![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#11
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 67 Mitglied seit: 18.01.2004 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 1.896 ![]() |
Hallo zusammen,
ich habe gerade mal was versucht - neben den Angaben für Left und Top habe ich zusätzlich right und Bottom definiert. Zumindest habe ich den Anschein als ob man es so zentrieren könnte. Allerdings weiß ich nicht ob das eine "saubere" Lösung ist. 8) #box1 { position: absolute; top: 10%; left: 10%; right: 10%; bottom: 10%; width: 80%; height: 80%; z-index: 1; text-align: center; background-color: Aqua; } Martin |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT Ich versuch mal anhand eines Beispiels zu zeigen, was ich meine. Wenn ihr euch die Seite www.nissan.de anschaut, dann ist in der Mitte eine "Box" / Element o.ä. Wenn mein Bildschirm nun 1024x786 px groß ist dann hab ich nen weißen Rand aussenrum, wenn er 800x600px groß füllt das Ding den Bildschirm komplett aus. Ich fand die Idee optisch sehr ansprechend. Mal abgesehen davon, daß die Bildschirmgröße absolut irrelevant ist und nichts über den tatsächlich im Browser zur Verfügung stehenden Platz aussagt, aber: Ausgerechnet die Seite als Vorbild zu nehmen ist gewagt. Optisch mag sie ja ganz nett aussehen (kann man drüber streiten), technisch ist sie jedoch absoluter Müll:
[list] Die versuchen mir vorzuschreiben, welchen Browser ich zu verwenden habe. Die entsprechende Fehler-Seite ist eine einzige fette Grafik, der Spruch "optimized for" zeugt einfach nur von Inkompetenz. [*] Seite skaliert nicht. Ich hab in meinen Browsern eine Mindestschriftgröße eingestellt, weil ich mir mit der von vielen "Webprofis" bevorzugten Mikroschrift nicht die Augen verderben will. Da die Seite aber auf festen Breiten- und Höhenangaben basiert, sind einige Texte nicht lesbar. Dazu kommt die feste Breite der gesamten Seite. Bei zu kleinem Fenster muß ich scrollen, bei zu großem Fenster bleibt die Hälfte leer. Bin begeistert. [*] Einige der Links funktionieren nur mit JavaScript. Die Begeisterung wird immer größer. [*] Bilder scheinen grundsätzlich keine alt-Attribute zu haben, Benutzer von Textbrowsern tun mir jetzt schon leid. [*] Die Startseite ist viel zu fett: Allein der Quellcode ist laut Opera 45K, insgesamt sinds um die 150K. Inakzeptabel. [*] Lustig siehts im Opera auch mit deaktivierten Stylesheets aus. Entweder ist der Quellcode wirklich so dämlich oder es sind noch inline-Styles vorhanden, das Ergebnis ist jedenfalls unbrauchbar.[list] Vielleicht hätten sie jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt ... ZITAT Aber wie krieg ich das hin? ( Kann bei dieser Seite nicht auf den Quelltext zugreifen...) Meine Idee war, eine Box zu erstellen, die 800x600px groß ist und nochmal mit kleinen Boxen zu untergliedern (so wie halt meine Seite aufgebaut sein soll). Warum willst Du das überhaupt? Warum willst Du Besuchern vorschreiben, wekche Mindestfenstergröße sie doch bitteschön zum Betrachten Deiner Seite einzustellen haben? Warum Probleme heraufbeschwören, wenn das Browserfenster (bzw. der nutzbare Bereich) kleiner als 800x600px ist? Warum nicht auf solche Spielereien verzichten und die Seite flexibel bauen, so daß sie sich weitestgehend der Fenstergröße anpaßt sowie den vorhandenen Platz optimal nutzt und nicht mit nutzlosen breiten Rändern vergeudet? Breitenangaben für die gesamte Seite sind selten sinnvoll, Höhenangaben noch weniger. Gruß n! |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 23:13 |