 67 Mitglied seit: 18.01.2004 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 1.896 ![]() |
Soooooo,
wenn ich kurz mal darüber nachdenke wie lange ich gebraucht habe um den Text meines ersten Beitrags für dieses Thema zu schreiben - der Test ging schneller! ![]() Wie Conny schon vermutet hat - es geht nicht. Das eingeschachtelete Include wird bei einer Aktualisierung nicht erkannt. Schöne Grüße aus dem sonnigen Karlsruhe. Martin |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Habe den Thread nicht so fix gefunden, aber Dieter hat irgendwann mal ganz klar "Nein" gesagt ...
Grüße Andreas (der das allerdings auch noch nicht getestet hat ...) |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 86 Mitglied seit: 19.07.2003 Mitglieds-Nr.: 991 ![]() |
Eine Lösung die vielleicht hilfreich ist die Benutzung von .shtml Dateien
SHTML Dateien unterscheiden sich kaum von HTML Dateien, es geht alles was bei HTMl auch geht zusätzlich kann aber code eingegeben werden wie der untenstehende Code. SHTML steht für serverparsed und muss auf dem Webserver aktiviert sein. QUELLTEXT <!--#include virtual="/beispiel.htm" --> Und hier weitere Selfhtml Hinweise gruss avenger |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
ZITAT(Andreas @ 30.07.2004 - 10:02) Habe den Thread nicht so fix gefunden, aber Dieter hat irgendwann mal ganz klar "Nein" gesagt ... Grüße Andreas (der das allerdings auch noch nicht getestet hat ...) Also, ich kann die Includes verschachteln, programmiertechnisch ist das kein Problem, wäre doch nur eine Rekursion! Nur, macht das wirklich Sinn, Includes in Inludes? Wer blickt da wann noch durch? |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
ZITAT(hdb @ 30.07.2004 - 15:10) ...macht das wirklich Sinn, Includes in Inludes? ... Hallo, IMHO macht das auch keinen Sinn! Ich halte es sogar für Unsinnig! ![]() Conny (läßt sich aber gerne eines Besseren belehren...) |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
DELETE FROM users WHERE search_count < 1 ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 314 Mitglied seit: 15.07.1976 Wohnort: Osnabrück Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
moin!
Ich glaube nicht, dass dies in Phase5 Sinn macht. Auf harlequin.de lasse ich mir deswegen meine Menüs und etwaige Untermenüs durch PHP generieren. Halte ich für eine deutlich schönere Lösung... have fun! Lars |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
ZITAT(harlequin @ 30.07.2004 - 15:53) moin! Ich glaube nicht, dass dies in Phase5 Sinn macht. Auf harlequin.de lasse ich mir deswegen meine Menüs und etwaige Untermenüs durch PHP generieren. Halte ich für eine deutlich schönere Lösung... have fun! Lars Hi Lars, soll ich jetzt php in phase 5 einbinden? Wäre kein zu großes Problem. :-) Wer mit php arbeiten kann, lokal bzw. auf dem Server benötigt die Includes doch eh nicht. |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 7:34 |