![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 5 Mitglied seit: 20.05.2004 Mitglieds-Nr.: 2.733 ![]() |
Hallo miteinander,
weiß jemand von einem tool, welches mir meinen Quelltext schön übersichtlich aufbereitet? Damit meine ich, dass bei den Anfang-tags alles schön eingerückt wird und bei den End-tags entsprechend wieder zurück. Manchmal verliere ich ein bischen den Überblick und suche deswegen eine optische Hilfe. TIA tschüß antropositiv |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 5 Mitglied seit: 20.05.2004 Mitglieds-Nr.: 2.733 ![]() |
Mir ging es um das nachträgliche aufbereiten.
Tools wie Tidy schieben ja nur Leerzeilen dazwischen, rücken aber nicht nachträglich ein. Oder habe ich da was übersehen. tschüß antropositiv |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hi,
ich glaube nicht, daß es so ein Tool gibt. Wenn Du die Code schreibst, solltest Du von Anfang an darauf achten, daß das Ganze übersichtlich bleibt. Du kannst Die Seite in Gruppen aufteilen: Head-Bereich, Body-Kopf, Body-Navi, Body-Content, und den Fuß-Bereich. Bei komplizierten Sachen Kommentare ( <!-- Kommentar --> ) hinzufügen, so weiss man auch später noch was man gemacht hat. Das alles nachträglich noch hin zu bekommen artet höchstwahrscheinlich in Arbeit aus... ![]() Conny |
|
|
Gast_heinzelhund_* |
![]()
Beitrag
#4
|
Gäste ![]() |
Hallo,
die alten WYSIWYG-Editoren, die dir auch erlaubten, direkt am Quelltext zu arbeiten, macht dies. Bei der Übernahme einer Seite in den Editor hat der erst einmal die Seite mit seinem Quelltext "nachgebaut". Der war dann auch immer gleichmäßig eingerückt. Das galt aber allgemein als Makel, da die Teile deinen eigenen Quelltext auch nicht in Frieden ließen. Ich weiß nicht, inwiefern bspw. NS-Composer das heute noch macht. Ciao Heinzelhund |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
der Composer macht das, jedenfalls der vom Mozilla (1.6). Dann wird's wohl auch im Netscape gehen, oder? Aber warum nachträglich und nicht gleich beim Schreiben? |
|
|
Gast_heinzelhund_* |
![]()
Beitrag
#6
|
Gäste ![]() |
Hallo,
ZITAT(i.b.g @ 20.05.2004 - 15:34) ... der Composer macht das, jedenfalls der vom Mozilla (1.6). Dann wird's wohl auch im Netscape gehen, oder? ... sicher. Ist eh die bessere Wahl. Ich erwähne immer nur den Netscape, da die Marke sicherlich noch bekannter ist. ZITAT(i.b.g @ 20.05.2004 - 15:34) ... Aber warum nachträglich und nicht gleich beim Schreiben? "Schlamperei" beim selber schreiben oder wofür auch ich ein PlugIn gar nicht mal schlecht fände, wäre für die Übernahme fremden Quelltextes. Wenn man einstellen könnte, bei welchen Tags welche Schrittweite eingerückt wird, würde einem das sicherlich das schnelle Analysieren fremden Quelltextes erleichtern. (Hab aber ehrlich gesagt noch nicht so richtig drüber nachgedacht ![]() Ciao Heinzelhund ------- UPDATE: Die "Übernahme fremden Quelltextes" bezog sich übrigens auf die Pflege bereits bestehender HPs und nicht auf's Zusammenklauben fremden geistigen Eigentums. ![]() Der Beitrag wurde von heinzelhund bearbeitet: 20.05.2004 - 16:06 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 5 Mitglied seit: 20.05.2004 Mitglieds-Nr.: 2.733 ![]() |
Hallo miteinander,
warum ich das nicht gleich beim schreiben mache?: Weils eigentlich extra Arbeit macht und man oft erst hinterher feststellt, dass eine bessere Ansicht, das spätere Korrigieren leichter macht. Aber ich denke schon, dass, bei entsprechneder Programmierkenntnis so etwas nicht weiter schwer zu realisieren sein dürfte. Es muss doch nur ein tag nach dem andern abgeklappert werden, dann die Einrückung gemacht werden und beim nächsten schließenden tag gehts wieder rückwärts. Und auf welcher Ebene (z.B. bei verschachtelten div-tags) im Text sich das Programm befindet sollte dabei leicht zu realisieren sein, da es zu jedem sich öffnenden tag eigentlich ein schließendes gibt. Bis auf wenige Ausnahmen. So hoffe ich immer noch sowas zu finden. Mit dem Composer klappt es übrigens nicht. Der verändert fast gar nix dran. Er setz die Listenpunkte rein, das war es auch schon. Mir kommts aber wie gesagt vor allem auf die verschachtelten Sachen an. Erst mal vielen dank für alle antworten tschüß antropositiv |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
wenn Du das Problem abstrahiert hast, dann nimm Dir Delphi oder FreePascal und schreib so'n Plugin. Vielleicht sind noch mehr Leute dran interessiert. Es kann doch nicht schwer sein. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 5 Mitglied seit: 20.05.2004 Mitglieds-Nr.: 2.733 ![]() |
Wie ich schon schrieb:
"bei entsprechenden Programmierkenntnissen" Ich bin hier lediglich ein anspruchsvoller user :-) tschüß antropositiv |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 2 Mitglied seit: 11.08.2003 Mitglieds-Nr.: 1.112 ![]() |
ZITAT(antropositiv @ 20.05.2004 - 14:38) Mir ging es um das nachträgliche aufbereiten. Tools wie Tidy schieben ja nur Leerzeilen dazwischen, rücken aber nicht nachträglich ein. Oder habe ich da was übersehen. tschüß antropositiv Hallo antropositiv, mit Tidy lässt sich der (X)HTML-Text sehr gut einrücken. Dazu links unter "Einzug" die Optionen passend setzen (und nach erfolgreichem Testen als Standard speichern). Viel Erfolg. Heiner |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 18:58 |