![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 3 Mitglied seit: 11.05.2002 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 449 ![]() |
Hallo,
habe mir das Farbschemes-Plugins für PHP4 von www.sensiebels.de heruntergeladen. Das funzts auch wunderbar. Möchte jetzt ganz gern, das Phase5 beim Aufruf einer Php-Datei auch standardmäßig dieses Farbschema nutzt. Leider tut er das nicht, sondern nutzt immer PHP in HTML. Das heißt jedesmal muß ich von Hand das andere Farbschema einstellen Kann ich das in Phase 5 irgendwo festlegen? |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
;-) ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 246 Mitglied seit: 20.11.2001 Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Schau Dir doch mal die Datei "extensions.ini" im Verzeichnis "syntaxschemes" etwas näher an.
Gruß, Guido |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 3 Mitglied seit: 11.05.2002 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 449 ![]() |
danke, Guido.
Ok habe die Einträge geändert und jetzt funzt es auch prächtig. Danke für die schnelle Hilfe, ging ja superschnell. Warum werden solche Einstellungen eigentlich in der Hilfe nicht beschrieben? |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
;-) ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 246 Mitglied seit: 20.11.2001 Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Auf das Warum kann ich dir keine Antwort geben, ... das kann nur Ulli ...
Die Hilfe gehört noch zum letzten Release und ein Update der Hilfe für die Beta-Versionen gab es nie. Aber vielleicht tut sich da in der nächsten Zeit etwas (siehe OpenSource). |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Gruppe: Beiträge: 0 Mitglied seit: -- Mitglieds-Nr.: 0 Verwarnen: (0%) ![]() ![]() |
hmmm, das mit der extention.ini versteh ich nicht, könnte mal wer aushelfen? wie mach ich das jetzt, das er automatisch dieses farbschema verwendet?
|
|
|
Gast_Bernd Wurst_* |
![]()
Beitrag
#6
|
Gäste ![]() |
Hallo dgxttt, (Grausame Eltern?? *SCNR*)
Vielleicht solltest du dich etwas genauer ausdrücken? Was möchtest du haben? Tipp ins Blaue: * Arbeitsverzeichnis nicht eingestellt => Es steht beim Aufruf einer Datei nur [ NONE ] in Auswahlfeld * Es ist PHP in HTML ausgewählt und nicht PHP => könnte daran liegen, dass es kein PHP-Schema gibt, da PHP laut Definition immer ein Teil einer HTML-Datei ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Gruppe: Beiträge: 0 Mitglied seit: -- Mitglieds-Nr.: 0 Verwarnen: (0%) ![]() ![]() |
nein, ich will das er immer [egal ob ich php in html oder php4 auswähle] das neue von www.sensiebels.de nimmt....
|
|
|
Gast_Bernd Wurst_* |
![]()
Beitrag
#8
|
Gäste ![]() |
Hallo dgxtt,
das Syntaxschema hat einen Namen, der wird im Editor angezeit und den kannst du auch auswählen. Jetzt nimmst du einen Editor deines Vertrauens und öffnest die Datei extensions.ini im Verzeichnis syntaxschemes. Dort findest du Einträge à la php=PHP in HTML. Dort kannst du den im Editor angezeigten Namen deines neuen Schemes einfach hinter die Endungen eintragen, mit denen es verknüpft werden soll. cu, Bernd |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Gruppe: Beiträge: 0 Mitglied seit: -- Mitglieds-Nr.: 0 Verwarnen: (0%) ![]() ![]() |
ja, nur woher weiss ich die namen??
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
;-) ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 246 Mitglied seit: 20.11.2001 Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
ZITAT ja, nur woher weiss ich die namen?? Wenn sich das Syntaxschema im Verzeichnis "syntaxschemes" befindet, dann wird der Name in der DropDown-Box angezeigt. Aus dieser DropDown-Box (aufklappbare Auswahlliste) kannst Du auch ein Syntaxschema auswählen, das nicht in der extension.ini mit einer Datei-Extension verknüpft ist. Zweite Möglichkeit, den Namen herauszufinden:[list]Öffne das Syntaxschema (php4.sch oder php4_v2.sch von www.sensiebels.de im Editor. [*]Dort steht dann am Anfang: QUELLTEXT object TPersHolder Der Wert von P.Name (ohne Anführungszeichen) entspricht dem Namen des Syntaxschemas: PHP4P.Name = 'PHP4' ... [*]In der extension.ini suchst Du nach den gewünschten Extensionsn (php, php4, php3, ...) und schreibst dort: QUELLTEXT php=PHP4 php3=PHP4 ... [*]ACHTUNG: Du darfst nicht beiden Syntaxschemen php4.sch und php4_v2.sch in das Verzeichnis der Syntaxschemen kopieren, da beide denselben Namen (PHP4) haben. Der Html-Editor kann dann nicht mehr eindeutig entscheiden, welche Datei er nehmen soll und nimmt eine der beiden (erste Datei im Verzeichnis?).[list] Hoffe, das hilft Dir jetzt weiter Guido |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 17:04 |