![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Da es in letzter Zeit häufiger vorkommt: DIESES Forum ist für die Diskussion über den HTML-Editor - das Programm ansich. NICHT in dieses Forum gehören HTML/Webdesign Fragen, also Fragen wie: "Wie mache Buttons?" "Was sind DIV-Container?" "Warum funktioniert mein Frameset nicht?" "MouseOver Effekte" etc. pp. Bitte solche Fragen ins eigene "HTML" Forum oder unter Umständen in "Talktime". Nur so kann euch schnell und zuverlässig geholfen werden und Suchende finden die Beiträge schneller, wenn sie im richtigen Forum stehen. Danke. Lars
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 21 Mitglied seit: 28.05.2004 Mitglieds-Nr.: 2.790 ![]() |
Hallo!
Ich weis, normaler weise sollte ich das selber versuchen, aber ich hab mich mal daran versucht, ein bestehendes syntaxschema farblich an meinen geschmack anzupassen und habs nicht geschafft. deshalb die frage an die könner hier: wer hätte mal lust, ein syntaxschema für autoit 3 zu machen? download: http://www.hiddensoft.com/autoit3/ da sind schon syntaxschemas für context, crimson, pspad, sourceedit, textpad und ultraedit dabei. vielleicht hilft das ja. und dann hab ich gleich noch ne frage: gibts in proton die möglichkeit, suchen&ersetzen-funktionen als shortcut abzulegen? ich vermute, das es geht, mir ist aber die syntax nicht klar. in vielen html-dokumenten, die ich bearbeite, ist für scripte zwar das optionale language-attribut angegeben, aber das vorgeschriebene type-attribut fehlt. sehr oft werden auch die anführungsstriche bei den werten von attributen weggelassen, was aber durch das syntaxhilighting viel besser zu lesen wäre, wenn sie nicht fehlen würden. oder gibt es für sowas evtl. ein plugin? freundl. grüsse, raik Der Beitrag wurde von Raik bearbeitet: 29.05.2004 - 16:32 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 21 Mitglied seit: 28.05.2004 Mitglieds-Nr.: 2.790 ![]() |
ich hab inzwischen den syntaxschema-editor entdeckt. den gibts zwar nicht mehr einzeln zum download, aber in phase5 zum glück noch.
so ist es viel einfacher, ein neues syntaxschema zu erstellen. dabei bin ich aber auf 2 probleme gestossen: ich habe in der autoit-syntax eine gruppe von schlüsselwörtern, die alle mit einem @ anfangen. unter "derzeitige schlüsselwortmenge" werden sie auch in der eingestellten farbe angezeigt, aber im vorschaufenster darunter nicht. ausserdem gibt es drei weitere gruppen von schlüsselwörtern, die ich gern andersfarbig darstellen würde. die müssen aber im code auch alle in anführungszeichen übergeben werden. hat da jemand ne idee, wie man das hinbekommt? freundl. grüsse, raik PS. was mir gerade einfällt: es wäre doch sinnvoll, ein syntaxschema in ein anderes includieren zu können. dann muss man nur ein schema für html pflegen, statt in den schemas für alle server-skript-sprachen (php, perl, vb, ..) die anpassungen vornehmen zu müssen. Der Beitrag wurde von Raik bearbeitet: 29.05.2004 - 17:02 |
|
|
Gast_heinzelhund_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
ZITAT(Raik @ 29.05.2004 - 17:31) ausserdem gibt es drei weitere gruppen von schlüsselwörtern, die ich gern andersfarbig darstellen würde. die müssen aber im code auch alle in anführungszeichen übergeben werden. hat da jemand ne idee, wie man das hinbekommt? Hallo, zunächst muss ich mal outen: Was ist eigentlich autoit? Soviel ich bisher im 'Trial & Error'-Verfahren raus bekommen habe, ist es nicht möglich innerhalb eines definierten String-Bereiches Schlüsselwörter anzugeben. Wenn doch, berichtigt mich hier bitte. :-) Einzige Möglichkeit, die mir einfiele wäre, Anführungsstriche eben nicht als Anzeichen für Strings anzugeben. Dann hat man natürlich nicht mehr die automatische Einfärbung der allgemeinen Strings. ![]() Ciao Heinzelhund |
|
|
Gast_CaVo_* |
![]()
Beitrag
#4
|
Gäste ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
;-) ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 246 Mitglied seit: 20.11.2001 Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
ZITAT(Raik @ 29.05.2004 - 17:31) ich habe in der autoit-syntax eine gruppe von schlüsselwörtern, die alle mit einem @ anfangen. unter "derzeitige schlüsselwortmenge" werden sie auch in der eingestellten farbe angezeigt, aber im vorschaufenster darunter nicht. Im Syntaxschema-Editor auf den Reiter Identifiers klicken und dann:
Das mit den Strings geht leider nicht! Wenn das String-Anfangzeichen und das String-Endezeichen unterschiedlich wären, dann gäbe es einen Weg ... ABER so leider nicht :-( ... wäre auch für andere Sprachen ganz nett! Auch das hervorheben der Variablen (beginnen ja mit einem $-Zeichen) geht nicht. cu, helpy |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 21 Mitglied seit: 28.05.2004 Mitglieds-Nr.: 2.790 ![]() |
@ heinzelhund
AutoIt kann die bedienung eines programmes von hand simulieren. ich kann damit skripte schreiben, die den mauszeiger bewegen, mausklicks ausführen, fenster verschieben, minimieren, maximieren, dropdown-felder bedienen, strings in eingabefelder eintragen usw. ich kann damit z.b. eine installation eines programms komplett automatisieren, auch wenn das setup-programm keine komandozeilenparameter unterstützt. @ helpy vielen dank, jetzt funktioniert es. ![]() gibt es irgendwo noch eine dokumentation zur syntax der schemata ? wozu kann man z.b. mehrere blöcke anlegen? EDIT: ich hab des schema mal unter downloads eingetragen. Der Beitrag wurde von Raik bearbeitet: 31.05.2004 - 2:46 |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 7:55 |