![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#71
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 39 Mitglied seit: 15.06.2004 Wohnort: Schlüchtern (bei Fulda) Mitglieds-Nr.: 3.024 ![]() |
Was ich noch vergessen hatte:
Mir hat jemand gesagt, dass der richtige Befehl für die anderen Browser: a.button[class] {background: transparent url(../bilder/button.png) no-repeat;} heißt. Das gepostete Script von dir war aber: td.button[class] {background-image:url('bilder/button.png');} Welches Script ist da jetzt richtig? Die Links sind zwar geblieben aber für alle die nicht hoch scrollen wollen: Link zur Seite Link zur CSS Datei Link zur ZIP Datei |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Hallo
ZITAT(Bjoern_Z @ 13.08.2004 - 12:56) Mir hat jemand gesagt, dass der richtige Befehl für die anderen Browser: a.button[class] {background: transparent url(../bilder/button.png) no-repeat;} heißt. Das gepostete Script von dir war aber: td.button[class] {background-image:url('bilder/button.png');} Erstmal: Hintergrund definieren mit CSS background-repeat (Hintergrundbilder) Hintergrundeigenschaften zusammenfassen Die Angabe von transparent macht hier keinen Sinn, da es einfach nur ansagt, daß dort kein Hintergrund zu sehen sein soll, das soll er ja aber. ![]() no-repeat sagt aus, daß ein Hintergrundbild nicht gekachelt (wiederholt) werden soll. Tschö, Auge PS: Bei CSS handelt es sich nicht um Skripte. |
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT(Bjoern_Z @ 13.08.2004 - 10:15) Ich finde es gerade gut wenn es nichts tut, da kann ich dann bestimmen was es machen soll, mit H Elementen hat man das Problem das die Schrift obwohl man in CSS alles verändert hat trotzdem auf einer ganz anderen höhe steht Mit CSS kannst Du bei praktisch jedem Element bestimmen, wie es sich verhalten soll. Der Unterschied ist jedoch: Ein Hx-Element hat immer eine Bedeutung, es stellt für jeden Browser eine Überschrift dar und wird entsprechend behandelt (was sich nicht nur auf die grafische Darstellung bezieht!). Ein div-Element hingegen ist nichts als ein bedeutungsloser Container, ist nix, kann nix, wird nix. Natürlich gibts es auch dafür Anwendungsfälle, wenn aber in bestimmten Situationen bessere Elemente in HTML zur Verfügung stehen (z.B. Hx), dann ist es Unsinn bzw. schlicht falsch, diese nicht zu nutzen und sich stattdessen eine div-Krücke zu bauen. ZITAT oder gibt es da auch nich einen Befehl auser "line-height"? Mal abgesehen davon, daß es weder in HTML noch in CSS "Befehle" gibt - was konkret ist das Problem? Das einzige, was eine Überschrift visuell von normalem Text unterscheidet, ist eine größere fettgedruckte Schriftart sowie etwas mehr Abstand nach oben und unten. Mehr nicht.Siehe dazu z.B. den Vorschlag eines default-Stylesheets für HTML 4: Appendix D. Default style sheet for HTML 4.0 http://www.w3.org/TR/CSS21/sample.html ZITAT Aber mein Problem mit den nicht funtionierenden Links und dem in deinem Browser nicht vorhandenen Button haben wir jetzt noch imme rnicht gelöst und ich häng da schon edliche Stunden dran! ![]() Bei mir gehts in Opera halbwegs, in Firefox und IE hingegen überhaupt nicht. IE zeigt keinen Hintergrund, Firefox zeigt ihn nur teilweise. Obendrein ist der Quellcode ... hmm ... eigenwillig. Teste ihn mal mit dem W3-Validator ... ZITAT PS: Den super, tollen Browser den du verwendest werde ich mal ausprobieren! Opera ist gerade auch für Entwickler sehr interessant, hat viele nützliche Features (schnelles aktivieren/deaktivieren von Bildern/CSS/Javascript per Knopfdruck, Aufrufen des W3-Validators, Small-Screen-Rendering etc.)![]() Aus anderem Posting: ZITAT Ich dachte er wollte mit dem [class] nur darauf hinweisen, dass es ein class befehl ist. Aber das andere Browser (die angeblich 1000 mal besser sein sollen als der IE) diesen Befehl interprtieren und der IE ihn ignoriert hätte ich nicht gedacht foo[bar] ist ein Attributselektor. IE unterstützt sowas nicht. Gruß n! |
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 39 Mitglied seit: 15.06.2004 Wohnort: Schlüchtern (bei Fulda) Mitglieds-Nr.: 3.024 ![]() |
Danke für eure tolle Erklärung und ganz speziell noch mal an Netizen und Steffen!
@ Netizen Ich wusste nicht das es bei den H-Elementen eine margin gibt, daher haben diese Elemente mir nicht gefallen. Wenn man Sie ausschaltet kann man auch wunderbar damit umgehen. Naja nun kann ich anfangen alle umzuschreiben ... ![]() Viele Grüße Euer Björn Z. |
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Hallo
ZITAT(Bjoern_Z @ 17.08.2004 - 21:07) Ich wusste nicht das es bei den H-Elementen eine margin gibt, daher haben diese Elemente mir nicht gefallen. Um das Verständnis für den Sinn und Zweck der verschiedenen Elemente zu schärfen empfehle auch ich die Lektüre von SelfHTML. Ich weiß, daß ich damit bei Weitem nicht der Erste bin. ![]() Um den Umgang mit CSS zu erleichtern, sei dir besonders die Elementreferenz an's Herz gelegt. Alle Blockelemente kannst du per CSS mit width, height, margin etc. belegen, um Abstände zu den Nachbarelementen zu definieren. Außerdem klären sich bei der Lektüre auch manche Ungereimtheiten. Zum Beispiel darf ein <p> keine anderen Blockelemente beinhalten, es ist halt nur ein Textabsatz. Es wird aber auch desöfteren mißbraucht, was bei einigen Browsern zu nicht gewünschten Darstellungen führt, z.B. bei "Tabelle innerhalb des Textabsatzes". Dann heißt es wieder: "Der oder der Browser will nicht so, wie ich es will! *grein*" Alles in Allem: eine lohnende Lektüre! Downloadlink für SelfHTML (deutsch) Tschö, Auge Der Beitrag wurde von Auge bearbeitet: 18.08.2004 - 0:35 |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 17:41 |