![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#11
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
ZITAT(avenger @ 27.04.2004 - 7:24) ich habe relativ wenig davon. Ich sehe auch ein, dass es auf einer Seite für Techno, der Anteil an schönen Multimediapräsentationen höher sein sollte, als auf einer Nachrichten oder Infoseite. Nun, ich war schon desöfteren auf der Love-Parade und jedesmal, wenn ich mich vorher informieren wollte, wo was ist und mir nachher ein paar Bildergalerien ansehen wollte, habe ich mich über die "Multimediapräsentationen" aufgeregt. Wollen Techno-Fans gar ihre Informationen schwieriger bekommen? Grüße Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 86 Mitglied seit: 19.07.2003 Mitglieds-Nr.: 991 ![]() |
Sorry mir fiel nichts besseres als Techno ein, vielleicht sollte ich die folgende Formulierung wählen. Ich kann es zumindest verstehen wenn Firmen (und was auch immer) die sich jung und frisch geben wollen gerne Multimedia einsetzen.
Und ja sie vergessen oft den einfachen Weg um das Ziel (die Info für den Betrachter) zu präsentieren. Ich denke nicht, dass sich unsere Meinungen so sehr unterscheiden. |
|
|
Gast_heinzelhund_* |
![]()
Beitrag
#13
|
Gäste ![]() |
ZITAT(avenger @ 27.04.2004 - 7:24) Was ich bei den Zahlen um JS immernoch in meine Sinne dagegen halte, dass manche Besucher ihren PC bereits so verranzt haben, dass obwohl JS aktiviert dieses bei denen nicht läuft. Halle, meinst du hier nicht eher Java? Ich hab ja schon gehört, dass die VM trotz vermeintlichlicher Installation nicht zum Laufen kommt, aber bei JS ist mir das neu (es sei denn, dass der Schreiberling des Scriptes ziemlichen Unfug gemacht haben sollte ![]() Ob konservativ oder hip, der Einsatz aller Techniken ist immer situationsbedingt und kann schlecht oder gut gemacht werden. Der einfach JS-RollOver-Effekt kann knallig und nervig daherkommen oder dezent und gediegen. Das ist aber eher eine Frage der grafischen Umsetzung. Eine Diskussion in diesem Bereich errinnert mich immer ein wenig an die Frage, ob man künstlerische Fotos oder Filme nur in schwarz/weiß erstellen kann. Nerven kann man auch mit HTML <blink> (Und auch statisches Design kann eine Beleidigung für's Auge sein.) Neben den einfachen RollOver-Effekten kann man mittels Javascript aber auch Funktionalität in seine Seite bringen, die für den Nutzer auch einen direkten Mehrwert in der Navigation bringt. So können dynamisch aufklappende Submenüs dem Nutzer einen Klick ersparen, um zu dem zu gelangen, wo er hin will. Er muss nicht noch einmal den Umweg über eine zwischengeschaltete Seite machen. (Für Textbrowser und Suchmaschinen sollten die Links jedoch noch einmal als HTML-Version auftauchen.) Man kann mittels JS auch ganze Spiele umsetzen, wenn man Lust hat. Bei der Überprüfung von Formulareingaben ist es mit JS möglich, den Nutzer frühzeitig auf unvollständige oder falsche Eingaben aufmerksam zu machen. Ein direkter "Dienst am Kunden" und nicht nur ein nerviges Geflacker. Ob man JS einsetzt ist ein Abwägungssache, lässt sich aber nicht generell als gut oder böse bezeichnen. Ciao Heinzelhund --------- Nachtrag: Ich mag übrigens kein Techno. Aber durchaus elektronische Musik a la Coldcut oder Add n to (x) ![]() Der Beitrag wurde von heinzelhund bearbeitet: 27.04.2004 - 8:50 |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT(heinzelhund @ 27.04.2004 - 9:27) Neben den einfachen RollOver-Effekten kann man mittels Javascript aber auch Funktionalität in seine Seite bringen, die für den Nutzer auch einen direkten Mehrwert in der Navigation bringt. So können