![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
;-) ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 246 Mitglied seit: 20.11.2001 Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Hallo an alle,
Jetzt hab' ich mich mal daran versucht ein kleines Plugin zu schreiben. Das ganze soll noch etwas ausgebaut werden. Zur Zeit ist da nur eine MINI-Funktion enthalten, um den IE von MS online/offline zu schalten. [Nachtrag] ==> Weitere Funktionen siehe "Aktuelle Infos" [/Nachtrag] ==> Setup: PhaseTools Getestet unter Windows 2000 Pro / html-editor phase 5.3 cu, helpy Aktuelle Infos: QUELLTEXT PhaseTools BETA - Version 0.3.1.337
! ! ! ! ! I N E N T W I C K L U N G ! ! ! ! ! Ein Plugin für den Freeware "html-editor phase 5". Dieses Plugin enthält eine Sammlung von kleinen Funktionen für die Arbeit mit dem "html-editor phase 5"! Zur Zeit sind folgende Funktionen in PhaseTools enthalten: - IE Browser online/offline schalten (über Tools-Menü oder über Starter-Programm) - Zuweisung des Syntax-Schema für aktuelle Datei ändern (Erst nach Neustart wirksam) - extension.ini in "html-editor phase 5" öffnen - Alle Unterverzeichnisse und Dateien in einem Projekt- Verzeichnis bzw. in einem ausgewählten Verzeichnis werden umbenannt, sodass diese nur Kleinbuchstaben enthalten. Diese Funktionen sind in einem PopUp-Menü zusammengefasst. Funktionen die nicht benötigt werden, können aus dem PopUp-Menü ausgeblendet werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Hm, hört sich gut an ... läßt sich nur nicht installieren. Bei meinem NT 4.0 behauptet das Setup, ich hätte Phase5 nicht installiert :-o
Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
;-) ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 246 Mitglied seit: 20.11.2001 Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Das liegt wohl daran, dass das mein Setup einen Registry-Eintrag prüft, der vom Setup von Phase5 erzeugt wird:
QUELLTEXT [HKEY_CURRENT_USERSoftwarephase5] Und wenn Phase 5 nicht per Setup installiert wurde sonder mit der Update-Datei ... über eine ältere Version kopiert wurde, dann fehlt dieser Eintrag.
"InstPath"="D:prgphase5" Das muss ich noch ändern/erweitern, dass das Setup noch den Eintrag unter "..meybohm..." berücksichtigt ... komme aber heute nicht mehr dazu. Wenn man den Eintrag oben per Hand nachholt, dann sollte das Setup funktionieren. cu, helpy |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 17 Mitglied seit: 16.10.2003 Mitglieds-Nr.: 1.493 ![]() |
Hi,
diese (für mich) Kleinigkeit hat mich auch immer etwas beim Webworken gestört, wollte nicht hunderte Zugriffe an Tagen an denen ich an den Seiten bastel sehen. Habe dann konventionell einfach die Verbindung gekappt. Um so schöner, das jemand es löst. Ich habe gerade das Setup gemacht, dann html-Editor geöffnet : 1. Test : trotzdem Zugriff auf ins Netz 2. Test : erst jetzt einmal über Tools --> PhaseTools geklickt, Ergebnis kein Zugriff aufs Netzt. Bedeutet das, dass man zuerst immer kurz das Plugin starten muss ? Aber du sagst ja, du arbeitest noch dran. Finde ich schon jetzt eine Erleichterung, bin gespannt, und Danke alfonx |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
;-) ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 246 Mitglied seit: 20.11.2001 Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Freut mich wenn es geht ...
