![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Da es in letzter Zeit häufiger vorkommt: DIESES Forum ist für die Diskussion über den HTML-Editor - das Programm ansich. NICHT in dieses Forum gehören HTML/Webdesign Fragen, also Fragen wie: "Wie mache Buttons?" "Was sind DIV-Container?" "Warum funktioniert mein Frameset nicht?" "MouseOver Effekte" etc. pp. Bitte solche Fragen ins eigene "HTML" Forum oder unter Umständen in "Talktime". Nur so kann euch schnell und zuverlässig geholfen werden und Suchende finden die Beiträge schneller, wenn sie im richtigen Forum stehen. Danke. Lars
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#31
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 1 Mitglied seit: 06.04.2008 Mitglieds-Nr.: 7.361 ![]() |
Hallo zusammen,
ich hatte das gleiche Problem. Dann habe ich hier etwas gestöbert und irgendwo gelesen (finde es nicht mehr wieder), dass man in den Einstellungen - Arbeitsverzeichnis ändern: "Programmordner des Phase 5" klicken soll. Das hat geholfen, seitdem scheint das Syntaxhighlighting wieder zu funktionieren. ![]() (Ich hoff mal, dass es jetzt eine Weile so bleibt.) Ganz herzlichen Dank Lisa |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Dann habe ich hier etwas gestöbert und irgendwo gelesen (finde es nicht mehr wieder), dass man in den Einstellungen - Arbeitsverzeichnis ändern: "Programmordner des Phase 5" klicken soll. Könnte hier gewesen sein. Bezieht sich allerdings eigentlich auf die alte Version. Aber wenn's hilft ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 14 Mitglied seit: 18.03.2008 Mitglieds-Nr.: 7.331 ![]() |
Ich hab jetzt mal die aus einer alten Installation stammenden extensions.ini gelöscht. Mal sehen ob die Probleme nun weg sind.
|
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 14 Mitglied seit: 18.03.2008 Mitglieds-Nr.: 7.331 ![]() |
Das einzige, was ich herausfinden konnte, ohne es bis ins letzte Detail zu verstehen: Falls der Inhalt der Datei "ext.csv" und der Inhalt des Verzeichnisses "syntaxschemes" nicht übereinstimmen, spinnt das Ganze irgendwie. Ein Ansatz wäre es, die ext.csv umzubenennen und dann P5 zu starten: Es wird dann eine neue Datei erzeugt, die mit den Dateien im Verzeichnis "syntaxschemes" korrespondieren sollte. Lösche ich die ext.csv, wird nach dem Start von Phase V eine neue, leere ext.csv erstellt. Dann habe ich gar keine Syntaxschemas mehr. |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 14 Mitglied seit: 18.03.2008 Mitglieds-Nr.: 7.331 ![]() |
Nur so am Rande: Bei mir steht in der Registry auch "JS PHP CSS HTML" als Wert von "DEFAULTPARSER". Genau dieser Wert steht bei mir auch in der Registry. Und ich kann über das Menü keinen anderen Defaulparser festlegen. Ich habe nun händisch die Registry geändert und meinen Wunsch-Parser dort eingetragen. |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 14 Mitglied seit: 18.03.2008 Mitglieds-Nr.: 7.331 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Lösche ich die ext.csv, wird nach dem Start von Phase V eine neue, leere ext.csv erstellt. Dann habe ich gar keine Syntaxschemas mehr. Hallo, das kann eigentlich nicht sein, sind denn im Ordner syntax überhaupt *.sch Dateien vorhanden? Wenn ja, werden alle vorhandenen *.sch in der ext.csv -bei neu erstellung- aufgenommen. cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
das kann eigentlich nicht sein, sind denn im Ordner syntax überhaupt *.sch Dateien vorhanden? Wenn ja, werden alle vorhandenen *.sch in der ext.csv -bei neu erstellung- aufgenommen. Deshalb meine Frage nach dem Arbeitsverzeichnis - wenn das falsch eingestellt ist, sucht P5 natürlich auch an der falschen Stelle nach den *.sch-Dateien, findet keine und die ext.csv bleibt leer. Aber wenn er sagt, er hat es richtig eingestellt (und ich hoffe mal, er weiß, was es bedeutet, es richtig eingestellt zu haben), dann haben wir hier ein neues und wahrscheinlich lokales Problem. Solange ich es nicht reproduzieren kann (bei mir wird die ext.csv immer neu aufgebaut anhand des Inhaltes des Ordners "syntaxschemes"), kann ich ihm auch nicht weiterhelfen ![]() Die einzige andere Option wäre eventuell noch, dass die Registry irgendwie komplett durcheinander ist - aber mehr fällt mir dazu echt nicht ein. |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 14 Mitglied seit: 18.03.2008 Mitglieds-Nr.: 7.331 ![]() |
|
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 6:13 |