![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#11
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
mit generisch ist gemeint, dass man serif oder sans-serif einträgt. Bsp. QUELLTEXT ... font-family: "Comic Sans MS", sans-serif; ... Jetzt wird, wenn "Comic Sans MS" nicht auf dem Nutzer-PC-gefunden wird, die im Browser voreingestellte serifenlose Schrift angezeigt. Andere als generische Schriften machen stets Probleme, weil man nie wissen kann was beim Nutzer wirklich auf dem PC ist und was er eingestellt. Selbst alle CSS-Angaben können durch ein Nutzer-StyleSheet überschrieben werden, wenn es denn im Browser so eingestellt ist, und dann passt manchmal nichts mehr, wenn man es übertrieben hat. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
ZITAT(uschi @ 13.05.2004 - 16:11) Der einzige Fehler ist jetzt noch: Line : 0 font-family: Es wird empfohlen, daß Sie eine generische Familie als letzte Alternative angeben Kann ich da einfach eine andere Schriftart dazuschreiben? Beispiel: font-family: "Comic Sans MS", Times New Roman; Hallo Generische Familie meint die Angabe, ob die Schrift mit oder ohne Serifen, oder z.B. Fantasy oder Monofont sein soll. Damit kannst du sicherstellen, daß der User die Seite in etwa so sieht, wie du es planst, selbst wenn er keine der x angegebenen Schriften hat. Irgendeine Schriftart, die ähnlich den gewünschten aussieht, wird er schon haben. Zum Beispiel könnte die Zeile mit serifenlosen Schriften so aussehen: QUELLTEXT font-family: Arial, Helvetica, Tahoma, Verdana, sans-serif; für Serifenschriften: QUELLTEXT font-family: "Times New Roman", "New Roman", serif; oder für Monofonts (diktengleiche Schrift, wie der Standard im Editor): QUELLTEXT font-family: Courier, monofont; Und immer dran denken: Schriftartnamen mit mehreren Wörtern bitte in Anführungszeichen setzen. ;-) Tschö, Auge |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 75 Mitglied seit: 12.11.2003 Mitglieds-Nr.: 1.642 ![]() |
Hallo,
die 'generische Schriftart' wird verwendet, wenn alle Stricke gerissen sind, d.h. wenn keine der konkreten Schriftarten, die im CSS angegeben sind, auf dem jeweiligen Client-Rechner gefunden werden konnten. Die generische Schriftart für Times wäre somit 'serif' - mit Serifen. Für Arial wäre es 'sans-serif' - ohne Serifen. Es gibt noch 'cursive' und 'monotspace' (z.B. Courier New). schöne Grüße Steffen Haha - viele fast gleichzeitige Antworten... ![]() Der Beitrag wurde von SteffenG bearbeitet: 13.05.2004 - 16:15 |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 23:31 |