Beim Start von Phase5 wird kein Plugin gestartet, sondern nur eine Liste der vorhandenen Plugins eingelesen und das Menü aufgebaut. Es kann also kein Plugin automatisch beim Start von Phase5 ausgeführt werden. Somit kann das Plugin nur dazu genutzt werden den Online/Offline-Status manuell umzuschalten. Was ich mir noch vorstellen könnte ist ein kleines Programm, das den Aufruf von Phase5 übernimmt, aber vorher den IE offline schaltet, ... beim Beenden von Phase5 würde der IE dann wieder online geschaltet. Besteht für so etwas Bedarf? cu, helpy |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 17 Mitglied seit: 16.10.2003 Mitglieds-Nr.: 1.493 ![]() |
interessant,
aber was ich noch nicht verstehe, ist : wie muss ich den Button "links neben dem Pulldownmenü" während der Vorschau nutzen, hat der eigentlich Funktion ? (war hier schon Thema im Forum, ich weiss) Aber vielleicht ist es doch besonders in Bezug auf das Plugin. Oder ersetzt aufgrund der fehlenden Funktion des Buttons das Plugin seine Funktion ? Alfonx ach, zu deiner Frage : hört sich kompliziert an, nutze IE nur wenn es dringend erforderlich ist. Mir würde reichen, wenn er beim Starten der Phase5 immer offline ist. Wenn ich ihn mal nutze, fragt er mich beim Offline-Status ja, ob ich die Verbindung aufnehmen will. Auf den Klick kommt es nicht an. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
;-) ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 246 Mitglied seit: 20.11.2001 Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
ZITAT Hm, hört sich gut an ... läßt sich nur nicht installieren. Bei meinem NT 4.0 behauptet das Setup, ich hätte Phase5 nicht installiert :-o Hallo Andreas, Ich hab' das Setup jetzt so geändert, dass nur der Registry-Eintrag unter "HKCUSoftwaremeybohmhtmleditglobalWORKINGDIR" abgefragt wird. Wenn der Eintrag vorhanden ist, dann wird dieses Verzeichnis verwendet und im Unterverzeichnis plugins das Plugin installiert. Ist der Registry-Eintrag leer oder enthält ein ungültiges Verzeichnis muss der Anwender das Verzeichnis von Phase5 angeben. Während der Installation wird noch ein Installationsverzeichnis angelegt, in dem eine INI-Datei (steht zur Zeit nicht viel drin) und Infos für die Deinstallation gespeichert werden. Ansonsten hab ich noch nichts am Plugin geändert. [NACHTRAG:] Leider funktioniert das Plugin nicht ganz so wie ich das gerne hätte. Die Einstellung wird erst nach einem Neustart wirksam. Eine Möglichkeit werde ich noch ausprobieren ... cu, helpy |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
;-) ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 246 Mitglied seit: 20.11.2001 Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
So... nun funktioniert das Plugin, wie es soll ... zumindest auf meinem Rechner (Win2k, Phase 5.3).
Zusätzlich zum Plugin wird noch ein Starter Programm mit installiert, mit dem wird der IE online/offline geschaltet und dann Phase 5 gestartet. Werden Dateien auf das Starter-Programm (oder auf dessen Verknüpfung) gezogen werden diese an Phase 5 weitergegeben (und in Phase 5 geöffnet). cu, helpy PS: Download-Link oben im ersten Beitrag. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 29 Mitglied seit: 12.08.2003 Mitglieds-Nr.: 1.117 ![]() |
Bei mir funktioniert das Plugin nicht! Der interne Browser ist sowohl für die online wie die offline-Datei online. Ich habe allerdings keine Ahnung, woran es liegen könnte. Ich benutze Windows XP Professional.
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
;-) ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 246 Mitglied seit: 20.11.2001 Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
ZITAT Bei mir funktioniert das Plugin nicht! Der interne Browser ist sowohl für die online wie die offline-Datei online. Ich habe allerdings keine Ahnung, woran es liegen könnte. Ich benutze Windows XP Professional. Ein paar Fragen von mir:[list]Was ist eine online- bzw. offline-Datei? Was meinst Du damit?
[*]Welche Version von Phase5 verwendest Du? [*]Tritt irgendeine Fehlermeldung auf? [*]Wird das Menü von PhaseTools angezeigt?[list] Versuchs noch mal hiermit: ==> PhaseTools. Änderungen: [list]Ich hab' eine kleine Änderung vorgenommen. Das Offline/Online schalten erfolgt jetzt ausschließelich mit API-Funktionen von Windows. [*]Im PhaseTools-Menü wird der Menü-Text "IE ist ONLINE" geändert sondern vor "IE Browser Offline" ein Häckchen gesetzt, um den Status anzuzeigen.[list] cu, helpy [Nachtrag:] Funktioniert das Plugin bei irgendjemandem? Bei mir läuft es unter Windows 2000 (SP4) einwandfrei und ohne Fehler. Habt Ihr sonstige Anmerkungen? |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 22:52 |