IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> .htaccess-dateien Einbinden, Muss man auf HTML-Seiten drauf verweisen
gigalogisch
Beitrag 23.06.2004 - 15:52
Beitrag #1


is getting harder


Gruppe: User
Beiträge: 18
Mitglied seit: 09.03.2004
Mitglieds-Nr.: 2.146



Hallo an alle, wink.gif

wollte grad mal was mit .htaccess probieren, weiß jetzt aber nicht wie das funtzen soll.
Hab schon bei selfhtml.teamone nachgeschaut, da heißt es nur, dass man die .htaccess datei in den selben Ordner wie die Datei speichern soll.
Ich hab also auf den Webspace (unterstützt htaccess...) einen neuen Ordner erstellt (test) und da hinein dann eine Test-seite gestellt (test.html) und die .htaccess-Datei...

Meine Frage:

wie muss ich diese .htaccess datei benennen? reicht es, wenn ich es einfach unter: .htaccess abspeichere? oder gehört da vor den Punkt noch was huh.gif
2. Frage: Muss ich auf den HTML-Seiten, die geschützt werden sollen, irgend einen Verweis auf die .htaccess machen??? huh.gif (sonst weißt diese Datei ja nicht, dass sie geschützt sein soll biggrin.gif )

vielen Dank icon13.gif

Willi blush.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
db
Beitrag 23.06.2004 - 16:01
Beitrag #2


hdb
*****

Gruppe: User
Beiträge: 685
Mitglied seit: 26.10.2001
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 5



Schön, nun hast Du eine .htaccess in dem Ordner.

Und, wozu ist die gedacht?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 23.06.2004 - 16:21
Beitrag #3


____________________
Gruppensymbol

Gruppe: Admin
Beiträge: 1.220
Mitglied seit: 20.10.2001
Mitglieds-Nr.: 3



Das war jetzt aber sehr trocken! w00t.gif


Vielleicht interessiert Herrn Gigalogisch ja folgender Link Aufbau .htaccess

In jedem Fall sollte bei einer Frage *immer* auch geposted werden, was man überhaupt will und was man bisher gemacht hat.

*grmbl*

Grüße

Andreas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MartinH
Beitrag 23.06.2004 - 16:27
Beitrag #4


Rookie


Gruppe: User
Beiträge: 5
Mitglied seit: 24.02.2004
Mitglieds-Nr.: 2.076



Hallo Willi,

der Name .htaccess beginnt tatsächlich mit einem Punkt. In Unix bedeutet das: versteckte Datei.
Die .htaccess gilt für den ganzen Ordner. Was sie tut und für welche Dateien, hängt vom Inhalt ab. Wovor möchtest du denn eine html-Datei schützen?

Beispiel (Bilderschutz in meiner Homepage):
QUELLTEXT
## .htaccess für das Verzeichnis hallofreun.de/bilder
##
## Wenn der Referer auf Bilderklau hinweist,
## dann wird keine Datei angezeigt.
##
## Wenn der Browser noch was im Cache hat, geschieht die
## Umsetzung nicht, weil der Server gar nicht gefragt wird.
ErrorDocument 403 http://www.hallofreun.de/temp/err403.jpg

SetEnvIfNoCase Referer "beepworld"  verboten=1
SetEnvIfNoCase Referer "knuddels"   verboten=1
SetEnvIfNoCase Referer "ultimatemetal" verboten=1

Order Deny,Allow
Deny from env=verboten


Martin
Go to the top of the page
 
+Quote Post
i.b.g
Beitrag 23.06.2004 - 16:39
Beitrag #5


Weiss zuviel!!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 668
Mitglied seit: 19.04.2002
Wohnort: Grimmen
Mitglieds-Nr.: 385



Hallo,

also wenn Du folgendes Unterverzeichnis von SelfHTML selfhtml80/diverses/htaccess.htm mit der Datei aufmachst, dann hast Du eine sehr ausführliche Anleitung. Du hast es hoffentlich auf Deinem PC!
Aber irgendwie ist nicht gesagt, was Du eigentlich bezwecken willst. Willst eine Fehlerseite umlenken, willst Du einen Passwortschutz ... ?

Die Datei jedenfalls heißt .htaccess und ich glaube nicht, dass dies auf irgend einem Server geändert wird; ist quasi Standard. Außerdem hat es mit HTML nur marginal zu tun, denn einige Reaktionen des HTTP-Servers werden damit gesteuert. Vor allem musst Du mit dem Provider klären, was auf Deinem Webspace erlaubt/unterstützt wird - das hängt nämlich von der Serversoftware ab und vom Rechtmanagement des Providers.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gigalogisch
Beitrag 23.06.2004 - 17:21
Beitrag #6


is getting harder


Gruppe: User
Beiträge: 18
Mitglied seit: 09.03.2004
Mitglieds-Nr.: 2.146



uuuuppsss omg.gif ,

tschuldigung, daran hab ich nicht gedacht.

Es ist so, wir möchten für unsere Vereinshomepage einen geschützten Bereich anlegen.
Der Webspace wird uns von einer "Oberhomepage" zur verfügung gestellt (-> Wasserwacht-online) (Ich bin von der WW) (unsere HP: www.wasserwacht-finsing.de)
auf dieser "Oberhomepage" kann man beantragen, dass man einen geschützten Bereich erstellen will, dann bekommt man eben diese fertige .htaccess-Datei.
Wer bei uns dann in den geschützten bereich will, muss sich erst bei der Oberhomepage anmelden, und ich denke, in der htaccess datei, die ich einbinden will - da ist ein verweis auf die Mitgliederdatenbank von der Oberhp...

Vielen Dank bis jetzt mal,
es ist also so, ich benne diese Datei in Windows ein irgendwie, lads auf den Server, und dort nenn ich es dann um in .htaccess wink.gif
so hab ichs gemacht - funtzt aber net, deswegen ist jetzt die überlegung da, ob man auf der HTML-Seite einen Verweis auf diese .htaccess-Datei machen muss, damit diese HTML-Seite weiß, dass die geschützt ist...

danke

Willi blush.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
db
Beitrag 23.06.2004 - 17:50
Beitrag #7


hdb
*****

Gruppe: User
Beiträge: 685
Mitglied seit: 26.10.2001
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 5



Sieh mal hier nach oder downloade Dir das

.htaccess
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Conny
Beitrag 23.06.2004 - 18:28
Beitrag #8


Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 1.169
Mitglied seit: 21.11.2001
Wohnort: Altenkirchen, Westerwald
Mitglieds-Nr.: 42



ZITAT(gigalogisch @ 23.06.2004 - 18:21)
deswegen ist jetzt die überlegung da, ob man auf der HTML-Seite einen Verweis auf diese .htaccess-Datei machen muss, damit diese HTML-Seite weiß, dass die geschützt ist...

Hi,
vergiss das wieder!
Ist alles Quatsch!

Es ist schon so wie du selber schon geschrieben hast:
ZITAT
...auf dieser "Oberhomepage" kann man beantragen, dass man einen geschützten Bereich erstellen will, dann bekommt man eben diese fertige .htaccess-Datei.
Wer bei uns dann in den geschützten bereich will, muss sich erst bei der Oberhomepage anmelden...


Fazit: Antrag stellen und fertig!

cu
Conny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Google Bot
Beitrag
Beitrag #


Google Ads









Go to the top of the page
 
Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 23:12

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here