dynamisch aufklappende Submenüs dem Nutzer einen Klick ersparen, um zu dem zu gelangen, wo er hin will. Er muss nicht noch einmal den Umweg über eine zwischengeschaltete Seite machen. (Für Textbrowser und Suchmaschinen sollten die Links jedoch noch einmal als HTML-Version auftauchen.) Genau das ist der springende Punkt - wenn JS nur als zusätzliche Funktionalität angeboten wird, um dem Benutzer etwas mehr Komfort zu bieten und Serveranfragen zu vermeiden, spricht absolut nichts dagegen. Nur leider wird in vielen Fällen auf die entsprechende non-JS Variante verzichtet, so daß die Seite ohne JS praktisch nicht mehr benutzbar ist, stattdessen aber ein dümmlicher Spruch á la "Bitte aktivieren Sie JS zum Benutzen dieser Seite." erscheint. ZITAT Ob man JS einsetzt ist ein Abwägungssache, lässt sich aber nicht generell als gut oder böse bezeichnen. ACK Gilt ja praktisch für fast alle dieser Techniken, selbst Flash und Frames haben hier und da ihre Daseinsberechtigung (wenn auch selten ![]() Gruß n! |
|
|
Gast_heinzelhund_* |
![]()
Beitrag
#15
|
Gäste ![]() |
ZITAT(Netizen @ 27.04.2004 - 11:31) Genau das ist der springende Punkt - wenn JS nur als zusätzliche Funktionalität angeboten wird, um dem Benutzer etwas mehr Komfort zu bieten und Serveranfragen zu vermeiden, spricht absolut nichts dagegen. Nur leider wird in vielen Fällen auf die entsprechende non-JS Variante verzichtet, so daß die Seite ohne JS praktisch nicht mehr benutzbar ist, stattdessen aber ein dümmlicher Spruch á la "Bitte aktivieren Sie JS zum Benutzen dieser Seite." erscheint. In der Praxis scheitert das allerdings einfach daran, dass niemand den Mehraufwand bezahlen will, da - abgesehen von Suchmaschinen - die Nicht-JS-Nutzer aufgrund ihrer Anzahl kommerziell uninteressant sind. ![]() ZITAT(Netizen @ 27.04.2004 - 11:31) Gilt ja praktisch für fast alle dieser Techniken, selbst Flash und Frames haben hier und da ihre Daseinsberechtigung (wenn auch selten ![]() Wohl wahr, man muss sich bei dem Einsatz halt immer auch der damit einhergehenden Nachteile bewußt sein. Ciao Heinzelhund |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
ZITAT(heinzelhund @ 27.04.2004 - 11:48) In der Praxis scheitert das allerdings einfach daran, dass niemand den Mehraufwand bezahlen will, da - abgesehen von Suchmaschinen - die Nicht-JS-Nutzer aufgrund ihrer Anzahl kommerziell uninteressant sind. Das stimmt so nicht ganz. Unser Rechenzentrum - bzw. die Firma, die im Auftrag unseres Rechenzentrums das Tool entwickelt hat, mit welchem die Sparkassen die Homepages erstellen und pflegen sollen und welches ich nicht verwende ![]() Die nächste Version - die Präsentation sehe ich mir am 13. Mai mal an - soll daher angeblich eine Navigation ohne Javascript bieten, nachdem man bisher ohne Javascript auf vielen Sparkassenseiten - außer unserer ![]() So gering kann also die Anzahl der kommerziell interessanten Nutzer nicht sein, wenn da ein doch recht großes Rad gedreht wird um diese Vielzahl der Auftritte umzubauen. Grüße Andreas |
|
|
Gast_heinzelhund_* |
![]()
Beitrag
#17
|
Gäste ![]() |
ZITAT(filmfacts @ 27.04.2004 - 12:07) So gering kann also die Anzahl der kommerziell interessanten Nutzer nicht sein, Oder sie hat mehr Geld. ![]() Heinzelhund |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Das bezweifel' ich ... wir heißen Sparkasse
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 86 Mitglied seit: 19.07.2003 Mitglieds-Nr.: 991 ![]() |
Nach dem Kommentar zur Sparkasse denke ich hat der Tim das freche Lächeln vom Herrn Papa
![]() |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 0:21 |