![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 19 Mitglied seit: 15.07.2004 Mitglieds-Nr.: 3.411 ![]() |
Hallo
Ich habe mit PhotoImpact ein Web-Album erstellt und hab geglaubt ich könne das dann ganz einfach in Phase 5 einfügen. Aber alle Versuche das hinzukriegen sind bis jetzt fehlgeschlagen. Ich bitte um Hilfe und bedanke mich jetzt schon weil ich weiss, dass ihr mich nicht im Stich lasst ![]() Liebe Grüsse Maxi |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 147 Mitglied seit: 14.07.2003 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Mitglieds-Nr.: 947 ![]() |
Hallo Maxi,
hierzu solltest du ein paar Informationen mehr liefern. Welche Dateinamens-Erweiterung bzw. Format hat das Web-Album? (PhotoImpact hat ja einen eigenen HTML-Editor und ich hab damit noch nicht herum gespielt, vielleicht wird da irgendwas mit JS erzeugt?) Ein Web-Album nacht HTML-Standard sollte eine HTML-Datei sein in der die Bilder mit TAGs eingebunden sind und eben die Bilder selber. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 19 Mitglied seit: 15.07.2004 Mitglieds-Nr.: 3.411 ![]() |
Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe das Album nach einer Anleitung gemacht. PhotoImpact wandelt das automatisch in html-Dateien um. In der Anleitung heisst es dass das Album so in die Homepage eingebunden werden kann, leider steht aber nicht wie man das machen muss. Vielen Dank und liebe Grüsse Maxi ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 147 Mitglied seit: 14.07.2003 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Mitglieds-Nr.: 947 ![]() |
Hallo Maxi,
da du hier ja auf dem Phase5-Forum postest gehe ich davon aus, dass du den Phase 5 auch als HTML-Editor einsetzt. Hast du im Phase 5 schon ein Projekt eingerichtet? Wenn ja, dann ziehst du alle Dateien (wie auf deinem Screenshot abgebildet) komplett in deinen Projektordner. Dann kannst du die Blumen.html weitereditieren, bzw. mit deinen anderen HTML-Seiten verlinken. Du solltest das Einstellen in den Projektordner auf jedenfall durchführen, da du dann mit relativen Pfaden - also vom Stamm- (Projekt-)Verzeichnis aus - verlinken kannst und das Ganze auch auf deiner Internetseite funktioniert. Wenn du nicht weiterkommst, melde dich nochmal. Ich versuche ggf., wenn es mir die Zeit zulässt, das mal mit meinem PhotoImpact nachzustellen. Der Beitrag wurde von Ede bearbeitet: 02.08.2004 - 11:40 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 147 Mitglied seit: 14.07.2003 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Mitglieds-Nr.: 947 ![]() |
Getestet und das Ergebnis:
Du kannst Zielverzeichnis für das Web-Album und Zieldatei (datei.html) auswählen. PI erstellt in diesem Verzeichnis die zieldatei.html (wie angegeben) als Framedatei und für jedes Bild eine imageXX.html (XX steht für die Bildnummer) für den Frame zur Auswahl des folgenden oder vorangegangenen Bildes, sowie die Bilder als imagexx.jpg (xx steht hier wieder für die Bildnummer). Das Bild wird dann in den Content-Frame geladen. Gefällt mir persönlich nicht. Begründung: a. dass dafür Frames verwendet werden (kann man genaus so auch ohne Frames machen) b. alle Bilder landen im Rootverzeichnis (ich verwende zur besseren Trennung gerne ein extra Bildverzeichnis für die Bilder. Aber das Ganze kannst du ja dann mit dem Phase 5 laden, die Bilder verschieben und die Links anpassen. ![]() Der Beitrag wurde von Ede bearbeitet: 02.08.2004 - 13:30 |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Und auch an dieser Stelle von mir wieder gern empfohlen: Thotor! Damit kann man wirklich klasse Bildergalerien, die Thumbnails die Originalbilder etc. ... bearbeiten. Natürlich ohne Frames und natürlich mit Bildern in entsprechenden Unterordnern.
Wobei ich noch mit einer uralten Beta arbeite, die damals noch Freeware war. Die ganzen Funktionen aus der aktuellen Version sind für mich hoffnungslos oversized ![]() Grüße Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 19 Mitglied seit: 15.07.2004 Mitglieds-Nr.: 3.411 ![]() |
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe das Album in einen Ordner der Homepage gespeichert und konnte es am Anfang sogar in die Webseite einfügen und die Diaschau hat funktioniert. Aber das war wohl eher ein Zufallsergebnis beim vielen Ausprobieren. Jetzt geht es nicht mehr. Danke Andreas, aber ich kann kein Englisch. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Nur so als kleiner Tipp - falls Du die Ordnerstruktur Deines Projektes auch auf dem Webserver so abbildest - solltest Du /Hintergründe/ in /hintergruende/ umbenennen. Groß- und Kleinschreibung wird unterschieden und kann Probleme machen, falls man beim Erstellen nicht dran denkt und bei Umlauten ist es genauso ... nur noch schlimmer
![]() Falls der Ordner nur lokal liegt, kannst Du es so lassen. Kein Englisch? Nicht mal das normale "ich bediene so muckelige Freeware und komme halbwegs damit zurecht" Englisch? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 147 Mitglied seit: 14.07.2003 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Mitglieds-Nr.: 947 ![]() |
ZITAT(Maxi @ 02.08.2004 - 23:10) Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe das Album in einen Ordner der Homepage gespeichert und konnte es am Anfang sogar in die Webseite einfügen und die Diaschau hat funktioniert. Aber das war wohl eher ein Zufallsergebnis beim vielen Ausprobieren Hi Maxi, wie heißt die Datei, die du in PI als Zieldatei erstellt hast? Die lädst du mal in den Editor, kopierst den Inhalt und postest das dann mal hier. Zufälle ![]() ![]() ... nur Fehler ![]() ![]() |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 7:11 |