![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Apeman_* |
![]() ![]()
Beitrag
#11
|
Gäste ![]() |
ZITAT(Auge @ 16.06.2004 - 2:19) Das fällt dir jetzt auf, wo SelfHTML 8 auch schon ca. 2,5 Jahre alt ist, und viele, wegen der neueren Browser, nach einer neuen Version der Doku rufen. ![]() Ja, das ist mir erst jetzt so richtig klar geworden, weil ich bisher mit der "Bibel" allein klar kam. Jetzt, wo ich meinen Horizont etwas erweitern möchte und auch die Zeit dazu habe, habe ich erst die feinen Unterschiede begriffen. Was ist so schlimm daran? |
|
|
Gast_heinzelhund_* |
![]()
Beitrag
#12
|
Gäste ![]() |
ZITAT(Apeman @ 16.06.2004 - 3:55) Was ist so schlimm daran? Schlimm? - Nichts. ... es ist verwerflich, blasphemisch, unverzeihlich! Heinzelhund ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
ZITAT(Apeman @ 16.06.2004 - 3:55) Was ist so schlimm daran? Nichts. Ich hoffe aber für dich, daß du Emoticons deuten kannst. Tschö, Auge |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
ich hab das selbst noch nicht benutzt, aber auf CSS-Fractulum wird so etwas ähnliches ausschließlich mit CSS realisiert. Ist vielleicht einen Besuch wert. |
|
|
Gast_Apeman_* |
![]()
Beitrag
#15
|
Gäste ![]() |
ZITAT(i.b.g @ 16.06.2004 - 14:23) Ist vielleicht einen Besuch wert. Auf alle Fälle, danke ![]() ZITAT(Auge @ 16.06.2004 - 12:55) Ich hoffe aber für dich, daß du Emoticons deuten kannst. Ja schon, habs nur zu spät gesehen ![]() |
|
|
Gast_Apeman_* |
![]() ![]()
Beitrag
#16
|
Gäste ![]() |
ZITAT(i.b.g @ 16.06.2004 - 14:23) ...ich hab das selbst noch nicht benutzt, aber auf CSS-Fractulum wird so etwas ähnliches ausschließlich mit CSS realisiert. Meiner Meinung nach nicht. Habe mir Seite mal geholt. Dort wird mit dem Tag <a> gearbeitet, nicht aber mit <area>. Mit <a> wird das dort so realisiert: QUELLTEXT #navigation a .info {display:none;} #navigation a:hover .info{ position: absolute; Das funktioniert Klasse und ich bin begeistert davon, ehrlich, das sag ich nicht nur so. Aber das ganze auf <area> bezogen funktioniert nicht. Wahrscheinlich weil es dort kein hover im Sinne von <a> gibt? Ich weiß es nicht. So weit bin ich noch nicht drin in dieser Thematik. Gibt es eine Möglichkeit dies hinzubekommen? Weiß jemand Rat und würde dies hier auch Kund tun? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
in den W3C-Recomandations habe ich folgendes gefunden: QUELLTEXT Client-side image map examples In the following example, we create a client-side image map for the OBJECT element. We do not want to render the image map's contents when the OBJECT is rendered, so we "hide" the MAP element within the OBJECT element's content. Consequently, the MAP element's contents will only be rendered if the OBJECT cannot be rendered. <HTML> <HEAD> <TITLE>The cool site!</TITLE> </HEAD> <BODY> <P><OBJECT data="navbar1.gif" type="image/gif" usemap="#map1"> <MAP name="map1"> <P>Navigate the site: <A href="guide.html" shape="rect" coords="0,0,118,28">Access Guide</a> | <A href="shortcut.html" shape="rect" coords="118,0,184,28">Go</A> | <A href="search.html" shape="circle" coords="184,200,60">Search</A> | <A href="top10.html" shape="poly" coords="276,0,276,28,100,200,50,50,276,0">Top Ten</A> </MAP> </OBJECT> </BODY> </HTML> Vielleicht hilft es Dir, mal reinzuschauen und alles zu lesen. Ich denke das wäre eine Lösung!? [edit] Ich vergaß: 13.6.1 Client-side image maps: the MAP and AREA elements [/edit] Der Beitrag wurde von i.b.g bearbeitet: 17.06.2004 - 6:41 |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 0:08 |